Selbst bei den Skandaldieseln ist das "Thermofenster" mittlerweile nach Softwareupdate geändert, auffällig waren hier eigentlich immer die PKW. Desweiteren wirkt sich das Thermofenster auf die Stickoxydnachbehandlung aus nicht aber auf den Rest. Es gibt bedeutend mehr Abgasnachbehandlungen als nur die Harstoffeinspritzung. Der "Reinigungszyklus" ist die Regeneration des Rußpartikelfilters DPF. Hier werden die Feinstaubpartikel ab 550°C Abgastemperatur welche sich im Filter gesammelt hatten verbrannt - dabei entsteht Wasserdampf und Co2 aber kein Dreck. Die Zeiten in denen der Diesel beim regenerieren immer die Schwarze Rußwolke ausgestoßen hat sind bei modernen Euro6 Dieseln schon lange vorbei. Das was beim Diesel so schön stinkt ist das Ad Blue - die typischen schwarzen Häuserfasaden an den Bundesstraßen sind aber typisch 80er und Anfang der 90er also ist Drecksdiesel nicht mehr zeitgemäß.Einzig auf den Co2 Ausstoß kann man den Diesel noch reduzieren aber den hat ein Radfahrer auch, wenn auch nicht so hoch.
Ich atme beim Radfahren auch ziemlich vieles ein, keine Ahnung ob das mal irgendwann Folgen hat. Allerdings fahre ich auch ziemlich häufig Auto, da ist der Insassenschutz besser und man wird nicht so leicht übersehen. |