@1chr- richtig- natürlich ist das so- die Schweiz hat in der näheren Vergangenheit massenhaft Euro aufgekauft, um den Franken zu drücken. Jetzt hat man einen Berg von Euros und lebt gleichzeitig im Risoko, dass durch die Turbulenzen im Euroland die Euros jederzeit massiv im Kurs sinken könnten. Deshalb hat man sich an den entsprechenden Börsenplätzen mit Aktien eingedeckt, was einem Tausch von Euro (Währung) in Sachwerte gleichkommt. Nokia wurde nicht gekauft, weil man nach dem ABC irgendwann mal bei N war, sondern, weil man hier mit einem relativ geringen Aufwand einen stimmrechtrelevanten Anteil an Nokia erwerben konnte, mit der begründeten Aussicht, mittelfristig das eingesetzte Kapital unter Umständen auch noch zu vervielfachen. @meegofan- kein Mensch will dich beleidigen, aber mit mit Nichtwissen unterlegten, plakativen Behauptungen, wie- (sinngemäß) "die Nokia- Aktie fällt heute, also fällt sie auch weiter", oder "Windows 7 wird ein Desaster" , ( was gar nicht mehr geht, denn es ist bereits ein Megaerfolg für MS), oder Windows 8 wird ein Misserfolg (würde mich sehr wundern), und, und, und, stellst du dich selbst ins Abseits. Absolut niemand- nicht mal du, bzw erst recht nicht du- hat irgendwelches Zukunftswissen. Im Hochgeschwindigkeitshandel werden mit entsprechenden Computeralgorithmen Wahrscheinlichkeiten für mögliche Marktreaktionen in den nächsten Bruchteilen von Millisekunden berechnet und die entsprechenden Orders ausgelöst, wenn die Werte bestimmte Grenzen über/ unterschreiten. Mehr als das ist nicht drin- und fertig. Und wer heute behauptet, zu wissen- Windows 8 wird ein Misserfolg, oder Nokia geht pleite, oder Nokia verdreifacht in der nächsten Woche seine Aktienkurs, oder am 17 März 2013 wird es in Berlin regnen, der sondert lediglich dummes Gequake ab. In diesem Sinne- alles wird gut. |