Durch die Sparprogramme der großen Goldminen wurden keine neuen Minenprojekte angestoßen, sondern diese wurden sogar verkauft. Da andererseits aber die in Abbau befindlichen Projekte in einiger Zeit wieder ergänzt werden müssen, werden diese Firmen Projekte von Explorern wieder zukaufen, sobald der Goldpreis wieder ansteigt.
Wie aber den richtigen Explorer finden, dessen Projekt eine Mindestgröße hat, welches den Abbau über mehr als 10 Jahre garantiert und obendrein noch einen ausreichenden Goldgehalt aufweist, um wirtschaftlich abbauen zu können? Das Gebiet sollte eine gute Infrastruktur aufweisen: Also keine hohen Kapitalien binden für Straßen- und Energieanschlüsse. Ganz wichtig ist eine ausreichende Wasserversorgung. (Ich hatte mich interessiert für eine Mine in Eritrea, weil sie einen Goldgehalt von 5 g aufwies. Aber wie sich später herausstellte, war der Zugang zu teuer und Wasser war auch nicht vorhanden). Ganz wichtig ist auch eine minenfreundliche Gesetzgebung (ich erinnere hier an das Projekt Gabriel Resources in Rumänien, wo nunmehr bereits seit mehreren Jahren eine Genehmigung betreffend Cyanid-Anwendung aussteht, aber wohl niemals erteilt werden dürfte) . PEA`s oder noch besser feasibility Studien sollten bereits vorliegen, um einschätzen zu können, daß eine Finanzierung erhältlich sein wird. Aber dann ist es leider bereits zu spät für eine Spekulation. Man muß da wohl ins kalte Wasser springen und dafür breit streuen.
Ich möchte heute einen Explorer vorstellen, auf den ich zufällig bei onvista gestoßen bin: Exeter Resources (WKA 893955) Die Firma erkundet ein Projekt in Nordchile in der Atakama-Wüste. Onvista meldet, daß man dort bereits ausreichend Wasser für das Projekt gefunden hat, welches von der Größe her interessant für eine Übernahme durch einen der Großen wäre, die in diesem Gebiet bereits tätig sind. Ihr habt sicherlich auch einige Projekte im Auge, die Ihr bitte hier vorstellen sollt. |