Die Bullen scharren gar nicht mit den Hufen,

Seite 481 von 1027
neuester Beitrag: 25.04.21 10:42
eröffnet am: 20.08.08 21:49 von: aktienspezial. Anzahl Beiträge: 25669
neuester Beitrag: 25.04.21 10:42 von: Klaudialojpa Leser gesamt: 2799781
davon Heute: 1052
bewertet mit 138 Sternen

Seite: 1 | ... | 479 | 480 |
| 482 | 483 | ... | 1027   

01.10.08 07:55
1

3956 Postings, 6675 Tage Trüffelschwein07Nassauer

ich habe zwar auch nicht in einer Bank gearbeitet, aber ich werde den Eindruck nicht los, daß -auch an der "Spitze" (zB Ackermann) nur wenige das Problem vollständig durchblicken (ich selber nehme mich natürlich auch nicht aus)

Im Retailgeschäft sieht man natürlich auch nicht diese Probleme, allenfalls pragmatische Probleme, zB wo die Kosten zu hoch sind.

Die wirklich großen Probleme sieht man allenfalls aus einer philosophischen Sicht.
-----------
Man muß ein Schwein sein

01.10.08 08:08
1

520 Postings, 6296 Tage NASSAUERTrüffel

Jo, geb ich dir voll recht,Probleme werden auch die Mittelstandsbanken noch belasten,wobei in meinem Bereich die meisten Banken z zt flat sind und sich Anlagemässig aus dem Chaos raushalten.Einstiege plant man hier zum Ende des Jahres. Jetze muss ich leider los. Schönen Tag noch.
-----------
ICH ZUMWINKEL SCHON !!!

0.5 von 100

01.10.08 08:14
1

53 Postings, 6175 Tage plumpaquatsch@Nassauer

Hallo, da Du ein Banker zu sein scheinst habe ich mal eine Frage: Was für eine Vorsorge treffen Banken wenn ein Bank Run befürchtet wird?

1.) Wird darüber überhaupt nachgedacht?
2.) Wird aktuell darüber nachgedacht?
3.) Legen die Banken derzeit etwas mehr Geld an die Schalter?
4.) Gibt es einen Notfallplan (Jeder bekommt X Euro, Schalter vorübergehend schließen)?
5.) Haben - und falls Ja in welchem Maße - die Abhebungen in den letzten Tagen zugenommen?

Würde mich wirklich mal interessieren, Auch alle anderen Banker mögen bitte Antworten geben.

Gruß
Plumpaquatsch  

01.10.08 08:20
3

2286 Postings, 6197 Tage Bruno EisenträgerAUs den USA

hört man durchaus, dass verstärktes Abheben zu beobachten ist. Aber noch keinen Stürmen der Bank!
-----------
Dies ist keine Aufforderung zu irgendwas, sondern nur meine Meinung. Daher: Augen auf!

01.10.08 08:26
1

2286 Postings, 6197 Tage Bruno EisenträgerHeute neue

Abstimmung?! Heute abend wohl schon neue Abstimmung??? Hab ich gerade gelesen,offenbar juckt der Feiertag nicht? Dann kanns heute bei geringen umsätzen schön hochgehen um ab Morgen auf den Crash zu warten?
-----------
Dies ist keine Aufforderung zu irgendwas, sondern nur meine Meinung. Daher: Augen auf!

01.10.08 08:31
2

795 Postings, 6555 Tage rhoenlueseHellseher godmode .....

DAX - Tagesausblick für Mittwoch, 01. Oktober 2008Datum 01.10.2008 - Uhrzeit 08:16 (© BörseGo AG 2007, Autor: Graefe Rocco, Technischer Analyst, © GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)
WKN: 846900 | ISIN: DE0008469008 | Intradaykurs:  

DAX
Heutige Pivot-Punkte:
Pivot-Resist (R2): 5,953.90
Pivot-High (R1): 5,892.46
PIVOT-PUNKT: 5,775.33
Pivot-Low (S1): 5,713.89
Pivot-Support (S2): 5,596.76
DAX WKN: 846900 ISIN: DE0008469008

Börse: Xetra / Kursstand: 5.831 Punkte

Intraday Widerstände: 5.950 + 6.000 + 6.075
Intraday Unterstützungen: 5.775/5.800 + 5.650 + 5.535/5.555

Rückblick: Der DAX startete gestern schwach, stieg dann aber langsam aber sicher immer weiter an. Die Kurslücke bei ~5.800 wurde geschlossen.

