Nordex vor einer Neubewertung

Seite 593 von 1732
neuester Beitrag: 14.08.25 18:22
eröffnet am: 20.06.13 10:14 von: Rene Dugal Anzahl Beiträge: 43283
neuester Beitrag: 14.08.25 18:22 von: Wind29 Leser gesamt: 15988882
davon Heute: 2921
bewertet mit 119 Sternen

Seite: 1 | ... | 591 | 592 |
| 594 | 595 | ... | 1732   

29.03.16 13:33
3

17012 Postings, 6180 Tage ulm000Acciona mit 415 MW aus Südafrika

Acciona hat sich aus der 4. REIPP-Runde in Südafrika drei Aufträge geschnappt mit einer Gesamtwindleistung von 415 MW. Die zwei Aufträge "Nxuba Wind Farm" und "Roggeveld Wind Farm" mit 139 MW bzw. 140 MW aus der REIPP-Round 4 sind schon länger bekannt und sind auch im Auftragsbestand Ende 2015, der bei 1.140 MW lag, von Acciona schon drin, aber der Auftrag "Garob Wind Farm" aus der REIPP-Round 4+ mit 136 MW ist mir neu.

http://www.ee.co.za/wp-content/uploads/2016/03/...E-4-Vol-4-pg-10.pdf

Nur vier Turbinenbauer sind bei der 4. REIPP-Runde zum Zug gekommen:

Vestas: 554 MW
Acciona: 415 MW
Siemens: 245 MW
Goldwind: 150 MW

Was ich mich derzeit frage was hat Nordex in Südafrika gerade im Köcher. Schon bei de3 Bekanntgabe der Q3-Zahlen im November wurde Südafrika explizid erwähnt wie auch bei der Bilanzpressekonferenz vor ein paar Tagen. Wenn Nordex in Südafrika nicht ganz nahe an einem großen Auftrag wäre, dann würde man bei Nordex das Thema "Südafrika" auch wohl nicht immer extra ohne Not immer wieder aufwärmen  

29.03.16 18:41

779 Postings, 5605 Tage BVB-89Nordex

netter Kursverlauf heute, trotz eher schwachen/neutralen Gesamtmärkten und dickem Minus bei den Ölpreisen.

Ulm, bist du denn bei Nordex wieder investiert?  

29.03.16 20:33
2

17012 Postings, 6180 Tage ulm000bist du denn bei Nordex wieder investiert?

Ja schon aber nicht allzu hoch BVB. Vor 1, 2 Jahren war das schon mehr als deutlich höher. Bin derzeit hoch in deutsche Nebenwerte investiert wie z.B. Helma, Adva oder Nordcom (die Aktie hat sich in den letzten 2 Wochen verdoppelt). Hab ja auch in diesen Threads so dann und wann mal was geschrieben. Andere Nebenwerteaktien kannst du in meinen Nebenwerte Wikifolio begutachten:

https://www.wikifolio.com/de/de/wikifolio/nebenwerte-wikifolio

Viele scheinen ja nicht mehr investiert zu sein bei Nordex BVB. In den Nordex-Threads ist ja nichts mehr los. Richtig tote Hose, obwohl für mich das Kursniveau doch sehr attraktiv erscheint. Werde mich deshalb in meinem Nordex-Thread sehr rar machen. Wie gesagt ist ja richtig tote Hose bei Nordex angesagt und sich nur mit mir alleine zu unterhalten ist nicht so mein Ding. Werde aber in meinem Wikifolio dann Kommentare zu Nordex absetzen.

Ich hab über Ostern eine größere Umsatzanalyse zu Nordex vorgenommen und danach sieht es gut aus. Bei Acciona sehe ich aber Probleme in diesem Jahr - für 2017 sieht es aber bei Acciona absolut Top aus. Auch bezüglich Profitabilität sieht es sehr ordentlich aus. Hat man ja auch am bereinigten Ergebnis schon gesehen. Wenn man mal den Nordex Geschäftsbericht liest z.B. beim Thema Bruttomarge, die trotz der größeren, teuren Probleme mit so 150 falsch verklebten Rotorblätter natürlich auch deutlich negativ belastet war wie die EBIT-Marge, dann war die mit 22,8% eigentlich recht gut (deutlich besser wie bei Vestas und Gamesa) und die Aussage im Geschäftsbericht zur Bruttomarge mit "ohne die Qualitätsprobleme wäre die Bruttomarge signifikant höher gewesen" zeigt mir, dass es bei der Profitabilität eigentlich sehr gut aussieht und Nordex ihre lächerliche EBITA-Margenguidance nach Vollzug der Acciona-Übernahme (in 1 oder 2 Wochen ?) korrigieren wird und dann sieht die Welt schon deutlich besser aus. So denke ich doch.

