Wir sind beim Whoa-Gericht und ich werde am 15.06. online teilnehmen. Die Situation ist doch ähnlich wie am 01.06. und könnte wie folgt aussehen:
SdK mit Anwälten aus der Niederlande Der Vorstand Die Anwälte der G7 Gläubiger Evtl. weitere Beteiligte
So und der Vorstand sagt, ja Herr Richter, wir brauchen die Genehmigung, dass die Nichtzustimmung der Aktionäre durch das Gericht ersetzt wird. Andernfalls werden die Gläubiger am 30.06. glatt stellen, da sie nicht bereit sind, zu verlängern. Dann droht eine unkontrollierte Insolvenz und so könnten wir bei Genehmigung der Whoa über mehrere Jahre die Vermögenswerte aufbereiten und gut verkaufen, um die Schulden gut zurückzuzahlen.
Der Richter fragt, aber eine drohende Insolvenz muss ja gar nicht eintreten, denn die Gläubiger haben es ja in der Hand, ob sie verlängern oder nicht. Er schaut rüber zu den Anwälten der Gläubiger und fragt, warum sollen die Kreditfazilitäten bei üppigen 10 Prozent Zinsen nicht verlängert werden? Antwort der Anwälte: Na weil unsere Mandanten nicht wollen!
Leider verschweigen diese, dass Aktien leer verkauft wurden und massiv zurück gekauft werden müssen, wenn die Aktie handelbar bleibt.
Darauf muss sodann SdK hinweisen.
Der Richter fragt den Vorstand, was haben sie die letzten knapp 6 Jahre nach 2017 gemacht, denn die Situation war ja seit vielen Jahren bekannt. Der Richter fragt sich, liegt hier evtl. eine Insolvenzverschleppung vor, was strafbar ist. Er bohrt weiter, aber die Antworten werden nicht zufrieden stellend sein (meine Vermutung).
Der Richter fragt SdK, warum die Aktionäre gegen den Plan sind. Und SdK sagt, wissen Sie Herr Richter, der Plan beinhaltet wertlose CVRs, die eine Art Besserungsscheine sind. Und der Vorstand selbst hat gesagt, dass diese voraussichtlich wertlos sind. Im Übrigen geht aus den inzwischen seit dem 01.06. vorgelegten Dokumenten hervor, dass der Vorstand bereits seit längerer Zeit die Enteignung der Aktionäre geplant hat. Die Aktionäre wurden getäuscht, so z. B. mit Aussagen des Vorstands, dass Step 2 und 3 parallel laufen und Step 3 nur Formsache ist. Und dass eine Insolvenz gar kein Thema mehr ist, etc. in Wahrheit aber wurde nur daran gearbeitet, die Vermögenswerte auf nicht börsennotierte Gesellschaften zu übertragen und die Aktionäre zu enteignen, um die Vermögenswerte für die Gläubiger aufzubauen und zu verkaufen. Die Gläubiger wollen neben 10 Prozent Zinsen noch zusätzlich die Holding geschenkt bekommen. Das ist einfach sittenwidrig und darf nirgends Schule machen. Viele Aktionäre, die auf den Vorstand vertraut haben, würden unnötig viel Geld, das sie sich über Jahre erspart haben, verlieren, damit sich die Gläubiger bereichern können.
Ergebnis:
Der Richter sagt, also ehrlich Leute, die Genehmigung wird erteilt. Damit die Heuschrecken sich die Taschen gemeinsam mit dem Vorstand füllen können.
Damit bleibt uns nur noch der Klageweg und strafrechtlich relevante Maßnahmen.
Oder
Der Richter sagt, also Leute dieser Fall ist für ein Whoa-Verfahren aus den Gründen ….. nicht geeignet und das Gericht kann im Übrigen aus den Gründen….. nicht die Eigentümer einer Gesellschaft im Rahmen eines solchen Verfahrens enteignen.
Vielleicht sagt der Richter auch: Leute das Gericht lässt sich nicht für eure unseriösen oder zumindest undurchsichtigen Machenschaften einspannen.
Weiterhin sagt der Richter: Für den Fall einer Insolvenz wird im Übrigen nichts unkontrolliert veräußert. Wir haben versierte Insolvenzverwalter, die auch mit größeren Insolvenzen vertraut sind. Also keine Angst vor der Insolvenz und das Gericht muss ja auch die Interessen der Eigentümer berücksichtigen und vielleicht findet ja der Insolvenzverwalter als neutrale Person doch noch Möglichkeiten, dass auch die Aktionäre zu ihrem Geld (Recht) kommen.
Was geschieht wenn Whoa nicht genehmigt wird: Der Vorstand wird gemeinsam mit den G7 Heuschrecken ein Angebot machen. Es wird ein uninteressantes Angebot sein. Doch die Zeit drängt, die Gesellschaft muss noch vor dem neuen Geschäftsjahr zum 30.09. aus der Börse verschwinden, also wird nach verhandelt. Und hier muss SdK richtig in Absprache und in Übereinstimmung mit uns agieren und entscheiden.
Alles wie immer meine Meinung und meine Sichtweise! |