Charttechnischer Ausblick: Der Stundenschlussanstieg über FDAX 5.813 trägt zur kurzfristigen Stabilisierung bei und ist ein Auffangnetz am Vormittag.

Es ist heute aus den DAX Charts, wie auch aus dem Überkreuzvergleich mit dem DAX Future und US Aktienindizes abzuleiten, dass der DAX noch direkt bis 5.950 steigt, dann bis 5.775/5.800 fällt, um dann erneut bis ~5.950 zu klettern. Das sind klare Aussagen.

Ein Anstieg über 6.000 ist zu jedem Zeitpunkt des heutigen Tages schwierig.  Im Erfolgsfall lockt aber ein Anschlussziel bei 6.075.

Etabliert sich der DAX erneut unterhalb von 5.775, so kommen tiefe Ziele bei 5.650 oder 5.535/5.555 in Frage.
 
Angehängte Grafik:
081001dax601.gif (verkleinert auf 74%) vergrößern
081001dax601.gif

01.10.08 08:32
3
Abstimmung heute nur im Senat, morgen erst im Repräsentantenhaus... Also letztlich erst morgen...
-----------
Dies ist keine Aufforderung zu irgendwas, sondern nur meine Meinung. Daher: Augen auf!

01.10.08 08:39
1

1883 Postings, 6471 Tage BlödelknödelGeld abheben in USA...

ich kann nicht glauben, dass es wirklich so eine Art "Bank Run" in USA geben kann. Einfach deshalb, weil die überwiegende Mehrheit der Amerikaner nichts gespart haben, was sie denn abheben könnten... ob das dann aber als Zeichen des Vertrauens zu interpretieren ist, wage ich zu bezweifeln...
-----------
AS ist der Leitfaden

01.10.08 08:41
1

587 Postings, 6413 Tage Just1naja die

amis können schon abheben, aber nicht ihr eigenes geld sondern die reste die noch vom kredit da sind.
-----------
Börse ist nicht 2+2=4
Börse ist -1+5=4

01.10.08 08:41
1

4620 Postings, 6855 Tage Nimbus2007Vor der Abstmmung morgen...

pack ich mir nen Opti Straddel rein. Da kann man wohl nicht viel verlieren im schlimmsten Fall.

Lg  

01.10.08 08:52
2

2881 Postings, 7613 Tage marcbmmal was zur Wallstreet

Wall Street: Bullen kehren zurück

Datum 01.10.2008 - Uhrzeit 01:06 (© BörseGo AG 2007, Autor: Hoyer Christian, Redakteur, © GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)
WKN: A0AET0 | ISIN: US78378X1072 | Intradaykurs:  


New York (BoerseGo.de) – Verrückte Welt an Wall Street. Nach erdrutschartigen Verlusten zum Wochenauftakt verbuchen die US-Indizes heute deutliche Gewinne. So verzeichnet der S&P 500 Index seinen größten Tagesgewinn seit sechs Jahren, nachdem der Index gestern noch den höchsten Tagesverlust in den letzten 21 Jahren beklagte. Grund für die positive Stimmung an den US-Börsen ist die Hoffnung der Marktteilnehmer, dass doch noch in dieser Woche ein Rettungsplan zur Stützung der Banken verabschiedet wird. Experten gehen nicht davon aus, dass das gestern vor dem Repräsentantenhaus gescheiterte Rettungspaket völlig über den Haufen geworfen wird. Man erwartet kleine Korrekturen, einige kosmetische Änderungen sollten ausreichen, um die zuletzt fehlenden 12 Stimmen zu einer Verabschiedung zu gewinnen. Es wird damit gerechnet, dass konservative Republikaner an ihrem Vorschlag festhalten werden, dass der Staat die faulen Kredite nur versichert statt sie zu kaufen. Weiter plädieren die Republikaner für eine stärkere Mitwirkung des US-Einlagensicherungsfonds (FDIC), die Finanzkrise zu bewältigen.

Für Beifall bei den Börsianern sorgte der Vorschlag des demokratischen Präsidentschaftskandidaten Barack Obama für eine Anhebung der staatlich zugesicherten Einlagenversicherung auf Sparkonten von 100.000 Dollar auf 250.000 Dollar. Ähnliche Worte kommen auch von der Chefin der US-Einlagensicherung Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC), Sheila Bair, die zum besseren Schutz der US-Sparer die Obergrenze für die Einlagensicherung von Banken erhöhen will. Gleichzeitig arbeitet die US-Börsenaufsicht SEC an neuen Bilanzierungsstandards für die Zeitwertbilanzierung (Mark-to-Market-Bilanzierung) illiquider Anlagen. Nach den bisherigen Regeln müssen die US-Finanzinstitute faule Hypotheken für Wohn- und Geschäftsimmobilien sowie mit Hypotheken besicherte Wertpapiere nach ihrem aktuellen Marktwert bilanzieren, was zu erheblichen Abschreibungen geführt hat.