Noch kurz was zum Nordexumsatz in diesem Jahr. Wenn dich das deutlich detaillierter interessiert BVB dann schick mir eine BM. Müsste das dann aber auf 2 BMs verteilen, denn die Umsatzanalyse zu Nordex/Acciona wäre für eine BM zu groß/umfangreich. Aber hier ganz kurz was aus dieser Analyse. Aktuell zeigt mir meine deutsche Nordex-Projektliste, dass 490 MW an deutschen Windparks mit Nordex-Turbinen im Bau sind, wovon 457 MW in diesem Jahr noch fertig sein sollen. Dazu hat Nordex in diesem Jahr schon knapp über 100 MW an Windleistung in Deutschland installiert und das ist über das Doppelte gg. Q1 2015, da waren es lediglich 41 MW. Nordex wird in diesem Jahr in Deutschland enorm zulegen und 550 MW scheinen mittlerweile sehr realistisch zu sein. Das wäre ein Plus von 26% gg. 2015 und auch für 2017 gibt es eine doch recht schöne Pipeline jetzt schon.

Hier die in diesem Jahr fertig gestellten Projekte bzw. in Betrieb genommen Turbinen in Deutschland nach meiner ureigenen Projektliste:

15 MW - "Strönfeld" (Nordrhein Westfalen) mit 5 N131/3000 für die Bürgerwind Wettringen

12 MW - "Hollich-Sellen" (Nordrhein-Westfalen) mit 4 N131/3000 für die Bürgerwind Hollich-Sellen. 4 N131 gingen noch in 2015 ans Netz und die restlichen 4 N131 des 24 MW Windparks gingen dann verspätet Ende Februar 2016 ans Netz

12 MW - "Brechte" (Nordrhein Westfalen) mit 4 N131/3000 für die Bürgerwind Wettringen. Der Windpark ging Mitte März komplett ans Stromnetz. Vorgesehen war eigentlich, dass der Windpark noch in 2015 fertig wird, aber bei Nordex gab es wohl Lieferterminprobleme mit den N131-Rotorblättern.

9,6 MW - "Coppenbrügge" (Niedersachsen) mit 4 N117/2400 für Landwind. Die ersten vier Windmühlen des 19,2 MW großen Windparks gingen noch in 2015 ans Netz.

9,6 MW - "Hünfelden" (Hessen) für die Trianel Onshore Windkraftwerke GmbH mit 4 N117/2400.

9,6 MW - "Külsheim/Taubenloch" (Baden-Württemberg) für die Thüga Erneuerbaren Energien mit 4 N117/2400.

7,2 MW - "Kleezhöfe" (Bayern) mit 3 N117/2400 für die Volksbank Flensburg-Schleswig eG. In 2015 konnten noch 2 N117 des 12 MW großen Windparks ans Netz gehen. Die restlichen 3 wurden bis Mitte März ans Stromnetz angeschlossen.

7,2 MW - "Büttenbuch" (Baden-Württemberg) mit 3 N117/2400 für W.I.N.D

7,2 MW - "Am Elzer Berg" (Hessen) für Enertrag. 3 N117 Windmühlen, des 14,4 MW großen Windparks waren bis Ostern fertig

4,8 MW - "Cramme" (Niedersachsen) mit 2 N117/2400 für Landwind.

3 MW - "Lahr" (Rheinland-Pfalz) für ABO-Wind mit 1 N131/3000.

2,4 MW - "Zirkendorf/Kirchenthumbach" (Bayern) für Voltgrün mit 1 N117/2400

2,4 MW - "Blumenthaler Forst" (Bayern) für die Energiebauern GmbH. Eine N117 des 6 N117 großen Windparks ist bis jetzt in Betrieb gegangen
 

29.03.16 21:50

5 Postings, 3843 Tage CfkfanBewertung erscheint mir inzwischen attraktiv...

Ich war lange nicht aktiv in diesem Chat, habe den langen Aufstieg (und den kürzlichen Fall von Nordex ) mit Freude ( und Leid) als Aktionär miterlebt, nun sehe wieder etwas Licht, mein Beitrag.

...bei momentan  nur 75-80 % des 2015er Umsatzes. Sobald die Bedingungen der Übernahme der Acciona WP kommuniziert sind und den Worten reale Umsetzungen folgen, sollte Nordex wieder Richtung 27-30 € steuern. Bei um 20 Prozent erhöhter Aktienzahl von fast 98 Mio Aktien sehe ich den Wert des neuen Unternehmens bei gleichfalls Minimum 75 % des Umsatzes von 3,4  Med.€ , bei besserer Ebita Marge auch bei 90% oder 100 %. Also sind 2017 Kurse von 34-36 € möglich, sofern
1. die kommunizierten Umsätze eintreffen ,
2. UND Ebitda Quote In Richtung > 10 % gedreht wird.

