Es ist ja eigentlich kein schlechter Börsentag heute.
Nur, dass halt die Deutschen Institutionellen auf Grund des Vatertages frei haben und einige Väter und nicht Väter unter den Privatinvestoren tatsächlich privat unterwegs sind.
Hintergund ist, dass heute Feiertag in Deutschlad ist.
In Übersee jedoch nicht.
Es werden kaum private Investoren aus Nicht-Himmelfahrtsländern sein, die S&T runterprügeln.
Ehrlich gesagt ist es aber auch verständlich, denn wieso sollte Foxconn sagen, dass sie S&T ja auch für 2 oder 3 Milliarden kaufen, wenn sie auch für 1,3 Milliarden schon Teile erwerben können.... dafür kann ich doch locker einen Strategen oder ein Computerprogramm für ne schlappe Millionen investieren um da einige hundert Millionen unterm Strich zu sparen oder?
Schade nur, dass so viele Privatersonen so vernünftig sind und mit Stopp Loss Kursen agieren und immer wieder zum Verkauf bereit sind.
Andererseits wandern die Anteile dann immer mehr in festere Hände und irgendwann kann man die aktien nicht mehr kaufen ohne dafür deutlich mehr auf den Tisch zu legen.... dann gewinnt der Kurs deutlich an Dynamik und durch das Vorgehen gewinnt er schon jetzt deutlich an Volatilität.
Werner, bei Dir finde ich die rote Linie wichtiger, da die blaue das Tief aus dem Abverkauf am Tage der Jahreszahlen zu Grunde legt, was nun wirklich sehr außergewöhnlich war.
aber auch die Rote Linie kann kurzzeitig unterschritten werden, ohne dass man gleich davon ausgeht, das dort ein VÖLLIG neues Signal gesetzt wird und wir dann erstmal eine längere Abwärtswelle vor uns haben. ... dies würde suggerieren, dass die Chartechnik es schafft, die Gehirnwindungen der Gesamten Anlegerschafft umzudrehen und plötzlich rennen wir alle rum wie Zombies und posaunen durch die Gegend, wie desaströs die Zahlen von S&T sind und dass das ganze Unternehmen eine Blase ist ....
Man kann die Tatsachen nicht umkehren!
Tatsache ist die Zahlen sind Top, das Geschäftsmodell und die Strategie des Management ist Top und das KGV ist in diesem Wachstumszeitfenster untergeordnet zu betrachten. ....
Stichwort New Economy, wo auch bei hohen Verlusten Mondpreise gezahlt wurden und von Mondpreisen sind wir (zum glück) weit weit entfernt!
Daher setze ich mit Waschtumsdynamik im Rücken gerechter Weise überwiegend auf das KUV, welches auch bei 2 völlig OK und eher noch gering angesetzt wäre, was vom jetzigen Zeitpunkt noch locker 70-80% Kurspotential hat und bis 2023, bei Erreichen der 2 Milliarden dann entsprechend von jetzt an ca. 200%.
Und nun bitte nicht davon ausgehen, ich würde Kursziele von 60 euro ausrufen und sei verrückt. Ich rede von 2023 bzw. vielleicht mit 1-2 Jahre Vorlauf von 2021....
Wen hingegen die 60 enttäuschen und wer nun sagt was??? bis 2021 nur 60 euro... auch den kann ich beruhigen... Ich habe ja nur das zweifache KUV zu Grunde gelegt.... es kannn auch höher sein, weil evtl. eine noch bessere Dynamik in den Wachstumsraten erzielt wird (was bei S&T nicht selten ist) und es kann auch der Umsatz stärker zulegen als geplant.
Wenn Niederhauser mit 2 Milliarden bis 2023 plant, dann ist das absichtlich tief gestapelt und er möchte sich Luft lassen für positive Überraschungen.
Google bzw. Alphabet hat übrigens viel Potential im Bereich Smart Energy.... ein etabliertes Feld von S&T und auch bei Alphabet sin kompetente Partner gerne gesehen.... dass nur mal so am Rande bemerkert.... mehr darf man hier ja nicht sagen/schreiben .... |