Mir fehlen hier inzwischen die Wasserstandsmeldungen auf allen Ebenen und klar, das spiegelt sich auch im Kurs wieder. Immerhin noch eine Marktkapitalisierung von 140 Millionen bei einem Kurs von 1,25 Euro. Auf welcher Basis? Kostenlose?, wir wissen es nicht, Musterversandaussendungen? Mich ärgern auch diese unpräzise Aussagen in den News, die hier im Forum ja auch zu Diskussionen führen, wie man die interpretiert. Ich las das auch zuerst so, dass die ihre 2000 Tonnen erst Ende 2024 können, aber man kann es tatsächlich auch so lesen, dass das Quartal für Quartal gesteigert und am Jahresende dann erst die volle Menge geleistet wird. Das kann man besser machen, indem ich schreibe, was ich für die einzelnen Quartale "plane", aber so verstecke ich mich hinter kryptischen Aussagen und wenn es Quartal für Quartal nicht klappt was ich plane, kann ich immer noch sagen, ich schrieb nur das Ende 24 ........ Und inzwischen, da stimme ich @Kata auch zu, müssen wir uns Gedanken über irgendwelche Einnahmen machen, denn die ganzen Mitarbeiter wollen ja bezahlt werden und ich bin gespannt, wie hoch die Eigenkapitalquote jetzt noch ist. Man kann doch mal seine Aktionäre mitnehmen und wenn es einfach nur jetzt, sechs Wochen später, zu diesem Satz eine Ergänzung gibt. Zitat aus News vom 19.12.23 "Das Unternehmen freut sich, mitteilen zu können, dass es Bestellungen von etwa 1,3 Tonnen LFP-Proben von wichtigen Kooperationspartnern für kommerzielle Bewertungszwecke bestätigt hat, von denen etwa 30 % versandt wurden."
Meine Frage ist, habt ihr die restlichen 70% auch schon produziert und auf den Weg gebracht und/oder gibt es schon vereinzelt Rückmeldung über die versandten 30% ???
Wenn ich meinem Teamleiter im Dezember so eine Info zugespielt hätte, dann wäre ich spätestens heute von ihm gefragt worden, ob ich die Lücke schließen konnte und ob und wann die restlichen Kunden ihr Material bekommen oder bereits schon erhielten.
Das meine ich mit zu dünn und zu kurz gesprungen. Man meldet einen Anstoß und dann fehlt immer das Endresultat.
Wie ich es hier auch schon letztes Jahr vermerkte. Sie schreiben: Richard Laine, Ph.D., Professor für Materialwissenschaft und Technik an der University of Michigan (die „UM“), sagte: „Die ersten Ergebnisse unserer Bewertungen zeigen, dass die HVS-Materialien von Nano One mit unseren innovativen, aus landwirtschaftlichen Abfällen gewonnenen Elektrolyten eine großartige Performance abliefern, und wir freuen uns darauf, unsere Zusammenarbeit weiterzuentwickeln, um eine praktikable Feststoffbatterie-Konfiguration nachzuweisen.“
Warum wird dann das hier nicht von Nano One erwähnt??? Man kann doch nicht immer alles unter dem Teppich kehren. https://www-epa-gov.translate.goog/greenchemistry/...amp;_x_tr_pto=sc
Da unterstelle ich Nano One fast schon, dass sie das Projekt vielleicht stoppten und ein anderer hat es fortgeführt!!??
|