Dazu müssen Synergien  schneller als in 2018 gehoben werden.
 

29.03.16 22:06

4411 Postings, 3440 Tage ede.de.knipserEinstieg

Ich bin heute auch wieder eingestiegen. Mal sehen wie weit die Reise geht.
Der S&P hat sich Luft zu den 2020P. verschafft, und dass gibt Nordex die Chance auf eine schöne W-Formation in der wir auch die Widerstände um die 27€ überwinden können. Und später war das alles nur ein Schwung holen.
Sieht sehr gut aus für morgen. Xetra Schluss Kurs morgen: 24,50€.  

30.03.16 15:10

1473 Postings, 5131 Tage trawekaus ist der Traum

" Die britische Investmentbank HSBC hat das Kursziel für Nordex (Nordex Aktie) von 29 auf 24 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Hold" belassen"
...aber 2017 sehen wir die 30 wieder.  

30.03.16 15:11
2

3768 Postings, 5950 Tage magmarotAha .....

.....und weil ja so eine Meldung heutzutage noch irgendwie Gewicht hat!

 

30.03.16 15:56

4411 Postings, 3440 Tage ede.de.knipserKnallharte Analyse!

Bin doch immer wieder erstaunt, wie genau und mit wie viel Hintergrund so Analysenhäuser Aktien bewerten. Das machen manche Leute hier deutlich mit tiefgründiger Genauigkeit. Banken schauen nur ob oder ob sie nicht selbst investiert sind.  

30.03.16 17:38

601 Postings, 3935 Tage isusuxxKursziele

Na ja - knallharte Analyse ???
ein gewisser Kostolany hält diese Analysen für hmm... sag ich nicht, sonst flieg ich
hier vllt. raus. Also - gelinde ausgedrückt- für -nee, sag ich nicht, kann jeder selbst nachlesen.

Jeder sollte sich durchaus diese sog. Analysen (meistens hinterher mit der Erklärung, woran es
gelegen hat, daß...) ansehen, sich jedoch davor hüten, seine Dispositionen von deren Berichten
abhängig zu machen.
basta!  Jemand anderer Meinung? Warum auch nicht.  

30.03.16 19:17
4

17012 Postings, 6180 Tage ulm000Na ja - knallharte Analyse ???

Für mich ist das HSBC-Rating eh oberflächlich mit "Nordex habe - anders als Wettbewerber - Schwierigkeiten, seine Profitabilität zu steigern und der vorsichtige Ausblick zeige die Risiken der Integration von Acciona WindPower", denn allzu tief scheinen sich die Briten mit den Nordex-Zahlen nicht beschäftigt zu haben, sondern haben wohl lediglich sich die nackten ausgewiesene Zahlen angeschaut und dann noch die lächerliche EBITA-Margenguidance und sonst nichts. Diesen Schuh muss sich aber Nordex dann schon selbst anziehen, dass es halt Analysten gibt die sich nicht allzu viel Mühe machen, denn die Zahlen, vor allem die Gewinnmargen, wie auch die EBITA-Margenguidance sind ganz einfach von Nordex dilettantisch kommuniziert worden.

Nimmt man mal die Nordex-Zahlen vom 2. Halbjahr her (Umsatz: 1,33 Mrd. €/EBIT: 64,7 Mio. €/EBITA-Marge: 7,1%/EBIT-Marge: 4,9%) und bereinigt die mit den Sonderkosten von einem Lieferanten falsch zusammengeklebten Rotorblätter von 40 Mio. €, dann hätte Nordex im 2. Halbjahr eine schon mehr als überraschend gute EBIT-Marge von 7,9% erzielt (=  EBITA-Marge von 10,1%) !! Damit hätte sich Nordex zumindest mit Gamesa messen können, die haben eine EBIT-Marge von 8,4% erreicht. Gegen Vestas aber nicht, denn die haben richtig super klasse Zahlen gebracht mit einer EBIT-Marge von 10,8%.

Ich frage mich immer noch warum Nordex so schlecht die Zahlen kommuniziert hat. Zig Unternehmen präsentieren zu den nackten Zahlen auch bereinigte Zahlen (Vestas z.B, weist immer das über "special items" aus), denn nur so kann man eigentlich leicht erkennen wie gut oder schlecht die Entwicklung war.

