ADX Energy (WKN: 875366): Millionenchance?????

Seite 253 von 495
neuester Beitrag: 25.04.21 01:37
eröffnet am: 27.05.10 16:54 von: DukeLondon8. Anzahl Beiträge: 12361
neuester Beitrag: 25.04.21 01:37 von: Klaudialfbda Leser gesamt: 2354212
davon Heute: 329
bewertet mit 43 Sternen

Seite: 1 | ... | 251 | 252 |
| 254 | 255 | ... | 495   

18.10.11 14:44

85 Postings, 5075 Tage _Black Gold_:-))

Danke dir mein Freund, man tut was man kann!!

Ist wirklich schwierig auch genaueres zu finden...wird viel zu wenig darüber informiert.

 

Bin auch sehr gespannt ob sich hier ein Experte findet lässt,, der uns Anhand dieser Formel eine Beispielberechnung vorlegen kann...

Das wäre echt Klasse!!

 

Grüße

Black

 

 

 

18.10.11 17:48

337 Postings, 5400 Tage Data01Steht jetzt eigentlich ein KE fest?

In welcher quelle habt Ihr denn das gelesen?  

18.10.11 17:59

52 Postings, 5157 Tage mitewesGeld/Brief


von Geld/Brief Volumen in Stück   130.000 : 2.300.000

läßt wenig Gutes erhoffen.

 

Wie meinst Du das? ich bin noch etwas unbedarft

 

 

18.10.11 18:09

866 Postings, 5589 Tage blueeyes1ich habe es ja ...

... befürchtet, dass der Kurs wieder gen Süden geht. Die Kurserhöhung ohne News war reine Zockerei oder ist mir heute eine schlechte Nachricht entgangen? Der Rückgang scheint mir augenblicklich doch etwas sehr drastisch.

Allen viel Glück !

Blue  

18.10.11 18:10

373 Postings, 5488 Tage Cappmannwomit ist der kursrückgang

eurer meinung nach zu rechtfertigen?  

18.10.11 18:15
1

866 Postings, 5589 Tage blueeyes1@Cappmann

andere Frage, womit war der Kursanstieg zu rechtfertigen?

Ich tippe auf Zockerei .  

18.10.11 18:16
2

373 Postings, 5488 Tage Cappmannich tippe auf die news

und dieses besagte video  

18.10.11 18:20
1

1199 Postings, 5663 Tage Tilly533mitewes

Hallo mitewes,  

also so kurz bist Du ja nun nicht dabei. Wenn aber auf der Verkaufsseite 2.3 Mio eingestellt werden, dann läßt das auf einen hohen Verkaufsdruck schließen. So kann man aber auch natürlich Psychospielchen betreiben. Was das heute zu sagen hatte wird man sehen. Ist nun mal ein hoch volatiles Papierchen. Und bis die abschließenden Nachrichten kommen wird noch einige Zeit vergehen, was natürlich die Nerven nicht weniger arg strapaziert.

 

18.10.11 18:36

1199 Postings, 5663 Tage Tilly533Cappmann: womit ist der kursrückgang 18:10 #6305

"...eurer meinung nach zu rechtfertigen? "
------------------------------------------

Nun, 2 Antworten sind gegeben. Zockerei spielt immer mit. Ich glaube aber nicht, daß seitens ADX man es darauf anlegt.

Zu besagtem Video stellt sich nach wie vor die Frage, weshalb es eingestellt wurde. Eine Sekretärin hat dies mit Sicherheit nicht ohne Anweisung gemacht.

Dann stellt sich die frage, weshalb man es herausgenommen hat. Zimmers Erklärung dazu ist keine, um es bei der Höflichkeit zu belassen.

Nun haben ja einige diese Sache mit der Herausnahme des Videos zu relativieren versucht mit der Erklärung, die Meldungen seien ja nicht zurückgezogen.  Nun, ein privat eingestelltes Video kann ich einfach herausnehmen. Eine Mitteilung an die Presse kann ich schlecht nach Veröffentlichung in ihrer Weiterverbreitung verbieten lassen. Allenfalls kann ich dies indem ich erkläre, daß daß sie falsch war.

Das sind für mich die klaren Antworten. Will ich mir die Sache schönreden, kann ich natürlich andere finden. Wissen tun wir es am Schluß, aber es liegt in der Natur der Sache, daß man den Dingen auf den Grund gehen will.

