NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen

Seite 787 von 2100
neuester Beitrag: 12.08.25 12:23
eröffnet am: 01.05.19 10:58 von: na_sowas Anzahl Beiträge: 52481
neuester Beitrag: 12.08.25 12:23 von: Grish Leser gesamt: 29122600
davon Heute: 14473
bewertet mit 101 Sternen

Seite: 1 | ... | 785 | 786 |
| 788 | 789 | ... | 2100   

20.06.20 14:30

18 Postings, 1947 Tage Arthur Dent42Die Dame.....

...hat die Batterieforschungsfabrik in ihren Wahlkreis Münster geholt, obwohl Ulm eindeutig geeigneter war. Auf die bin ich noch sauer !  

20.06.20 14:45

14 Postings, 1985 Tage otenbaSchon gesehen?

20.06.20 17:30

28 Postings, 2006 Tage NelasaKE

https://s12.directupload.net/images/200620/aa44ggi6.jpg

Stichtag 16.06.2020
Bezugspreis 18,45 NOK  

20.06.20 18:27

300 Postings, 4010 Tage jeep007Habe

ich auch bekommen.
was bedeutet das? kann man da günstig welche bekommen?
Lasse mich hier gerne aufklären.  

20.06.20 20:25

852 Postings, 3197 Tage StarlordKE

Hallo zusammen,
Die KE ist schon längst durch. Sie fand unter der Woche quasi über Nacht statt. Es wurden Aktien im Wert von 150 mio ausgegeben. Genaue Projekte oder größere institutionelle wurden nicht genannt. Schade- nur nichtmetrischer neue Aktien auf dem Markt, wieder etwas verwässert, aber typisch nach so einem Anstieg.
 

20.06.20 20:38
1

107 Postings, 1936 Tage Fiete2014Das kann interessant werden

21.06.20 00:03

5130 Postings, 2986 Tage franzelsepVerwässerung

stimmt....ganz viel Wasser ist die Woche geflossen! Aber das ... ist wirklich interessant!  

21.06.20 16:44
1

10857 Postings, 2730 Tage na_sowasKann NEL hier profitieren?

Die Niederlande werden 1,44 Mrd. NOK in eine große 100-Megawatt-Wasserstoffanlage in Dänemark investieren. Das Geld wird in eine Anlage fließen, um aus sauberem Strom Wasserstoff und andere Kraftstoffe für Lastwagen, Schiffe und Flugzeuge herzustellen.

Dies berichtet das dänische Ministerium für Klima, Energie und Versorgung auf seiner Website.
Der dänische Klimaminister Dan Jørgensen hat am Freitag ein Abkommen zwischen der niederländischen Wirtschaft und Klimaminister Eric Wiebes unterzeichnet. Es wird Geld für eine große Anlage zur Herstellung von Wasserstoff und anderen Brennstoffen sichern, die aus sauberem Strom hergestellt werden können. Solche Technologien werden in Dänemark als "Power-to-X" bezeichnet.

- Dies ist eine riesige Vitamininjektion für den grünen Übergang. Das Abkommen gibt uns in der Region eine Milliarde Kronen für die Entwicklung der grünen Technologien der Zukunft, sagt Klimaminister Dan Jørgensen.

Die Investitionen werden für eine 100-Megawatt-Elektrolyseanlage in Dänemark verwendet, in der niederländische Kenntnisse über Wasserstoff und dänische Kenntnisse über Windkraft kombiniert werden.
Dänemark übertrifft seine erneuerbaren Ziele und kann gemäß den EU-Vorschriften den Niederlanden helfen, seine Klimaziele zu erreichen. Im Gegenzug investieren die Niederländer stark in Dänemark. Die Dänen haben ein EU-Ziel von 30 Prozent erneuerbarer Energie im Jahr 2020, aber der Anteil liegt bei 41 Prozent.

Baut Energieinseln

Die Anlage, deren Bau geplant ist, wird Wasserstoff aus Wasser mit sauberem Strom erzeugen, der aus den großen Offshore-Windprojekten stammt, die Dänemark auf der Treppe hat. Es ist geplant, zwei Energieinseln außerhalb Dänemarks zu bauen.