Nimmt man den Nordex Geschäftsbericht her dann hätte sich Nordex in 2015 eigentlich prächtig entwickelt. Die Bruttomarge wäre ohne die 40 Mio. € an Sonderkosten nicht bei 22,6% gewesen wie im Vorjahr, sondern bei 24,3%. Bei der Bruttomarge ist Nordex z.B. deutlich besser wie Vestas, die nur eine Bruttomarge in 2015 von 17,9% erzielt haben. Vestas hat ihre sehr gute EBIT-Marge mit 10,8% durch ihre überragende Umsatzskaleneffekte erzielt und nicht über Materialkostensenkungen. Jedoch zeigen die Zahlen im Nordex-Geschäftsbericht, dass Nordex durchaus auch schön von den Umsatzskaleneffekten im letzten Jahr profitieren konnte. Sieht man sehr gut bei der Strukturkostenentwicklung (+ 28,4% auf 772 Mio. €) und der Personalkostenentwicklung (+ 17,7% auf 197 Mio. €) bei einem Umsatzwachstum von 40%.

2015 war eigentlich rund um positiv gewesen bei Nordex, meines Erachtens sogar sehr positiv, da aber Nordex das so nie kommuniziert hat, sind die eigentlich überraschend gute Gewinnzahlen völlig untergegangen. Am Cash Flow sieht man die gute Entwicklung im letzten Jahr zwar auch recht gut und einfach, wenn man den operativen Cash Flow mit 168 Mio. € dem EBIT von 126 Mio. € bzw. den Nettogewinn von 52 Mio. € gegenüberstellt, aber offenbar machen sich dann an der Börse sehr wenig Leute die Mühe Zahlen sich genauer anzuschauen. Wenn dann ein Unternehmen das alles nicht gut kommuniziert, warum auch immer, dann wird man halt deutlich schlechter gemacht als man in Wirklichkeit ist. Wie gesagt, die Zahlenpräsentation war für mich schon sehr dilettantisch.

Was Nordex geritten hat, dann noch eine lächerliche EBITA-Margenguidance mit mindestens 7,5% raus zu hauen ohne irgendwelche Begründungen dazu (sind da vielleicht Sondereffekte durch die Acciona-Übernahme und Integrationskosten mit dabei ? und wenn Ja wie hoch ? oder ist das nur eine Daumenpeilung ohne großartige Visibilität ?) ist mir dann ein weiteres Rätsel. Zumal ja Vestas mit ihrer  2016er EBIT-Guidance von > 11% (=  > 15% EBITA-Marge) und Gamesa mit > 9% (= > 13,5% EBITA-Marge) schon mehr als deutlich über der Nordex-Guidance liegen.

Ich kann mir echt keinen Reim daraus machen warum Nordex sich so dumm angestellt hat bei der Bilanzpressekonferenz, denn die 2015er Zahlen waren bereinigt richtig gut und mit den guten bereinigten Gewinnmargen hatte vor einem Jahr sicher niemand gerechnet. Mit einem Umsatz von 2,4 Mrd. € sicher auch nicht. Vor allem die Entwicklung im 2. Hj. war richtig stark. Die Kostenentwicklung bei den Materialkosten wie auch bei den operativen Kosten zeigen wie im Detail geschrieben auf bereinigte Basis meines Erachtens schon mehr als in die richtige Richtung. Aber das alles wurde von Nordex nicht kommuniziert. Ich hab da echt nur Kopfschütteln dafür für ein solch unprofessionelles Verhalten oder täusche ich mich dann doch mit meinen Einschätzungen ?

Nordex muss unbedingt wieder Transparenz rein kriegen. So lange das nicht der Fall ist wird die Aktie ihre Probleme haben. Nordex hat ja schon angedeutet, dass man nach der durchgezogenen Acciona-Übernahme wohl eine neue Guidance bekannt geben wird. Das dürfte dann wohl in einer oder zwei Wochen sein. Mal sehen was da dann so kommen wird.
 

30.03.16 20:36
1

302 Postings, 3932 Tage TomKunzeBodenbildung im Gange.

30.03.16 21:01

20 Postings, 3434 Tage KlumpfußWenn alles....

....unter Dach und Fach ist mit Acciona wird der Widerstand bei 27 kurz angekratzt. Dann bin ich raus. Eher schon vorher. Wir werden hier einen schönen Abwärtstrend sehen in den nächsten Monaten. Im neuen Jahr bin ich wieder dabei.  

30.03.16 21:30

4411 Postings, 3440 Tage ede.de.knipserKnallharte Analyse!

War Sarkastisch gemeint. Das ist null Analyse der HSBC. Sinnlos nur um etwas zu scheiben. Den Kurs hat es ja nicht beeinflusst.... Also egal!

Warum verkaufe Nordex nur die Zahlen so schlecht????