Sehr merkwürdig in diesem Zusammenhang ist dann auch noch die Nummer von heute, daß nämlich 2.3 Mio shares auf Brief gestellt werden, der Kurs sinkt und dann der Brocken plötzlich herausgenommen ist. Da kann man nun leidlich sinnieren.  

18.10.11 18:54
1

348 Postings, 5699 Tage Horst_ReibachDas Video ..

in deutscher Version wird nach Fertigstellung der engl. Version wieder eingestellt.
Ich schätze, dass man mit den 2,3 Mio Shares es sich zum Anlass genommen hat, einige wieder billig hinaus zu drücken.

Es wird schon ... stand by ;-)  

18.10.11 19:03
1

1368 Postings, 5306 Tage tajj@tilly533

also wenn fehler im video sind und hr zimmer nicht die wahrheit gesagt hat, dann verliert adx immer mehr an glaubwürdigkeit und ich denke das kann mich sich, nicht mehr verlauben und sorry adx in sid muss ein erfolg werden warum wurde den erst ein film gedreht wenn es sich um eine niete handelt???? und die medien wurden auch eingeladen, also irgendwie wiederspricht sich alles
fazit adx wird ein erfolg ich glaube dran.

das thema mit dem kurs einbruch ist doch normal keine news also wird gezockt ganz einfach,  

18.10.11 19:05
1

348 Postings, 5699 Tage Horst_ReibachEs hat ..

im dt. Video keinen Fehler gegeben.  

18.10.11 19:07
2

250 Postings, 5471 Tage M.ArkadiusRuhig

Ich sehe es heute auch als Zock. Es war doch klar das einige wieder rausspringen und das schnele Geld machen wollen.

Morgen wirds wieder Grün. Außerdem können jeden Tag News erscheinen und dann könnte es hier steil nach oben gehen. Wer also jetzt verkauft gibt sich mit 10% - 20% zufrieden.

Zum Video wurde seitens ADX ja ne Aussage geäußert. Klingt alles Plausibel und nachvollziehbar. Deshalb würde ich da auch nicht spekulieren das dies nur reingestellt wurde um den Kurs zu puschen.

 

Also hoffen wir auf balduge News.

 

18.10.11 19:55
1

405 Postings, 5312 Tage kuddl43Tja Bautyboy

deine Party kannst du wohl auf Eis legen. Ich denke, die sind nur auf ein bischen Olivenöl gestoßen. Aber vielleicht kannst du ja in ein paar Jahren eine Party in Rumänien aufziehen - falls Adolfs Ölbohrer damals noch etwas übriggelassen haben.

0,065

 

18.10.11 20:09

866 Postings, 5589 Tage blueeyes1@kuddl43

...ich dachte, die sind noch am analysieren ... Weisst du schon mehr, das die nichts gefunden haben ... Klär uns Unwissenden mal auf.

Allen viel Glück hier.

Blue  

18.10.11 20:38
2

484 Postings, 7379 Tage 231274H@kuddl43

Scheiß auf den Kurs von heute! Bist du auch einer dieser Bedenkenträger, die den Erfolg von ADX infrage stellen.....
Habe mittlerweile 1,7 Millionen Shares von ADX eingesammelt und voller Überzeugung - natürlich kann ich dir auch nicht den Fund heute bestätigen - aber man muss mir mal unterstellen, dass ich mir ein paar Gedanken gemacht habe, wenn ich so viel Kohle investiere in ein Unternehmen, das viele von euch noch heute als Pommesbude bezeichnen. Du darfst mich im Anbetracht dessen auch als realitätsfernen Spasten bezeichnen - aber am Ende werden wir sehen, ob es sich gelohnt hat oder nicht...
Ich bin einer der Investoren die nicht wie andere (Japetus, Tilly, Earthfire, Oiligarch etc.) durch außerordentlich Beiträge hervorstechen, aber trotzdem Tag und Nacht bei diesem Baby dabei ist. Und meine persönliche Wirklichkeitsverfremdung soll keine Kaufempfehlung für ein anderes Forumsmitglied sein...
Aber nichts ist schöner, als als völlig Ahnungsloser (wie ihr auch!) zum Börsen-Millionär zu werden. Ich möchte euch nicht mit meinen Beiträgen gefallen, sondern mit ADX Kohle machen. Am Ende wird zählen, was ADX für Ergebnisse raushaut - und dann sind eure vorläufigen "Experten"-Einschätzungen eh für den Arsch (genau wie meine) und dann haftet jeder für sich selbst!

