Frage. Wie soll das Unternehmen auf derartige Attacken und in welcher Zeit reagieren? Reicht ein Dementi? Oder soll der Vorstand dann z.B umgehend eine bestimmte Anzahl Aktien erwerben um "Vertrauen" zu schaffen? Wenn ja in welcher Stückzahl? Denn zuwenig schafft Misstrauen zuviel erst Recht!
Ich meine da geht erst mal fast nichts. Das Problem sind die heutigen "Medien". Da wird ohne Hinterfragen kopiert und kolportiert. Insbesondere im Internet denn das bringt "Klickraten" für vermeintliche Ratgeber und Aktienseiten.
Hier wäre es hilfreich wenn diverse Artikel nicht mehr geklickt würden. Inzwischen sollte sich der meist hohle Inhalt zu jedem vorgearbeitet haben.
Ein Mittel dagegen wäre aus meiner Sicht nur von der BaFin und der Justiz zu schaffen. Die BaFin muss ungedeckte Leerverkäufe endlich verbieten! Wohlgemerkt ungedeckte Leerverkäufe.
Des weiteren sollte der Hochfrequenzhandel ebenfalls verboten werden. Der setzt die Algos in Schwingung.
Die Justiz muss endlich das Thema Kursmanipulation ernst nehmen, hier ist auch die Politik gefragt. Wieviele Angriffe von LV allein auf deutsche Aktienunternehmen wie Infineon, Evotec, Stroer, Aixtron oder eben Wirecard gab es die letzten Jahre?
Kein Unternehmen weis wann ein solcher Angriff erfolgt.
Also erst mal aussitzen. Und hoffen das der vermeintliche Spass mal ein böses Ende für ein paar Initiatoren hat.
Das Opfer, hier WDI, anzugehen ist wie im realen Leben auch, in jedem Fall der falsche Ansatz.
Ich meine WDI versucht Transparenz zu schaffen. In einem Markt geht das aus verständlichen Gründen natürlich nur bedingt. Ich jedenfalls habe keine neuen Vorwürfe erkennen können und bleibe entspannt dabei.
Leider war ich heute morgen nicht vorbereitet, ich hätte sonst selbst deutlich nachgeladen, mal schauen was die nächsten Tage bringen....
|