Was wusste darüber der Hedgefond der mit 1,1% Nordex (so viel ich weiß ) eine Woche vor den Zahlen in Leerverkäufe gegangen ist?

Andere Theorie. Anfang des Jahres tief stapeln um dann hoch hinaus zu kommen, dann sagen zu können "alles übertroffen". Trotzdem jetzt ist ein kleiner Schaden angerichtet, der hoffentlich bald korrigiert ist.

In diesem Sinne auf das W!!!!!  

30.03.16 22:03
2

17012 Postings, 6180 Tage ulm000Acciona mit 168 MW in Mexiko

Die Acciona-Sparte Energy hat in der ersten mexikanischen Energieauktion den Zuschlag für den 168 MW großen Windpark "El Cortijo" bekommen, der mit 56 AWP 125 ab 2017 gebaut wird und der nach Plan Mitte 2018 in Betrieb gehen soll:

http://www.windpowerengineering.com/featured/...-first-power-auction/

So wie ich das mittlerweile einschätze ist Acciona für 2017 jetzt schon fast zu zwei Drittel in der Produktion ausgelastet mit Aufträgen aus Südafrika, Brasilien und nun aus Mexiko.  

31.03.16 11:23

4411 Postings, 3440 Tage ede.de.knipserSehr stark!

Die 24 sind überwunden und somit entwickelt sich die Charttechnik weiter prima in Die W Formation was dann auch wirklich höhere Kurs zulässt.
Weiter wurde der Boden bei 22,50 gestärkt, was das Risiko für einen Neueinstieg absichert und den Kurs bis 25 weiter treiben wird.

 

31.03.16 11:25
2

1154 Postings, 4896 Tage flash80"Green Schuldschein"

Nordex begibt erfolgreich ersten "Green Schuldschein" im Volumen von EUR 550 Mio.

  • Schuldscheindarlehen über EUR 550 Mio. mit Laufzeiten von drei bis zehn Jahren platziert
  • Finanzierungsvolumen deckt insbesondere den Erwerb von Acciona Windpower ab
  • Zertifizierung als "grünes" Finanzinstrument ermöglichte Zeichnung durch ESG-Investoren

Hamburg, 31. März 2016. Die Nordex-Gruppe (ISIN: DE000A0D6554) hat erfolgreich ein Schuldscheindarlehen im Volumen von EUR 550 Mio. bei nationalen und internationalen Investoren platziert. Für das Bankenkonsortium wurden die Bayerische Landesbank, BNP Paribas, Commerzbank, HSBC und UniCredit mandatiert. Nordex wird die eingenommenen Mittel vorrangig für die Übernahme der Acciona Windpower verwenden, die damit auch mittel- und langfristig finanziert ist. Ein Teil entfällt darüber hinaus auf die Tilgung der im April fälligen Unternehmensanleihe.

Mit dieser Transaktion erweitert Nordex seine Fremdkapitalfinanzierung um den weltweit ersten "Green Schuldschein". Das Climate Bond Standard Executive Board bestätigte auf der Grundlage eines Gutachtens durch DNV GL Business Assurance eine Mittelverwendung ausschließlich für Zwecke, die sich positiv auf den Klima- und Umweltschutz auswirken. Bisher wurden nur klassische grüne Anleihen mit dieser Zertifizierung versehen.

Als "Green Schuldschein" konnte das Finanzinstrument damit auch durch Investoren gezeichnet werden, die sich an verbindlichen Umwelt- und Sozialstandards orientieren. Diese sogenannten ESG-Investoren machen etwa 25 % der Schuldscheinzeichner aus. Insgesamt verteilen sich die Mittel knapp zur Hälfte auf deutsche Investoren, vor allem aus dem Sparkassen- und Genossenschaftssektor. Über 50 % des Volumens entfallen auf internationale Investoren.

"Das ursprünglich angestrebte Schuldschein-Volumen konnte aufgrund der hohen Nachfrage mehr als verdoppelt werden. Neben der soliden Bilanzstruktur weckte vor allem das nachhaltige und stabile Geschäftsmodell von Nordex großes Interesse. Das gilt gleichermaßen für konventionelle wie für ESG-Investoren", sagt Antonio Keglevich, Leiter Green Bond Origination bei der UniCredit Bank, die als Green Structuring Advisor fungierte.

Der Schuldschein ist mit Laufzeiten von 3, 5, 7 und 10 Jahren ausgestattet, jeweils mit fester oder variabler Verzinsung. Je nach Tranche liegt der Zinssatz zum Zeitpunkt der Emission zwischen
1,5 % und 3,0 %.

http://www.nordex-online.com/de/news-press/...eleases.html?no_cache=1


Ansprechpartner für Rückfragen:
Nordex SE
Ralf Peters
Telefon: 040 / 300 30 - 1000
rpeters@nordex-online.com

 

31.03.16 21:33

460 Postings, 3552 Tage arrivaarriva#14828

Würde erstmal abwarten, ob das hier tatsächlich eine W-Formation (Doppelboden) wird. Man könnte die Formation seit Juli 2015 auch als SKS-Formation interpretieren. Eine günstige Bewertung weist Nordex jedenfalls nicht auf...