- Wir werden die großen Mengen an Ökostrom von den Energieinseln viel mehr nutzen, als wir es gewohnt sind. Es kann entweder zur Lagerung oder als Treibstoff in Lastkraftwagen, Frachtschiffen und Flugzeugen dienen. Das Klima wird sich spürbar verbessern “, sagt Jørgensen.

Die Nachricht kommt kurz nachdem mehrere große dänische Unternehmen Pläne für eine Milliarde Wasserstoffproduktionsanlagen vorgelegt haben. Hinter diesen Plänen stehen der Windentwickler Ørsted, die Fluggesellschaft SAS, der Flughafen Kopenhagen, der Reederei Maersk, das Transportunternehmen DSV Panalpina und der Fährbetreiber DFDS.

Dänische Politiker verhandeln derzeit über einen politischen Klimaschutzplan, der dazu beitragen soll, die Emissionen des Landes bis 2030 um 70 Prozent zu senken.

Norwegen präsentierte eine Strategie

Dänemark plant, dass die gesamte Stromerzeugung ab 2027 erneuerbar sein soll, und benötigt viel erneuerbaren Strom. Es bietet auch Geschäftsmöglichkeiten wie Wasserstoff.

Norwegen hat auch große Pläne für Wasserstoff, und sowohl mit Wasserstofffähren als auch mit einer Reihe lokaler Pläne ist viel los (siehe Faktenbox). Die norwegische Regierung hat kürzlich eine Wasserstoffstrategie vorgestellt.

Die Strategie der Regierung wurde jedoch kritisiert, um bestehende Unterstützungsprogramme zusammenzufassen, brachte jedoch keine neuen Maßnahmen, Zuschüsse oder konkreten Pläne hervor.

Nel-Chef Jon André Løkke forderte E24-Ziele für den Zeitpunkt, an dem Norwegen seine erste Ammoniakanlage erhalten soll, wie viele Wasserstoffstationen Norwegen für Lastwagen haben soll oder wie eine Infrastruktur für Busse geschaffen werden soll.

Zusammen mit Kvaerner, Yara, Statkraft, Greenstat und Hexagon hat Nel zuvor eine staatliche Wasserstoffinvestition von 2 Mrd. NOK befürwortet.

Portugal hat kürzlich Pläne angekündigt, bis 2030 7 Milliarden Euro für Wasserstoff auszugeben, und Deutschland wird rund 9 Milliarden Euro für seine Wasserstoffstrategie ausgeben.

"Immer mehr Dinge deuten darauf hin, dass es unter unseren Füßen mehr brennt als wir dachten, wenn es um Wasserstoff geht", sagte der energiepolitische Sprecher Espen Barth Eide (Ap) im Mai gegenüber E24.

Eine Reihe norwegischer Wasserstoffprojekte:
Das Transportunternehmen Norled baut eine Wasserstofffähre, die 2021 in Rogaland in Betrieb sein wird, hat jedoch Schwierigkeiten, flüssigen Wasserstoff zu erhalten. Dieser muss daher zu Beginn per LKW aus Deutschland verschickt werden
Das Zeff-Konsortium wird mit Partnern wie Norled, Selfa Arctic, LMG Marin, Hyon und Servogear Fähren ohne Entladung bauen, die mit Strom oder Wasserstoff betrieben werden
Das BKK-Wasserstoffkonsortium besteht unter anderem aus BKK, Equinor, Air Liquide, Viking Cruises und Wilhelmsen und wird bis 2024 eine Lieferkette für flüssigen Wasserstoff für die maritime Industrie aufbauen. Flüssiger Wasserstoff hält minus 253 Grad und ist konzentrierter als Wasserstoff in Gasform.
Der Milliardär Torstein Hagens Viking Cruises plante 2017 den Bau eines 230-Meter-Kreuzfahrtschiffes für 900 Passagiere, das mit flüssigem Wasserstoff betrieben werden soll
Hellesylt Hydrogen Hub hat Enova-Geld für eine Anlage zur Wasserstoffversorgung von Kreuzfahrtschiffen und Fähren im Geirangerfjord erhalten und verfügt über Partner wie Flakk Gruppen, Hexagon Composites, Hyon, Tafjord Kraft, Fiskerstrand Yard, GexCon, das Forschungsinstitut Sintef und die Gemeinde Stranda
Die Havyard Group hat 104 Mio. NOK aus dem staatlichen Pilot-E-Programm zur Entwicklung von Wasserstofflösungen für das neue Schiff der Havila Coast Route erhalten, das zunächst mit LNG und Batterien betrieben wird
Samskip AS wird den Containertransport auf See mit wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellen entwickeln
Yara und Nel werden Wasserstoff als Rohstoff für die Herstellung von Ammoniak in Porsgrunn testen, und Nel wird die Anlage mit einem Elektrolyseur versorgen
Die Tizir-Schmelze in Tyssedal wird in der Produktion Kohle durch Wasserstoff ersetzen
Schiffbau Brødrene Aa plant den Bau eines wasserstoffbetriebenen Passagierboots für den lokalen Schnellbootverkehr
Das norwegische Windkraftzentrum in Smøla plant die Wasserstoffproduktion für den lokalen Bootsverkehr