Die Chancen sind aber weiterhin gut - deshalb versteh ich diese Diskussionen um ein paar Cent Volatilität nicht!Deshalb Kopf hoch und rein ins Vergnügen!

Greets,

Marc  

18.10.11 20:54
1

2580 Postings, 5167 Tage Japetus@Marc

Incredible! Wenn Du die ein Jahr lang hältst, stehst Du vielleicht im nächsten Annual Report drin:  
Angehängte Grafik:
adx_annual.jpg (verkleinert auf 51%) vergrößern
adx_annual.jpg

18.10.11 20:54
2

3325 Postings, 5163 Tage aktivdepothaahahahahahaha.....@231274H: ...hast den Nagel...

genau auf den Kopf getroffen.....bin hier auch schon seit Jahren dabei.....Philosophie-Ergüsse über den Kurs und diverse Vorab-Party-Einladungen sind amüsant bis voreilig, vertreiben aber unser aller Zeit (sofern man nichts Anderes zu tun hat) ….NUR am Ende wissen wir Allee mehr, dann heisst es hopp oder Topp! :-))


P. S. ....hab leider nicht so viel Aktien wie Du, würd mich aber um evtl. 1000% genauso freuen.... .-))  

18.10.11 21:33
3

85 Postings, 5075 Tage _Black Gold_Kurze Ergänzung z. Beitrag # 6296 Die Bohrung!!

--Feldesentwicklung--
Nach der Entdeckung eines Erdgas- oderErdölvorkommens werden in einer zweiten Phase Erweiterungsbohrungen niedergebracht,
die weitere Informationen über die Ausdehnung des Feldes liefern. Mit Hilfe aufwändiger physikalischer Untersuchungen und
Berechnungen lässt sich dann ermitteln, wie hoch die förderbaren Reserven sind. Hierzu wird zunächst aus der Fläche der Lagerstätte und der Mächtigkeit des Speichergesteins das öl- oder gasführende Gesteinsvolumen ermittelt.

Um das in der Lagerstätte enthaltene Erdgas oder Erdöl mit möglichst wenigen Produktionsbohrungen zu erschließen, müssen viele
geologische, physikalische, technische und wirtschaftliche Faktoren berücksichtigt werden.

--Aufbereitung--
Das geförderte Erdöl muss übertage (übererdig) aufbereitet werden, damit es die für die Verarbeitung in einer Raffinerie erforderliche Qualität erreicht. Zu diesem Zweck werden das im Rohöl enthaltene Erdölgas und Verunreinigungen wie Lagerstättenwasser,
Sand und Salz in zentralen Sammelstellen abgeschieden. Das vom Erdöl abgetrennte Wasser wird über Injektionsbohrungen
zur Druckerhaltung wieder in die Lagerstätten eingepresst. Das anfallende Erdölgas dient der Wärmeerzeugung.
Nach der Aufbereitung wird das Erdöl überwiegend per Pipeline, zum geringen Teil aber auch mit Tanklastwagen zu Raffinerien
befördert und dort zu Mineralöl-Fertigerzeugnissen verarbeitet.

 

Also ich denke so schnell wird das nicht werden mit den Ergebnissen, denn wie man diese ganzen Abläufe berücksichtigt dann wird es einem klar das es eine sehr aufwendige wortwörtliche Prozedur ist...also nicht die Nerven verlieren ...Geduldig bleiben ist also angesagt!!! 

Uns allen viel Erfolg weiterhin

 

18.10.11 21:50

669 Postings, 5656 Tage der pate31Blackgold

Genau,was jetzt passiert ist reines Pyschospielchen!!!!

Was zählt ist das Endergebnis,die dicken gewinne stecken in Endergebnis.

Für einen 20-30Prozent zock Investiere ich lieber in Optionscheine von Namhaften Firmen und nicht in einem Hotstock.

Hier wird es endweder in paar Monaten 300-500Prozent oder wir halbieren unseren kurs einfach.

Und dieses Risiko gehe ich gerne ein!

Hop oder Top

Allen Investierten viel glück.  