Für den Präsidenten der Federal Reserve von Atlanta, Dennis Lockhart, stellt das Abwärtsrisiko für die US-Wirtschaft die aktuell größte Bedrohung dar. Laut Lockhart ist gegenwärtig das Abwärtsrisiko für die US-Konjunktur deutlich höher einzuschätzen als das Inflationsrisiko. „Während sich die Wachstumsaussichten für die US-Wirtschaft verschlechtert haben, haben sich die Inflationstendenzen abgeschwächt“, so Lockhart. Die Aussagen von Lockhart interpretieren einige Marktteilnehmer als mögliches Indiz einer weiteren Zinssenkung der US-Notenbank Fed. Der Finanzsektor legt um 13,1 Prozent zu. Gewinner sind hier die Geschäftsbank Wells Fargo nach einem Analysten Upgrade mit 12,87 Prozent auf 37,53 Dollar, Bank of America mit einem Plus von 15,07 Prozent auf 35,00 Dollar oder Citigroup mit einem Anstieg von 15,55 Prozent auf 20,51 Dollar.

Auch der Technologiesektor konnte einen Großteil seiner gestrigen Verluste wieder wettmachen. Die Schwergewichte Research in Motion, Amazon.com und Intel verbuchten nach positiven Analystenkommentaren deutliche Kursgewinne. Die Aktie des Computer-und Unterhaltungselektronikherstellers Apple konnte nach dem gestrigen Kurssturz mit einem Gewinn von fast acht Prozent auf 113,66 Dollar wieder Boden gutmachen.

Für eine weiter positive Überraschung sorgten die Zahlen zum US-Verbrauchervertrauen für den Monat September. In den USA ist im Monat September das Verbrauchervertrauen mit 59,8 Punkten über den Erwartungen der Volkswirte von 55,0 Punkten ausgefallen. Zugleich ist das Verbrauchervertrauen gegenüber dem Vormonat August von 56,9 auf 58,5 Punkte gestiegen, was bereits den dritten Anstieg in Folge bedeutet. Die Anzahl der befragten Haushalte, die in den nächsten sechs Monaten mit einer Verschlechterung der konjunkturellen Lage rechnen, ist von 25,2 Prozent auf 21,3 Prozent gesunken. Auch der Chicago-Einkaufsmanagerindex ist im September mit 56,7 Punkten über den Erwartungen der Volkswirte von 53,0 Punkten ausgefallen. Im Vormonat August notierte der Index bei 57,9 Punkten. Ein Wert über 50 Punkte indiziert Expansion, ein Indexstand unter 50 Punkte signalisiert einen Rückgang der Geschäftstätigkeit in der Region. Der Chicago-Einkaufsmanagerindex wird von vielen Volkswirten als der Wichtigste eingeschätzt, da diese Region wegen der dortigen Automobilindustrie als eine wichtige Stütze in der Produktionsleistung für die US-Wirtschaft angesehen wird.

Weiter schlechte Nachrichten kommen vom US-Häusermarkt. In den USA sind die Hauspreise im Juli in 20 großen Städten gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um 16,3 Prozent gesunken. Dies geht aus dem von Standard & Poor‘s veröffentlichten Case-Shiller-Hauspreis-Index hervor. Damit fielen die Hauspreise mit dem größten Tempo seit Erhebung des Indikators. Der Konsens sieht einen Rückgang von 16 Prozent vor. Im vorangegangenen Monat fielen die Hauspreise um 15,9 Prozent.

Der Preis für ein Barrel Rohöl der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) steigt an der New Yorker Terminbörse Nymex um 4,51 Dollar auf einen Schlusstand von 100,81 Dollar. Nach dem gestrigen größten Kurssturz in sieben Jahren erholt sich der Ölpreis, nachdem Marktteilnehmer mit einer Verabschiedung des Rettungspakets in einer möglicherweise leicht abgeänderten Form Ende dieser Woche rechnen. Rohstoffexpertin Sarah Emerson geht davon aus, dass der Ölpreis auch bei einer erfolgreichen Verabschiedung des Rettungspakets die alten Höchststände im Bereich von 150 Dollar in naher Zukunft nicht sehen wird. Der Preis für die Feinunze Gold fällt um 16,10 Dollar und notiert zum Handelsschluss bei 878,20 Dollar. Händler führen den Preisrückgang des Edelmetall auf die heutige Dollarstärke und der freundlichen Stimmung an den Aktienmärkten zurück.