http://min.e24.no/...ikrer-nederlandsk-milliard-til-hydrogen/a/2GEG1q  

21.06.20 16:45
1

92 Postings, 5945 Tage Gribasujungs

was isn bei Nikola los? Hoffe da is echt nichts dran,an den Vorwürfen,der E-Truck wäre ein Schwindel,bzw man hätte bei den Angaben beschissen  

21.06.20 17:04

115 Postings, 1989 Tage Olli4@Gribasu

Quellen?  

21.06.20 17:07

870 Postings, 2295 Tage thojohbe1966@gribasu

woher hast diese News? Belegen bitte!!! oder ist das nur ein Fake um die Leute zu verunsichern?  

21.06.20 17:09

870 Postings, 2295 Tage thojohbe1966@gribasu

ok, da kommt nix, du elender Faker  

21.06.20 17:28
2

870 Postings, 2295 Tage thojohbe1966@gribasu

es ist normal dass ein Prototyp nicht der Serie entspricht  

21.06.20 17:34

870 Postings, 2295 Tage thojohbe1966@all

spätestens seit Nikola World 2019 laufen die Dinger; da war nämlich auch eine Nel-Tankstelle schon installiert ;))  

21.06.20 17:47

1125 Postings, 2260 Tage RudiKDer läuft doch gut

Oder wird der geschoben?

NEL & Nikola Top.

https://m.youtube.com/watch?v=_ul92z_FizU  

21.06.20 17:54

1125 Postings, 2260 Tage RudiKNel und Nikola

Nur 1 Baustein der H2 Zukunft

https://m.youtube.com/watch?v=UdzfKmDbSQ4  

21.06.20 18:01

870 Postings, 2295 Tage thojohbe1966@RudiK

sehe ich genauso ;))) haha  

21.06.20 18:34
3

10857 Postings, 2730 Tage na_sowasEine alte Geschichte wird hier verwendet

um Nikola zu schaden.
Trevor polarisiert natürlich und den Tesla Jüngern ist Nikola ein Dorn im Auge.
Wer so bei Twitter unterwegs ist, wie Trevor, macht sich auch automatisch angreifbar.
Bei der Vorstellung vom Nikola one im Jahre 2016 handelte es sich um einen mit Gas Betrieben LKW auf der Bühne und keinen E-LKW. So wie viele dachten.....