18.10.11 22:40

4487 Postings, 5910 Tage storm 300018Auf Erdölsuche in Tunesien mit der zweiten Garde

Auf Erdölsuche in Tunesien mit der zweiten Garde

Die Zukunft des Landes liegt nicht in fossilen Energieträgern – doch selbst geringe Vorkommen leisten einen wichtigen wirtschaftlichen Beitrag

Mitten in der Wüste: Eine Erdölmine in Tunesien. (Bild: Imago)Zoom

Mitten in der Wüste: Eine Erdölmine in Tunesien. (Bild: Imago)

Die Erdölwirtschaft spielt in Tunesien keine dominante Rolle. Die Grossen der Branche sind dennoch auf dem Meer und in der Wüste aktiv. Als einzige bohrt eine austro-australische Firma in bevölkertem Gebiet.

Martin Lanz, Sidi Dhaher

Nach rund einstündiger Fahrt landeinwärts ab Sfax, der wichtigen Hafen- und zweitgrössten Stadt Tunesiens, streckt Wolfgang Zimmer den Finger aus und zeigt auf einen in der Ferne des Olivenhains herausragenden Bohrturm. Zimmer, geschäftsführender Direktor des österreichisch-australischen Erdöl-Explorationsunternehmens ADX Energy , erklärt, dass dieses Bohrprojekt landesweit das einzige auf bevölkertem Gebiet in Tunesien ist. Es liegt im 2428 km² grossen Chorbane-Explorationsblock. Wir biegen von der Hauptstrasse ab und fahren auf einer Sandpiste durch den Olivenhain an ein paar Bauernhäusern und am Containerlager der Bohrmannschaft vorbei zur eingezäunten Bohrstelle. Empfangen werden wir von Sonne, Hitze und dem Lärm von mehreren kraftvollen Generatoren.

Anzeige:

Defizitäre Energiebilanz

Tunesien ist nicht gerade bekannt für seine Erdöl- oder Erdgasvorkommen, und man hätte nicht unbedingt ein österreichisch-australisches Unternehmen hier vor Ort erwartet. Aber Tunesien hat einen kleinen, offenbar feinen Erdöl- und Erdgassektor, der mithilfe der grossen und einer Reihe von kleineren ausländischen Gesellschaften bewirtschaftet wird. Das Land hat ähnliche geologische Strukturen wie seine grösseren Nachbarn Algerien und Libyen, die Förderaussichten wurden aber bisher immer als begrenzt angesehen. Laut der staatlichen Entreprise Tunisienne d'Activités Pétrolières förderten 2010 50 Unternehmen geschätzte 70 400 Fass Erdöl pro Tag. Das vergleicht sich mit der libyschen Vorkonflikt-Produktion von rund 1,6 Mio. Fass pro Tag und jener Algeriens von über 2 Mio. Fass pro Tag.

Tunesien kann damit seinen Eigenbedarf nicht decken; die Lücke füllen in der Regel libysche Importe. Seit dem Unterbruch der libyschen Produktion deckt man sich auf dem Weltmarkt ein. Entsprechend ist laut dem Generaldirektor für Energiefragen im zuständigen tunesischen Ministerium jede noch so geringe lokale Förderung willkommen, umso mehr, als dem tunesischen Staat daraus fast kein Risiko erwächst. Die ganzen Investitionskosten, inklusive Erwerbs der Bohrkonzession, trägt im Fall von Sidi Dhaher die ADX; wenn einmal Erdöl gefördert wird, nimmt Tunesien am Erlös mittels Production-Sharing-Agreement (PSA) Anteil.

Zoom

 

Ein gutes Geschäft

Bei dieser Vertragsform teilen sich das Erdölunternehmen und das Gastland die Produktion nach einem festgelegten Schlüssel. Dabei wird zwischen «Cost-Oil» und «Profit-Oil» unterschieden. Cost-Oil ist der Anteil des geförderten Erdöls, der dem Ölunternehmen zur Deckung der Investitionen und der laufenden Kosten zusteht. Das Profit-Oil ist der Förderanteil, der darüber hinausgeht und nach einem festgelegten Schlüssel aufgeteilt wird.

Aus Sicht des kleinen Explorationsunternehmens ADX ist die Situation ähnlich. Jedes geförderte Fass Erdöl (rund 159 l) bringt rund 100 $ auf dem Weltmarkt. Stösst ADX in Sidi Dhaher tatsächlich auf die vermuteten 44 Mio. Fass, winkt ein Bruttoertrag von 4,4 Mrd. $. Von solchen «Brosamen», welche für die Grossen der Branche uninteressant sind, könne man ganz gut leben, sagt Zimmer. Man wolle nicht in der Champions League spielen – aber vielleicht könne man in der Landesliga Kaiser werden.