Der Dow-Jones-Index der Standardwerte beendet den Handel mit einem Plus von 4,68 Prozent auf 10850 Punkte. Der breiter gefasste S&P-500 gewinnt 5,27 Prozent auf 1164 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq legt um 4,97 Prozent auf 2082 Punkte zu. Sieger im Dow ist die Aktie der Citigroup mit einem Plus von 15,54 Prozent auf 20,51 Dollar. Bei den Techs überzeugt Akamai Technologies mit einem Plus von 17,20 Prozent auf 17,44 Dollar. An der New York Stock Exchange wechselten 1,62 Milliarden Aktien den Besitzer. 2560 Werte legten zu, 610 gaben nach. An der Nasdaq gab es bei Umsätzen von 2,36 Milliarden Aktien 1763 Gewinner und 1002 Verlierer.

Analysten positiv zu Research In Motion
Das Investmenthaus JMP Securities erhöht sein Rating für die Aktie des Smartphone-Herstellers Research In Motion von Market Perform auf Market Outperform mit Kursziel 80 Dollar. Gemäß den Finanzexperten bietet der jüngste Ausverkauf der Aktie eine attraktive Gelegenheit, eine Qualitätsaktie zu einem Diskontpreis einzusammeln. Die Kollegen von Global Crown Capital bestätigen ihr Outperform Rating, reduzieren jedoch ihr Kursziel von 225 Dollar auf 125 Dollar. Die Aktie klettert um 10,64 Prozent auf 68,30 Dollar.

US-Wirtschaft dürfte laut Experten in Q3 in Rezession schlittern
Die US-Wirtschaft dürfte in ihre längste Rezession seit 25 Jahren schlittern, falls die Einführung des von Finanzminister Henry Paulson präsentierten Plans zur Rettung des Finanzsektors endgültig scheitert. Diese Ansicht vertreten die Analysten Joseph Lavorgna von Deutsche Bank Securities und David Greenlaw von Morgan Stanley. Es habe den Anschein, dass die US-Wirtschaft im dritten Quartal infolge der Kreditkrise und der Ausgabenkürzungen durch die Konsumenten eine Schrumpfung erleiden wird. Dies entspreche der ersten Kontraktion in einem dritten Quartal seit 1991. Es bestehe eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die schrumpfende Entwicklung in den kommenden beiden Quartalen ihren Fortgang nimmt. Damit würde die Wirtschaft in die längste Rezession seit 1981-1982 schlittern. Neben der Verschärfung der Kreditkrise verstärke der Absturz der Aktienkurse den Trend nach unten.

Wells Fargo: Kursziel erhöht
Das Investmenthaus Baird erhöht sein Rating für die US-Geschäftsbank Wells Fargo von Underperform auf Neutral. Das Kursziel wird von 25 Dollar auf 35 Dollar angehoben. Den Finanzexperten zufolge werde Wells Fargo als einer der Gewinner aus der aktuellen Finanzkrise hervorgehen. Im Vergleich zu vielen Konkurrenten verfügt das US-Finanzinstitut über eine robuste Kapitaldecke, was die Türe für neue, attraktive Geschäftsfelder öffnet. Das Analystenhaus rechnet für Well Fargo für die kommenden Jahre mit überdurchschnittlichen Wachstumsraten. Die Aktie gewinnt 12,87 Prozent auf 37,53 Dollar.