Günstiger leben - mach mit!: http://www.ariva.de/forum/...aarriva-s-Guenstiger-Leben-Thread-534079

 

01.04.16 07:46
2

1473 Postings, 5131 Tage trawekgerüchten zu folge

soll Nordex nach der Übernahme von Acciona mit Siemens fusionieren.
Das sollte viel grün an heutigen Tag bringen.

Trawek=Grün  

01.04.16 11:13
4

1891 Postings, 7477 Tage langen1@trawek

So ein Mist. Die übernahme von Siemens wird Nordex nicht ohne KE schaffen..  :-)

Gruß zum 1.April.  

01.04.16 12:31

1154 Postings, 4896 Tage flash80JP Morgan

Ich glaub das die komplett raus gehen aus #Nordex  

02.04.16 21:19
1

5 Postings, 3843 Tage CfkfanZeichen der relativen Stärke, dass gestern

Sich Nordex bei so schlechtem DAX Mit geringen Verlusten geschlossen hat. Denke , dass der Kurs seinen Tiefpunkt in diesem Jahr bereits durchschritten hat.
Die sehr erfolgreiche Platzierung der Unternehmensanleihe zeugt von Vertrauen am Kapitalmarkt.  

04.04.16 17:08

779 Postings, 5605 Tage BVB-89Commerzbank gnädig

04.04.16 18:13
8

17012 Postings, 6180 Tage ulm000Commerzbank gnädig

it jetzt halt die f#rage in wie weit die wirklich vorinformiert sind mit ihren Aussagen, dass sich die Q1-Zahlen als nächster Kurstreiber für die Aktie erweisen werden und es wird erwartet, dass es dann positivere Aussagen zu den Konzernzielen für 2016 geben wird inkl. einen vollständigen Einblick in die Projektmargen von Acciona.

So weit so gut und somit geht also die Commerzbank davon aus, dass es nun doch erst am 3. Mai zu einer neuen EBITA-Margenguidance kommen wird. So lange sich hier Nordex nicht positiver äußert, so lange kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass es mit dem Kurs wirklich richtig aufwärts gehen kann.

Ich versuch aber trotzdem mal selbst einen längeren, detailierten Blick auf die Auftragspipeline/Umsätze von Nordex und Acciona zu machen.

Nach dem der Geschäftsbericht draußen ist und dazu z.B. die türkische Nordex-Pipeline bekannt ist (> 400 MW) kann man mal versuchen den Umsatz einigermaßen einzuschätzen nach aktuellem Stand.

Wenn man sich diese hervorragende türkische Pipeline von Nordex anschaut, dazu dann noch die optimistischen Aussagen zum französischen Markt, der vor allem aus der eigenen margenstarken Projektentwicklung versorgt werden soll, dann noch die ordentliche US-Pipeline (138 MW: awea.files.cms-plus.com/FileDownloads/pdfs/...ic%20Version.pdf ), Nordex hat seit 12 Monaten keinen US-Auftrag offiziell gemeldet, und den Auftragsbestand mit 2,4 Mrd. € inkl. bedingter Aufragsbestand wie auch den guten Q1-Auftragseingang (mit Sicherheit über 500 Mio. €), dann weiß man schon warum sich Nordex im Geschäftbericht eigentlich recht optimistisch gibt. Wenn da nur nicht diese lächerliche EBITA-Margenguidance gewesen wäre. Wobei mir aber die Acciona Auftragslage für 2016 alles andere als gefällt (Nordex prognostiziert aber einen Acciona-Umsatz in diesem Jahr auf der selben Höhe wie im letzten Jahr, also 950 Mio. €), aber dafür ist jetzt schon die Acciona-Pipeline für 2017 mehr als richtig gut.