https://finansavisen.no/nyheter/kommentar/2020/06/...aksoke-bloomberg

Trond Jensen Hør, hør alle NEL-aksjonærer. Vi vet at mange av dere befinner dere i Tyskland og følgelig ikke leser Finansavisen, men det er også noen norske aksjonærer der ute.
Det er noe ved Trevor Milton og Nikola som skurrer. La oss ta det siste først:
Onsdag denne uken skrev Bloomberg en artikkel om at hydrogentraileren «Nikola One» som Milton viste frem under den store lanseringen i 2016, ikke var i nærheten av å være kjørbar. Dette til tross for at Milton ved lanseringen sa «This thing fully functions and works».
Ovenfor Bloomberg innrømmer Milton at traileren ikke hadde noen brenselcelle, men nekter for at han hadde antydet det i 2016.
«Jeg har ikke bedratt noen», sier han.
Etter en rekke tweets om at journalisten har ødelagt Bloombergs gode rykte, om at ingen i Bloomberg vil få intervju med ham eller få delta på noen Nikola-arrangementer igjen, la han ut på Twitter et brev skrevet av Nikolas advokat som er blitt sendt direkte til Bloomberg-journalisten.
I brevet kaller advokaten artikkelen for misvisende, upresis og «tatt ut av sammenheng», anklager journalisten for å ha et mål om å bevisst skade selskapet, og varsler «en handling» mot journalisten og Bloomberg, som ikke kan tolkes på noen annen måte enn et søksmål.
Dessverre er det slik at selv om Bloombergs avsløring er enorm (hvis det stemmer), er den kanskje ikke så overraskende. Det er flere ting rundt Miltons uttalelser som har vært gjenstand for mistanke om overdrivelser og villedning for å skape entusiasme rundt selskapet blant investorer.
I fjor høst meldte Nikola om at selskapet besitter en «game-changing» batteriteknologi som kan doble rekkevidden til elbiler og halvere prisen på batteriet.
«Dette er det største gjennombruddet vi har sett i batteriverdenen», sa Milton i pressemeldingen.
Hvordan han og Nikola klarte å lage et slikt batteri, og med det ta innersvingen på Tesla og alle andre batteriforskere i verden, stod det ingenting om. Ifølge pressemeldingen skal Nikola vise frem batteriet på arrangementet «Nikola World» som er planlagt i høst. Kanskje er han blant de få menneskene i verden som overgår Elon Musk, som han selv nylig hevdet?
Noen dager etter Nikolas batterirevolusjon skrev Forbes en artikkel der det kom frem av ingen av de spurte batteriekspertene trodde på Nikola. Én av dem kalte det hele for latterlig og suspekt.
Kritikere har også pekt på de 14 milliarder dollar som Nikola har i ordrer på hydrogentrailerne. Hvor sikre er de 14 milliardene når Nikola ikke har krevd et depositum ved bestilling?
Men Milton er en god selger og investorer har kastet penger etter selskapet hans, som nettopp gikk på børs og nå er verdt rundt 24 milliarder dollar. Og dét før selskapet engang har satt i gang byggingen av fabrikker som skal produsere disse hydrogentrailerne.
Det er noen røde flagg her. Det kan selvfølgelig hende at det bare handler om en litt for ivrig gründer. Men man kommer ikke unna med at det også bidrar til å øke mistanken om at Nikola ikke er alt det Milton lover.
For NEL er Nikola en enormt viktig kunde. Men hvis det etterhvert viser seg at Nikola ikke leverer varene, kan Nikolas fall bli skjebnesvangert for Jon André Løkke og NEL-aksjonærene. I verste fall kan Milton ødelegge for hele bransjen.