Analyst positiv für US-Ingenieurkonzern
Das Investmenthaus DA Davidson erhöht sein Rating für den Ingenieurkonzern Fluor Corporation von Neutral auf Buy. Das Analystenhaus sieht nach der Kurshalbierung seit Mai dieses Jahres eine attraktive Einstiegsgelegenheit. Die Analysten führen den Kursrutsch auf Bedenken der Anleger zurück, dass sich die durch die schwache Konjunkturlage bedingte, nachlassende Investitionsbereitschaft der Unternehmen negativ auf die Gewinnentwicklung des Unternehmens auswirkt. Das Unternehmen ist spezialisiert, Bauprojekte anderer Unternehmen zu planen und umzusetzen, die Kunden kommen hauptsächlich aus dem Bereich Energie und Infrastruktur. Die Finanzexperten halten die Bedenken für unbegründet. Die größten Kunden des Unternehmens kommen aus der Energiebranche und bei einem Ölpreis über 70 Dollar ist bei den Energieunternehmen mit keinem Rückgang ihrer Investitionstätigkeiten zu rechnen. Das Investmenthaus Stifel Nicolaus stuft die Aktie ebenfalls mit Buy Rating und Kursziel 83 Dollar ein. Die Aktie gewinnt 14,33 Prozent auf 55,70 Dollar.

Intel mit Kauf-Empfehlung
Analyst Auguste P. Richard vom Investmenthaus Piper Jaffray erhöht sein Rating für die Aktie des weltgrößten Halbleiterherstellers Intel von Neutral auf Buy mit Kursziel 22 Dollar. Während auch der Chipriese nicht immun gegen die Folgen einer konjunkturellen Abkühlung ist, so bezeichnet der Finanzexperte die Aktie aufgrund der vorherrschenden Marktstellung und der robusten Kapitaldecke als „solides und gesundes“ Investment. Analyst Auguste P. Richard geht davon aus, dass Intel seine konservativen Prognosen für das dritte und vierte Quartal erreichen wird. Weiter rechnet der Analyst damit, dass Intel’s neuer Chip mit dem Namen „Atom“ die Chipbranche revolutionieren wird. Der neue Wunderprozessor verbraucht deutlich weniger Strom als bisherige PC- und Mobilprozessoren und ist zusätzlich sehr preiswert. Die Aktie legt um 8,45 Prozent auf 18,73 Dollar zu.

-----------
Nothing right in my left brain, nothing left in my right brain! ;-)

01.10.08 08:53
2

2881 Postings, 7613 Tage marcbmKonjunkturdaten


08:00
DE: Einzelhandelsumsatz August (Prognose: +0,5% m/m, -2,6% y/y - zuletzt: -1,0% m/m, 0,0% y/y)

09:55
DE: Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe September (endgültig) (Prognose: 48,1 - vorläufig: 48,1)

10:00
EWU: Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe September (endgültig) (Prognose: 45,3 - vorläufig: 45,3)

11:00
EWU: Arbeitslosenquote August (Prognose: 7,3% - zuletzt: 7,3%)

13:00
US MBA Hypothekenanträge Vorwoche

16:00
US: Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe September (Prognose: 49,8 - zuletzt: 49,9)

16:00
US: Bauausgaben August (Prognose: -0,5% m/m - zuletzt: -0,6% m/m)

16:30
US Öllagerbestände API und EIA

17:00
US Wöchentlicher Konsumklimaindex (ABC News und Washington Post)

-----------
Nothing right in my left brain, nothing left in my right brain! ;-)

01.10.08 08:54
3

2286 Postings, 6197 Tage Bruno EisenträgerSuper jetzt fangen sie das nä. Schneeballsystem an

"Gleichzeitig arbeitet die US-Börsenaufsicht SEC an neuen Bilanzierungsstandards für die Zeitwertbilanzierung (Mark-to-Market-Bilanzierung) illiquider Anlagen. Nach den bisherigen Regeln müssen die US-Finanzinstitute faule Hypotheken für Wohn- und Geschäftsimmobilien sowie mit Hypotheken besicherte Wertpapiere nach ihrem aktuellen Marktwert bilanzieren, was zu erheblichen Abschreibungen geführt hat" aus dem Artikel von Marcbm
-----------
Dies ist keine Aufforderung zu irgendwas, sondern nur meine Meinung. Daher: Augen auf!

01.10.08 08:55
3

5059 Postings, 7061 Tage Top1in Frankfurt wird doch am 3.10.2008 gehandelt

01.10.08 08:56
1

111 Postings, 6202 Tage mare2-1Guten Morgen,

01.10.08 08:59

111 Postings, 6202 Tage mare2-1Guten Morgen,

´kann es eigentlich sein, daß in dem Anstieg von gestern ein positiver Bescheid des Rettungspaketes und/ oder eine Zinssenkung allmählich mit eingepreist ist ?
 

