FR – Sonnenaufgang: 5.30 Uhr, Sonnenuntergang: 21.22 Uhr
Reif in der Juninacht, den Bauern Beschwerde macht.
Viermal Juniregen bringt zwölffachen Segen.
Fronleichnam gilt in den Gegenden mit vorwiegend katholischer Bevölkerung als die jährlich größte öffentliche Glaubensbekundung. Erstmalig wurde das Fronleichnamsfest aufgrund der Vision einer Nonne im Jahre 1246 in Lüttich abgehalten. Die Nonne, Juliana von Lüttich, kam bereits im Alter von fünf Jahren als Waise ins Kloster nach Lüttich. Aufgrund einer mehrmals wiederkehrenden Vision, das Sehen einer unvollständigen Mondscheibe, war für sei ein Hinweis Christis, dass der Kirche ein Fest zur Verehrung des Altarsakramtes fehlte. So wurde in der katholischen Kirche das Hochfest des Leibes und Blutes Christi, (Fronleichnam) eingeführt. Im Volksmund wird dieser Tag auch Prangertag genannt, weil die beim festlichen Umzug mitmarschierenden Gläubigen sich dafür so richtig herausgeputzt haben. |
Angehängte Grafik:
1080548.jpg (verkleinert auf 49%)

