Zunächst begrüße ich einmal alle hier im Forum, hab mich gerade neu eingeloggt.
Wollte nur zu der zuvor geäußerten Meinung von Aldi sagen, dass du keine Ahnung hast, wie in vor allem in der O&G-Branche gearbeitet wird. Aldi verpflichtet sich (siehe auch Homepage) zu einer nachhaltigen Wirtschaft, das heißt, dass Aldi - wennimmer die Möglichkeit besteht - O&G selbstverständlich von nahen Bauern bezieht und diese fürstlich entlohnt. Dass Bananen oder Orangen wohl schwer in Deutschland zu bekommen sind, ist ja wohl klar. Für alle O&G-Artikel gelten äußerst strenge Maßstäbe. Sämtliche Grenzwerte, die gesetzlich für Pestizide erlaubt sind, werden freiwillig durch interne Vorgaben bei weitem unterschritten. Dies wird in täglichen Kontrollen geprüft. Das Qualitätsmanagement bei Aldi ist perfekt.
Warum Theo und Karl Albrecht so reich sind liegt daran, dass sie die ersten waren in Europa, die es verstanden, mit einer einfachen Idee (Cash and Carry - sprich Selbstbedienung) ein geniales Konzept zu gestalten. Die Mitarbeiter werden weit über dem Branchenschnitt bezahlt (das garantiert immer die besten Mitarbeiter) und aufgrund der Einfachheit (geringeres Gesamtsortiment, vieles wird in Kartons und nicht in Einzelpackungen geschlichtet, keine Wursttheke, etc.) werden viel weniger Mitarbeiter benötigt, das spart enorm Kosten. Die Aldi-Brüder investieren im übrigen genau so viel Geld, wie sie sich selbst aus der Firma nehmen, in eine Organisation namens Auridis, die in Kinder- und Hilfsprojekte investiert. Und mit beinahe noch 90 Jahren ist Karl (Theo ist ja bereits verstorben) noch immer fleißig für das Unternehmen tätig. Würde mich mal interessieren, wer von Euch mit 90 noch am Arbeiten ist. Dies nur zu dem lapidaren Kommentar: Albrechts verdienen sich das Geld nicht selbst :-)
Meine kurze Einschätzung der Lage zum Franken: es ist erfreulich, dass diverse Ratings sich momentan nicht auf die Eur/CHF-Entwicklung auswirken. Aus gut informierten Kreisen weiß ich, dass die SNB derzeit minimale Interventionen fährt und sich bereits vorbereitet, die 1,25-Marke zu überspringen und diese auch zu verteidigen. Ich denke, dass wir dann 1,25 bis 1,30 für längere Zeit sehen, damit können alle gut leben! |