So sieht aktuell meine Nordex-Pipeline für dieses Jahr aus nach den offiziell gemeldeten Aufträgen (ohne Deutsc hland)  inkl. dem Abgleich mit dem im Geschäftsbericht aufgelisteten Installationszahlen von 2015:

1. Deutschland 550 MW (2014: 413 MW/2015: 437 MW) ++ meine Schätzung
2. Türkei: 224 MW (2014: 145 MW/2015: 278 MW) > 300 MW zu erwarten
3. Irland: 150 MW (2014: 104 MW/2015: 55 MW)
4. Uruguay: 136,8 MW (2014: 67 MW/2015: 55 MW)
5. Großbritannien: 135 MW (2014: 68 MW/2015: 131 MW)
6. Pakistan 122,5 MW (2014: 100 MW/2015: 27,5 MW)
7. Südafrika: 116 MW (2014: 103 MW/89 MW)
8. Finnland: 90 MW (2014: 73 MW/2015: 152 MW)
9. Frankreich 79 MW (2014: 95 MW/2015: 155 MW) > 100 MW zu erwarten
10. Chile 33,6 MW (2014: 0 MW/2015: 0 MW)
11. Holland 9,6 MW (2014: 13 MW/2015: 50 MW)

Diese meinige Nodex-Projektpipeline gibt somit 1.646 MW für dieses Jahr her. Davon 1.096 MW aus dem Ausland. In 2015 hat Nordex 1.700 MW in Betrieb genommen (Ausland: 1.263 MW/Inland 437 MW). Einer Umsatzsteigerung steht somit eigentlich nichts im Weg und das hat auch Nordex bei der Bilanzpressekonferenz auch so kommuniziert. Zumal es ja offensichtlich ist, dass aus der Türkei gut und gerne mindestens um die 80 MW noch fehlen. Auch aus Frankreich fehlen mit Sicherheit noch Aufträge (70 bis 100 MW ??), denn sonst hätte sich Nordex nicht so optimistisch zum französischen Markt gegeben, vor allem mit dem Absatz der N117 und der N131. Es ist in Frankreich wohl so, dass Nordex dort Windparks aus der eigenen Projektentwicklung "vorbaut" (Aval-Kreditlinie wird deutlich höher ausgenutzt wie man im Geschäftsbereicht lesen kann) und verkauft sie dann an Investoren, so dass ein Auftragseingang erst nach Verkauf gemeldet werden kann.
Wenn ich mir meine deutsche Projektliste so anschaue, dann dürfte Nordex in diesem Jahr in Deutschland sogar auf um die 550 MW kommen können (aktuell schon um die 100 MW an Nordexturbinenleistung in diesem Jahr installiert, weitere 460 MW an deutschen Windparks mit Nordex-Turbinen derzeit im Bau nach meiner deutschen Projektliste). Dieses deutlich zu erwartende Nordexwachstum in Deutschland rührt vor allem aus 2 Gründen her. Erstens mussten/wurden aus den unterschiedlichsten Gründen Installationen von 2015 aus 2016 verschoben (Wetter, Lieferprobleme N131-Rotorblatt, von einem Lieferant dürften Fahrstühle 4 Wochen lang wegen eines Unfalles im Herbst nicht eingebaut werden). Das hat dann zu Installationsverschiebungen von 2015 in dieses Jahr von mindestens 40 MW geführt. Das ist auch der Grund dafür, dass Nordex in diesem Q1 über das Doppelte, um die 100 MW (Q1 2015: 41 MW), an Windleistung in Deutschland errichtet hat nach meiner Projektliste. Zweitens läuft die "neue" N131 ja jetzt erst an. In Q1 2016 wurden nach meiner Projektliste mindestens 14 N131 (= 42 MW) in Betrieb genommen (insgesamt werden wohl in diesem Jahr in Deutschland mindestens weitere 30 N131 inkl. 10 N131/3300 gebaut). In 2015 wurden im gesamten Jahr lediglich 5 N131 in Deutschland in Betrieb genommen und im Gesamten 18 (13 in Finnland - dort werden mindestens 30 N131 in diesem Jahr erreichtet werden).

So wie das für mich aktuell aussieht wird Nordex in diesem Jahr im Ausland leicht wachsen (meine Schätzung um die 40 bis 50 MW = 1.300 MW) und dafür stark im Inland (meine Schätzung zwischen 100 bis 150 MW = 550 MW).
Ein Umsatz von um die 2,6 Mrd. € (Wachstum um die 8% gg. 2015) inkl. Service/Wartungsumsätze von 240 Mio. € (2015: 197 Mio. €) sollte in diesem Jahr damit locker für Nordex rausschauen können.

Unabhängig von meiner dargestellten Projektpipeline gibt das auch der gemeldete Auftragsbestand Ende 2015 über 2,27 Mrd. € her inkl. dem bedingten Auftragsbestand (597 Mio. €) und in Q1 war der Auftragseingang weiter gut und dürfte locker bei > 500 Mio. € gelegen haben. Von diesen Zahlen her gesehen könnte es sogar auch in Umsatzrichtung 2,8 Mrd. € laufen. Zumal ja in diesem Jahr recht große Turn Key-Aufträge (Pampa, Amakhala Emoyeni, Pakistan) anstehen, die dann noch zusätzlich an Umsatz bringen werden.