Viel Diesel für neues Erdöl

Nach den Sicherheitsanweisungen im gekühlten Container beginnen wir den Rundgang. Soeben quittiert der Bohrstellenverantwortliche – der Kanadier Moe – seinem Logistikverantwortlichen – dem Australier Leon – die Lieferung von 11 000 l Diesel. Mit diesem Diesel werden mehrere gewaltige Generatoren angetrieben, die den Betrieb der Anlage überhaupt erst ermöglichen. Durchschnittlich erfordert der Betrieb der Anlage täglich 3000 bis 5000 l Diesel. Wenn intensiv gebohrt wird, können es über 10 000 sein. Es mutet paradox an, dass Tausende Liter Diesel täglich nötig sind, um vielleicht die erhofften Lager im Boden zu erschliessen. Die Wahrscheinlichkeit, nach entsprechenden seismischen Vorabklärungen tatsächlich auf förderbares Öl zu stossen, beträgt rund 10%. Für Sidi Dhaher ist Wolfgang Zimmer optimistischer. Er rechnet mit einer 25%igen Wahrscheinlichkeit. In der Umgebung von Sidi Dhaher befänden sich bereits mehrere ölproduzierende Felder und entsprechend gut ausgebaute Infrastruktur.

Zoom

 

Der hohe Erdölpreis und die positiven Aussichten erklären die Bereitschaft, die hohen Investitionskosten einzugehen. Dabei ist die Tiefbohrung zu Lande («onshore») in Sidi Dhaher von ADX Energy mit 25 000 $ bis 30 000 $ Betriebskosten pro Tag noch vergleichsweise günstig. Bohrungen im Meer («offshore») kosten laut Zimmer in der Regel ein Vielfaches davon. Rund 100 000 $ pro Tag koste der Betrieb eines sogenannten «jack-up rig», einer Bohrinsel, die auf langen Beinen auf dem Meeresboden steht. In tieferem Wasser werden sogenannte Halbtaucher («semi-submersible rigs») verwendet. Diese verschlingen rund 600 000 $ pro Tag. Explorationsfirmen brauchen zweifellos tiefe Taschen, um die häufigen Nullnummern verkraften zu können. Allerdings ist auch eine erfolglose Bohrung nicht ein ganz verlorenes Geschäft. Denn jede Exploration liefert neue geologische Daten und Erkenntnisse, die die Erfolgschancen einer nächsten Bohrung erhöhen.

Zurück im Bürocontainer, beugen sich die beiden Geologen Ross und Sharon – er Brite, sie Australierin – per Mikroskop über die neusten Erdproben. Die unter dem Mikroskop liegenden Versteinerungen liefern Aufschluss über die möglichen Erdölvorkommen. Am Tag unseres Besuchs hat die Bohrung eine Tiefe von 2011 Metern erreicht. Wie ADX am 3. Oktober vermeldete, deuten die Auswertungen der Druckmessungen und der Proben aus dem Bohrloch auf eine Erdölsäule von etwa 30 Metern hin. Erste Fördertests liessen dabei auf das Vorkommen von relativ leichtem Erdöl schliessen.

Beim Mittagessen im ein paar hundert Meter entfernt gelegenen Containerlager kommt das Geschäftsmodell der Operation zur Sprache. Dabei bestätigt sich der Eindruck, dass es sich bei der 66-köpfigen Belegschaft um eine bunt zusammengewürfelte Truppe handelt. ADX selber bestreitet eigentlich nur das Projektmanagement – alle nötigen Dienstleistungen werden jeweils eingekauft. Die Bohrvorrichtung stammt vom britischen Unternehmen Challenger und musste von einem abgeschlossenen Bohrprojekt anderswo abgeführt und in Sidi Dhaher wieder aufgebaut werden.