Übersetzung mit ein paar Hindernissen

Trond Jensen Hören Sie, hören Sie alle NEL-Aktionäre.  Wir wissen, dass viele von Ihnen in Deutschland sind und daher Finansavisen nicht lesen, aber es gibt auch einige norwegische Aktionäre da draußen.
Trevor Milton und Nikola haben etwas, das huscht.  Nehmen wir zuerst das Letzte:
Am Mittwoch dieser Woche schrieb Bloomberg einen Artikel, dass der Wasserstoffanhänger "Nikola One", den Milton während des großen Starts im Jahr 2016 zeigte, bei weitem nicht fahrbar war.  Dies, obwohl Milton beim Start sagte "Dieses Ding funktioniert voll und funktioniert".
Über Bloomberg gibt Milton zu, dass der Anhänger keine Brennstoffzelle hatte, weigert sich jedoch, dies 2016 vorzuschlagen.
"Ich habe niemanden getäuscht", sagt er.
Nach einer Reihe von Tweets, dass der Journalist Bloombergs guten Ruf ruiniert hat, dass niemand in Bloomberg ihn interviewen oder wieder an Nikola-Veranstaltungen teilnehmen möchte, veröffentlichte er auf Twitter einen Brief, der von Nikolas Anwalt direkt an gesendet wurde  Bloomberg-Journalist.
In dem Brief nennt der Anwalt den Artikel "irreführend, ungenau und" aus dem Zusammenhang gerissen ", beschuldigt den Journalisten, das Ziel zu haben, dem Unternehmen absichtlich Schaden zuzufügen, und warnt" eine Handlung "gegen den Journalisten und Bloomberg, die nur anders interpretiert werden kann  eine Klage.
Obwohl Bloombergs Offenlegung riesig ist (falls zutreffend), ist dies leider nicht so überraschend.  Es gibt mehrere Dinge an Miltons Aussagen, die unter dem Verdacht der Übertreibung und Falschdarstellung standen, um bei den Investoren Begeisterung für das Unternehmen zu wecken.
Im vergangenen Herbst gab Nikola bekannt, dass das Unternehmen über eine "bahnbrechende" Batterietechnologie verfügt, mit der die Reichweite von Elektroautos verdoppelt und der Batteriepreis halbiert werden kann.
"Dies ist der größte Durchbruch, den wir in der Batteriewelt gesehen haben", sagte Milton in der Pressemitteilung.
Wie er und Nikola es geschafft haben, eine solche Batterie herzustellen, und dass sie sich für Tesla und alle anderen Batterieforscher der Welt geändert hat, ist nichts aufgefallen.  Laut Pressemitteilung wird Nikola den Akku auf der im Herbst geplanten Veranstaltung "Nikola World" vorstellen.  Vielleicht gehört er zu den wenigen Menschen auf der Welt, die Elon Musk übertreffen, wie er selbst kürzlich behauptete?
Einige Tage nach Nikolas Batteriewende schrieb Forbes in einem Artikel, dass keiner der fraglichen Batterieexperten Nikola glaubte.  Einer von ihnen nannte das alles lächerlich und misstrauisch.
Kritiker haben auch auf die 14 Milliarden US-Dollar hingewiesen, die Nikola für die Wasserstoffanhänger bestellt hat.  Wie sicher sind die 14 Milliarden, wenn Nikola zum Zeitpunkt der Buchung keine Anzahlung verlangt hat?
Aber Milton ist ein guter Verkäufer, und Investoren haben Geld in sein Unternehmen geworfen, das gerade an die Börse gegangen ist und jetzt einen Wert von rund 24 Milliarden US-Dollar hat.  Und das, bevor das Unternehmen einmal mit dem Bau von Fabriken zur Herstellung dieser Wasserstoffanhänger begann.
Hier gibt es einige rote Fahnen.  Natürlich kann es sich um einen etwas zu eifrigen Unternehmer handeln.  Es entgeht jedoch nicht, dass es auch hilft, den Verdacht zu wecken, dass Nikola nicht alles ist, was Milton verspricht.
Für NEL ist Nikola ein äußerst wichtiger Kunde.  Sollte sich jedoch herausstellen, dass Nikola die Waren nicht liefert, könnte der Sturz von Nikola für Jon André Løkke und die NEL-Aktionäre fatal sein.  Im schlimmsten Fall könnte Milton die gesamte Branche ruinieren.  

21.06.20 19:29

181 Postings, 2297 Tage wwutzKann mir keinen Reim auf die KE machen,

NEL stand noch vor kurzem bei ca. 1 Euro. Welcher Investor steigt da jetzt für 1,70 € ein? Irgendein Großprojekt muss da kommen. Nehmt ihr die KE wahr? Aufgrund meines niedrigen Einstiegspreises und des schon hohen Preises im Vergleich zu früher bin ich mir unsicher ob ich teilnehme. Und ich habe etwas Angst, dass irgendein Betrug nach Wirecard-Art dahinter steckt.

P. S. Ich habe das schon in einem anderen Forum gepostet aber ohne Reaktion.  

21.06.20 19:39

870 Postings, 2295 Tage thojohbe1966@all

schließlich gibt es die Zunft der Wirtschaftsprüfer, die hätten schon Alarm geschlagen wenn was faul wäre, keine Bange Nel ist nicht Wirecard  

21.06.20 19:41

870 Postings, 2295 Tage thojohbe1966@all

wie die Tage von mit hochgerechnet, braucht Nel ein 2. Werk, eine 1 GW Factory reicht nicht aus wenn wir auch den 2. Nikola-Deal bekommen, schließlich gibt es noch weitere Projekte  

21.06.20 19:45

870 Postings, 2295 Tage thojohbe1966@all

im übrigen: die Bilanzen von Nel sind nachvollziehbar, wenn es für die Assets auch noch entsprechende Werthaltigkeitsnachweise (bspw. Bankbestätigungen etc.) gibt ist alles i.O.; bei Wirecard wurde ja meines Wissens eine Bankbestätigung über knapp 2 Mrd. Euro gefälscht, das ist einfach schlichtweg Betrug  

Seite: 1 | ... | 785 | 786 |
| 788 | 789 | ... | 2100   
   Antwort einfügen - nach oben