01.10.08 09:11
2

12829 Postings, 6891 Tage aktienspezialistmoin, die 30/33 ist weiter unsere Marke

01.10.08 09:13
1

6002 Postings, 8258 Tage tschechediese ausage ist echt klasse

Es ist heute aus den DAX Charts, wie auch aus dem Überkreuzvergleich mit dem DAX Future und US Aktienindizes abzuleiten, dass der DAX noch direkt bis 5.950 steigt, dann bis 5.775/5.800 fällt, um dann erneut bis ~5.950 zu klettern. Das sind klare Aussagen.  

01.10.08 09:16

12950 Postings, 6592 Tage kostoleniIs aber nix mit dem direkten Anstieg...

01.10.08 09:18

334 Postings, 6214 Tage mtbikeAS, wir sind unter der 30

bedeutet dies, daß wir nun weiter runter gehen, oder ist dies momentan überhaupt
zu bewerten?
Wäre die 5800 die nächste Unterstützung?  

01.10.08 09:22
2

407 Postings, 6281 Tage Ein SchweizerMorgen. Guruguru

Gurus Gerüchte-Corner

01.10. 08:33

Geht die technische Erholung weiter?

Chart Instrument-Name
Im Fokus: UBS

US Rettungsplan - soll heute Abend in Washington diskutiert und darüber abgestimmt werden. Leichte Zuversicht herrscht, dass verzuckerter Plan durchkommen könnte.

Lehman Bros - böse Ueberraschung: Aktien für 1,5 Milliarden Dollar (!) verschiedener Hedge-Fonds seien "unauffindbar". Da würden sich neue Dimensionen auftun!

UBS - wird morgen die Entlassung von 1900 weiteren Investment-Bankern (Aktien- und Bondhandel) bekannt gegeben?  A.o.GV in Basel wird auch international mit Spannung erwartet.

Privatbanken - stark unter Druck. Schlechte Börsenkurse und Unwilligkeit der Kunden zu handeln schmälern Erträge empfindlich. "Und das ist der Lebenssaft der Privatbankern". Bär, Sarasin, EFG und Vontobel betroffen.

Bankgeheimnis - Dow Jones meldet, UBS sei dabei, Kundendaten von 20 000 amerikanischen Bürgern den Schweizer Steuerbehörden auszuliefern. Diese würden sie dann an die US weiterleiten. Damit wäre das Bankgeheimnis "begraben".

Kudelski - eröffnet Zweigstelle in Korea. Bei den SmarDTV CableCARDS hält Kudelski bereits einen Anteil von 70pc in Korea. Weltweit jetzt über 2 Millionen solcher Cards im Einsatz.

Kuoni - weiter auf Expansionstour: kauft englische Carrier Ltd (spezialisiert auf Luxusreisen).

Leerverkäufe - ab heute verschärfte Regeln an der Schweizer Börse. Direkt benannt und betroffen sind: ;loise, Credit Suisse, Julius Bär, Swiss Re, Swiss Life, UBS und ZFS (Zurich Financial).

Swisscom - Credit Suisse geht von neutral auf Kaufempfehlung! Neues Kursziel 460 (425).

Geberit - Oppenheim senkt auf 170 (185) bleibt aber bei kaufen.

Japan - Tokio minus 1,5pc. Tankan-Bericht (zur Lage der Wirtschaft): "die Stimmung hat sich in den drei Monaten Juli bis September stärker als erwartet eingetrübt..."

Optionen - Callkäufer werden wieder mutiger. Vorbörslich WDAXG.

Tendenz - Erholung weiter ausbauen? Neue Impulse werden gesuchtl. Vorerst freundliche Grundstimmung, kann aber jederzeit kippen. Vorbörse plus  81 Punkte.

 

01.10.08 09:24

6002 Postings, 8258 Tage tschecheab 5775 kanns wieder hochgehen

01.10.08 09:26

1845 Postings, 7625 Tage ReiniMoin

@ AS, wie ist deine Meinung zu Allianz? Hast du nen aussagekräftigen Chart dazu?

Will da eigentlich mal investieren..

Gruß Reini  

01.10.08 09:28

12950 Postings, 6592 Tage kostoleniGoldmän sucks very much again today...

Haben den Handel in gewöhnlichen Vanille-Scheinen namentlich auf Devisen wieder mal eingestellt...  

01.10.08 09:30

12829 Postings, 6891 Tage aktienspezialistmtbike

die Marke muss nicht punktgenau halten, wenn er sich drüber stabilisiert, besteht die Chance daß er direkt weiter hoch kann  

Seite: 1 | ... | 479 | 480 |
| 482 | 483 | ... | 1027   
   Antwort einfügen - nach oben