Die Nordex-Zeiten des enormen Umsatzwachstums wie in in den letzten 3 Jahren (2013: + 33%/2014: + 21%/2015: 40%) sind logischerweise vorbei, denn viel mehr wie in 2015 wird in der Rostocker Turbinenproduktion wohl auch nicht mehr gehen. In 2015 wurden 746 Turbinen montiert (= 1,9 GW). In 2014 waren es 610 Turbinen (= 1,7 GW).
Wegen den hohen Unsicherheiten aufgrund des neuen Auktionsmodell in der EU ab 2017, mal abgesehen vom Zwitter/Ubergangsjahr 2017 (2017 wird für Nordex in Deutschland mit Sicherheit noch ein gutes Jahr werden, aber wohl bei weitem nicht mehr so gut wie in diesem Jahr), wird Nordex wohl in der Turbinenproduktion beim Zweischichtsystem erstmal bleiben und keine neue Produktionsmitarbeiter einstellen. Erst wenn man sieht wie sich die neu adressierten Märkte wie z.B. Chile, Peru oder der Iran entwickeln werden/können und wie es bei den etablierten Nordex-Märkte außerhalb Deutschlands und Großbritannien (in beiden Märkten werden sich neuen EU-Richtlinien negativ bemerkbar machen) wie Südafrika, Finnland oder Frankreich, aber auch den USA, weiter läuft dürfte Nordex was tun um gegebenfalls die Turbinenproduktion weiter zu erhöhen. Viel Cash würde das ja nicht kosten, aber man müsste neue Mitarbeiter einstellen.

So gut und erfreulich die Nordex-Auftragslage ist, bei Acciona sieht es da für dieses Jahr leider (noch) nicht so gut aus. Ich habs im Thread schon mal vor ein paar Monaten erwähnt, dass mir die 2016er Projektpipeline von Acciona nicht allzu gut gefällt und das tut sie mir immer noch nicht.
Acciona Wind meldete zwar einen Auftragsbestand von 1.140 MW zu Ende 2015, wären dann so um die 1,2 Mrd. € an Umsatz, aber von dem Auftragsbestand Ende 2015 entfallen nur 657 MW auf dieses Jahr (zumindest nach meinem Kenntnisstand) und es dürfte verdammt schwer werden wenn sich nicht schnell bei Acciona bezüglich Auftragseingang was tut den 2015er Umsatz von 950 Mio. € erreichen zu können.
Nordex geht jedoch davon aus, dass Acciona ihren letztjährigen Umsatz in diesem Jahr halten kann.

So sieht die aktuelle 2016er Acciona-Projektpipeline nach meinem Wissensstand aus:

99 MW - Windpark "Vila Pará" (Brasilien) mit 33 AW125/3000 für Voltalia
93 MW - Windpark "Vila Amazonas" (Brasilien)  mit 31 AW125/3000 für Voltalia
93 MW - Windpark "San Roman" (USA) mit 31 AW125/3000 für die Mutter Acciona
78 MW - Windpark "Bannur" (Indien) mit 26 AW125/3000 für die Mutter Acciona
66 MW - Windpark "Ventos da Bahia I" Brasilien mit 22 AW125/3000 für EDF
66 MW - Windpark im Nordosten Brasiliens mit 22 AW125/3000
63 MW - Windpark "Ventika II" (Mexiko) mit 21 AW125/3000
30 MW - Windpark in Iowa (USA) mit 10 AW125/3000 für Building Energy

Dafür ist aber bei Acciona die 2017er Pipeline schon super gefüllt mit offiziellen 483 MW (288 MW aus Südafrika - REIPP Round 4/195 MW Brasilien ) und weitere 136 MW werden aus Südafrika ("Garob Wind Farm") durch die REIPP-Runde 4+ in den kommenden Monaten dazu kommen. Wie auch die 168 MW vom mexikanischen Windpark "El Cortijo". Das sind jetzt 787 MW an Windkapazitäten für Acciona für 2017 bzw. bis Mitte 2018. Viel besser geht das fast nimmer zu einem solch frühzeitigen Zeitpunkt. Wenn da nur nicht diese 657 MW für dieses Jahr wären, denn die sind schwach. Außer es werden schon Aufträge aus Südafrika oder Brasilien, die nach meinem Wissensstand erst für 2017 eigentlich vorgesehen sind, in Q3/Q4 2016 ausgeliefert.
 

04.04.16 21:11
2

312 Postings, 3506 Tage T-BonesLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 30.08.16 10:32
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

Seite: 1 | ... | 591 | 592 |
| 594 | 595 | ... | 1732   
   Antwort einfügen - nach oben