Auch sämtliche Betriebs-, Wartungs-, Entsorgungs- und geologischen Analysearbeiten werden eingekauft. Selbst die wichtigsten Leute vor Ort – der Bohrstellenverantwortliche («Drilling Superintendent»), dessen Stellvertreter und der Logistikverantwortliche – werden nur temporär angestellt. Daneben bestehen in Sfax ein Verbindungsbüro, um den Nachschub von wichtigen Ressourcen sicherzustellen, und in Tunis das Landesbüro unter anderem mit dem für die Regierungskontakte zuständigen «Country Manager». Von Tunis wird täglich nach Wien ans Direktorium rapportiert, wobei Wolfgang Zimmer als Geologe sowohl die technische als auch die finanzielle Verantwortung hat. ADX Energy kommt also mit nur wenigen Festangestellten aus.

Kaum Einfluss der Revolution

In diesem schlanken Geschäftsmodell liege auch der Vorteil gegenüber grösseren Wettbewerbern, meint Zimmer. Es erlaubt, die Leitung selbst in der Hand zu halten, sich auf kurze Entscheidungswege abzustützen und flexibel zu agieren. Gerade dies sei nötig bei der Anwendung neuer Technologien. Typischerweise trage ADX bei Projektbeginn die Gesamtverantwortung, hole danach aber je nach Fortschritt Investoren ins Boot für die Finanzierung. Gegenwärtig ist ADX als Betriebsführerin zu 40% an der Sidi-Dhaher-Bohrung beteiligt, drei ausländische Beteiligungsgesellschaften sind zu 40% und zweimal je 10% beteiligt.

Laut Zimmer wird ADX auch die eigentliche Erdölförderung kontrollieren, wenn es denn so weit kommt. In diesem Fall würde sich die beanspruchte Bodenfläche auf die Grösse eines halben Fussballfeldes reduzieren. Entweder werde dann ein Öltank aufgestellt, von wo das Erdöl per Lastwagen zum nächsten Terminal gefördert werden könne, oder man versuche, das geförderte Öl direkt in eine nicht weit von der Bohrstelle durchlaufende Pipeline zu speisen. Bis jetzt verfügt Tunesien nur über eine Raffinerie im Norden.

Der politische Umsturz in Tunesien habe das Projekt nicht massgebend beeinflusst. Zimmer erklärt, die Revolution habe nur die oberste Schicht des Staats weggefegt, während die Ansprechpartner auf der technischen Ebene die gleichen geblieben seien. Das Projekt wurde insofern verzögert, als dass sich die Behörden während einiger Zeit nicht imstande sahen, für die Sicherheit des Transports der Bohrvorrichtung zu garantieren. Insgesamt waren schliesslich rund 100 übergrosse Lastwagenladungen zu begleiten. Im Vergleich zur Zeit vor der Revolution seien derzeit die Sicherheitskräfte überhaupt viel weniger sichtbar – kaum überraschend angesichts der gegenwärtigen Übergangsphase bis zu den nationalen Wahlen am 23. Oktober 2011.

Kein «Erdölfluch»

Was die Revolution aber zweifellos ausgelöst habe, meint Zimmer, seien hohe Erwartungen in der Bevölkerung. Wenn schon vorher ein Erdölunternehmen als Goldesel angesehen wurde, verlange die Bevölkerung jetzt noch zusätzlich eine «Revolutionsdividende». Die unterbeschäftigte lokale Bevölkerung wolle am vermeintlichen Lotteriegewinn schlichtweg teilhaben.

In Sidi Dhaher sind sechs Olivenbauernfamilien von den Bohrarbeiten und den damit verbundenen Emissionen betroffen. Von diesen Familien wird das Land gemietet, zudem wird eine Entschädigung für Lärm, Staub und Verkehr entrichtet. Auch bei unserem Besuch hält sich eine Gruppe Einheimischer vor dem Bohrgelände auf und stellt irgendwelche Forderungen. Leider, sagt Zimmer, liessen sich aus Olivenbauern nicht über Nacht Geologen, Dolmetscher und Sicherheitsspezialisten machen. Um möglichst viele Unqualifizierte zu beschäftigen, habe man ein Rotationssystem für einfache Reinigungsarbeiten oder Botengänge eingeführt.

Die zu beobachtenden Ansprüche gegenüber der Erdölwirtschaft lassen vermuten, dass es ein Segen für Tunesien ist, nicht über bedeutendere natürliche Ressourcen zu verfügen. Tunesien ist damit gezwungen, nach der Revolution eine breit abgestützte wirtschaftliche Entwicklung anzustreben. Im Gegensatz zu Libyen muss es dabei immerhin nicht zuerst eine starre Klientelwirtschaft aufbrechen.

