Finanzen.net schätzt den aktuellen Umsatz auf 2,87 Mrd.€ für das 1. Quartal in 2023 oder das 2.Quartal im laufenden Geschäftsbetrieb. Auch ftd hat in ihren Beiträgen diese Werte zitiert. Da es sich um Sekundärquellen handelt, sollte man diese Werte nochmals verifizieren. Mein Tui Engagement ist leider noch nicht positiv und ich muss die Kapitalmaßnahmen stets mitmachen um meinen Einstandspreis zu reduzieren. Man hatte als Altaktionär echt nicht viel zu lachen, jedoch sehr viele "Lerngewinne".
Ich persönlich sehe Tui derzeit "Long" - ein wesentlicher Grund ist für mich die Marktkapitalisierung von derzeit 3,29 Mrd. € (Stand: heute). Was einige vielleicht nicht auf dem Schirm haben ist, dass Tui vor Corona also im Jahr 2019/2020 laut Geschäftsberichten 589.020.588 Aktien im Umlauf hatte. Derzeit nach all dem Hin-und-Her Geschiebe, haben wir wieder die annähernd gleiche Anzahl nämlich 507.431.033 Aktien. Die damalige Marktkapitalisierung lag im März 2020 (Corona Gap) bei etwas mehr als 6 Mrd. €, Wenn man von einem verbesserten Geschäftsmodell (höhere Margen, Optimierung der Digitalisierung, Joint-Ventures etc.) ausgeht, bei etwa gleicher Auslastung in 2023/2024, dann erwarte ich hier 11,89 € als Kurswert (Potential ca. 80%). Nehme ich weitere Metriken wie das KGV als Grundlage insbesondere im Verhältnis zur Peergroup booking.com (erwarteter KGV von 19 in 2023), dann sehe ich hier realistische Kurs so um die 15 EUR (persönliche Einschätzung nach Berechnungen).
Was mich auch noch positiv stimmt ist, dass Tui durch die Tilgung der Darlehen wieder frei ist Dividenden auszuschütten. Tui war vor Corona einer "der" Dividendenzahler an der Börse. Viele Großinvestoren hatten hier Tui Aktien in ihren Büchern. Es war eine sichere Bank. Sollte Tui so etwas ankündigen, werden diese Investoren wieder zurückkommen, oder andere sich finden lassen (vielleicht nicht in dem Umfang, aber sie kommen). Was Tui jetzt dringend benötigt ist: Vertrauen an der Börse aufzubauen. Das Management um Ebel & Co. müssen dies in Form von Gewinnen beweisen. Wie wir alle wissen, folgt der Kurs langfristig dem Gewinn. Doch wie hoch sollte der sein? Börse ist doch ein Spiel der Erwartungen und kein Abbild der Realität. Darunter verstehe ich, dass der erwartetete Umsatz für 2023 bei knapp über 19 Mrd. € liegt und ein Gewinn von 1 € je Aktie übertroffen werden muss, um ein Kursfeuerwerk zu starten - ansonsten halte ich an meinem obigen Ziel 11,89 € bis Januar 2024 als solides Ziel.
Da es mein erster Beitrag war, habt ein wenig Mitleid mit mir 
|