Vorweg: die Leistungsaufnahme der RX480 unter standard-Taktraten trotz 14nm finfet ist blamabel! 150+ Watt? Das ist sogar außerhalb der PCIe Spezifikation bei Grafikkarten mit nur einer 6pol PCI-E Buchse! Und laut Tests zieht diese Karte dazu noch über 10% mehr als erlaubt über den PCI-E Slot - wehe wenn da nicht eine Sicherung auf dem Mainboard reinkickt *seufz
Die schlechte Energieeffizienz der Karte legt nur einen Schluss zu: AMD beschleunigt den race-to-the-bottom, die 250 Eur (8gb) und 215 (4gb) rx480 sind waay to much, weil der Preis zu nah an GTX970 liegt (die sich prima übertakten lässt). Ich erwarte einen Preissturz der RX480 4GB im Referenzdesign auf 160-170 Eur, 8gb max 200 Eur. Interessant wird es erst mit deutlich leistungstärkeren Kühlern, gar Wasserkühlung der etablierten OEM-Hersteller. Dann zeigt sich unter optimaler Wärmeableitung, was GloFos 14nm Prozess wirklich drauf hat. Die 3d-Finfet Herstellung wird nicht nur aus Kostengründen auf Bulk-Siliziumscheiben realisiert - bulk-Wafer haben die im Vergleich zu SOI (Silicon on Insulator) die für Hochleistungshalbleiter immer wichtigere Eigenschaft, Wärme viel effizienter abzuführen. Hier ist auch der Knackpunkt der Geschichte mit RX480: Ist es der absichtlich unterdimenstionierte Referenzkühler, der Polaris10 ausbremst? bei den gemessenen Temps in Reviews deutet alles darauf hin, dass die GPU nicht ausreichend gekühlt wird. Enttäuschend ist auch, dass Polaris10 nur 32 ROPs hat, damit wird diese GPU auch mit Übertaktung niemals in die Sphären einer effizienteren GTX1070 aka GP104 Pascal kommen, ist einfach nicht drin. Dass der Polaris10 durch nur 32 ROPS schlicht der Pixeldurchsatz fehlt sieht man auch arg an manchen Benschwerten, so dass eine r9 390 (64 ROPs) deutlich vorne liegt. In meinen Augen ist Polaris10 nichts anderes als Tonga auf Steroids, wenn man die Specs zugrunde legt - ergo keine Karte, die teurer als 200 eur sein dürfte. Nimmt man nun die GPU Chipfläche von 232mm², dann wird der realistische Preispunkt für RX480 klarer: zwischen R7 370 und GTX960 (wobei heute nat. niemand mehr diese alten karten kauen würde), ergo 130-180 Eur (laut preisvergleich geizhals.de).
Richtig gespannt bin ich erst auf Reviews der Custom-Overclocking RX480 Derivate, dann zeigt sich, ob AMD nur sprichtwörtlich Wasser kocht ^^ MfG |