Ich hatte Anfang 2020 viel Zeit zu lesen und bin da auf Nano One gestoßen. Die Firma hat mich fasziniert und ich bin damals eingestiegen, mit einem Langzeithorizont von 3 bis 5 Jahren. Das Forum hier habe ich erst später entdeckt. Zwischendurch habe ich nachgekauft, was sich nicht ausgezahlt hat und jetzt verliere ich auch langsam das Vertrauen. Ich möchte mich eigentlich von Kata stark distanzieren, aber was er in #11258 schreibt ist einfach richtig. Wenn ich hier meine, schon minimalen, Erwartungen für die ersten beiden Quartale reinstelle, werde ich belächelt und es heißt gleich, da kommt aber viel mehr. Wenn ich aber die Mitteilungen von Nano One lese, dann kann nicht mehr kommen. Ein Abnahmevertrag wäre natürlich super. Vielleicht kann hier jemand sagen, wieviel LFP eine Batteriefabrik von z.B ONE benötigt. ??? Nano One könnte Ende 24 ca. 40 to pro Woche liefern und selbst wenn die Anlage zum Teil schon früher in Betrieb geht wären es ab Mitte des Jahres evtl. 20 to pro Woche. Nano One schreibt selber, dass die 2000 to Anlage eine Pilotanlage sein soll. Hier wird getestet, optimiert, verbessert, probiert um das bestmögliche Produktionsverfahren auf die Beine zu stellen. Ein Batteriehersteller braucht aber kontinuierliche Lieferungen mit immer gleichbleibender, verlässlicher Qualität. Die kann meiner Meinung frühestens Ende 24 zur Verfügung gestellt werden und das nur für 40 to / Woche. Wer sollte da jetzt schon Abnahmeverträger abschließen? Wenn das Verfahren funktioniert und optimiert ist, die 2000 to Anlage läuft, die FEL 3 Studie in Q3 fertig ist, kann man die geplante 15000 to Anlage angehen, die dann in 2026 in Betrieb gehen kann. Bis dahin sollte es auch Abnahmeverträge geben, das sind aber noch 3 Jahre. Mit etwas Glück könnte noch eine Lizenzvereinbarung nach der FEL 3 Studie kommen, aber ob die bekannt gegeben wird, bin ich mir nicht sicher und Einnahmen aus der Vereinbarung sind ebenfalls erst 2026 zu erwarten. Bis dahin brauchen wir alle viel Geduld oder steigen aus, anders geht es nicht. Ich hoffe, das Nano One uns wenigsten ab und zu noch ein paar kleine Häppchen hinwirft: Neue Kooperationspartner, Zwischenergebnisse der Entwicklungsvereinbarungen, neue Kathodenzusammenstellungen, Updates zu allen alten Meldungen, usw. Dabei wäre es wichtig, dass alle Meldungen positiv sind. Eine Negativmeldung, wie:" Die Auswertung der LFP Materialien von Nano One hat bei einem OEM keine brauchbaren Ergebnisse geliefert und das Material kommt für eine Batterieproduktion nicht in Frage", dann ist das Ding hier tot. Man könnte man hier einen Zusammenhang sehen, zwischen den Testergebnissen der potentiellen Kunden und dem Aktienkurs. Zumindest ist das genauso realistisch wie der Deal zwischen Tesla und Nano One. |