 

Die Besichtigung der Sidi-Dhaher-Bohrstelle fand im September auf Einladung von ADX Energy statt.

Dreiachsige tunesische Energiepolitik

mla. ⋅ Khaled Kaddour, Generaldirektor für Energiefragen im tunesischen Ministerium für Industrie und Technologie, skizziert im Gespräch die Energiestrategie seines Landes. Angesichts des politischen Umsturzes und des nachfolgenden Vakuums gibt er sich vorsichtig; seine allgemeinen Äusserungen würden auf viele andere Länder auch zutreffen. Tunesien, sagt Kaddour, verfüge über begrenzte natürliche Ressourcen und eine defizitäre Energieaussenbilanz. Die Revolution von 2010/11 und das Erreichen des demografischen Höhepunkts um das Jahr 2050 bilden zwei wichtige Marksteine. Mit dem erwarteten postrevolutionären Wachstumsschub werde die Nachfrage nach Energie steigen. Deshalb wolle Tunesien auf drei Achsen vorgehen. Erstens seien die vorhandenen Erdöl- und Erdgas-Ressourcen zu erschliessen. Zu diesem Zweck soll die Exploration vorangetrieben werden, indem die verbleibenden 40 Lizenzen offensiv vermarktet werden. Zweitens müsse die Energie effizienter genutzt werden; hier bestehe ein grosses Potenzial. Und drittens müsse langfristig auf die erneuerbaren Energien gesetzt werden. Die Sonnen- und die Windenergie spielten dabei die Hauptrolle. Die Erschliessung dieser Quellen, nicht zuletzt zum Wasserpumpen, würde dann die Entwicklung der bisher benachteiligten Wüstenregionen ermöglichen. Bei diesem Gedanken blüht der nüchterne Technokrat Kaddour auf: Das Gewinnen von schmackhaften tunesischen Datteln aus so entstehenden Oasen biete doch eine schöne Zukunftsperspektive.

 

http://www.nzz.ch/nachrichten/wirtschaft/aktuell/...e_1.12964293.html

 

19.10.11 01:23

64 Postings, 5355 Tage dieta69geht schon gut los

19.10.11 01:54
1

778 Postings, 5425 Tage Beautyboy+ 11 % in Australien :-)

Morgen früh, werden wir hoffentlich auch so ein fettes pluszeichen haben :-)  

19.10.11 07:33
2

74 Postings, 6351 Tage MarlissX-State mit Update zu Sidi Dhaher

19.10.11 09:21
3

2028 Postings, 5291 Tage tnzs72Klingt gut!

Mit am besten finde ich den Part hier:

"Other zones of interest in the Sidi Dhaher well require further detailed investigation, and analysis of the extensive physical property measurements taken during drilling.

Some of these zones may also be tested if the above analysis confirms them to be of economic interest."

Und die next steps

"The next steps are to:
1. Continue evaluations of the data from the Sidi Dhaher Exploration well;
2. Use the results from these investigations and interpretations:
a. to map the potential oil reservoir;
b. to estimate the range of potentially recoverable oil and any associated gas; and
c. to determine the appropriate flow test program for the well;
3. Immediately investigate availability and timing of appropriate well test equipment;
4. Contract appropriate equipment for the well tests in accordance with the governing Chorbane Production Sharing Contract cost recovery provisions;
5. Advise shareholders of expected well test timing, and subsequently
6. Conduct the flow tests in the well as soon as practicable."

Das heißt für mich, dass sie noch immer am Auswerten der gesammelten Daten sind und nach wie vor Hoffnung besteht, dass sie noch mehr finden.

Einen Gasfund haben sie auch noch nicht ausgeschlossen ("recoverable oil and any associated gas").

Mit dem Well-Test wollen sie unter anderem warten, bis die Analysen abgeschlossen sind, um eventuell weitere Zonen mitzutesten.

Außerdem müssen sie eh' erst noch das Equippment dazu besorgen und sind gerade dabei nach verfügbarer Ausrüstung Ausschau zu halten (=> Anmietung). Wer also was in der Garage rumliegen hat, meldet sich schnell bei Herrn Zimmer. ;-)

Gruß und schönen Tag,
tnzs  

Seite: 1 | ... | 251 | 252 |
| 254 | 255 | ... | 495   
   Antwort einfügen - nach oben