Haut die mir wieder ein Trumpf Ass auf den Tisch, mit der Maßgabe:
"Kümmere dich mal um die Bestimmung, schließlich gerierst Du Dich als großen Botaniker hier !"
Darum hier mein Tipp:
Bauen Sie sich besser keinen Nimbus auf, denn es stresst ungeheuer, wenn man stets daran gemessen wird, oder von interessierter Seite her versucht wird, denselben zu zerstören. Besser nach dem Motto:
"Da stellen wir uns mal ganz dumm ......."
Gut dass meine Frau Floristin ist, wie schon einmal erwähnt, und mich selbstverständlich dabei unterstützt, mir die Namen Ihrer Kinder anzueignen.
Allerdings ist die Bestimmung anhand von Fotos, vor allem von solchen, die unter eher ungünstigen Bedingungen erstellt worden sind (düsteres, regnerisches Wetter), nicht gerade leicht.
Wenn er richtig intensiv nach Jasmin duften sollte, dann könnte es der "Falsche" sein, also der Europäische Pfeifenstrauch.
Sehr wackelige Angelegenheit !
Anbei eine Pflanze, die (fast) jeder kennen dürfte und die aktuell eigentlich überall in Laubwäldern anzutreffen ist. Sie bildet im Anschluss einen Kolben mit leuchtend roten Beeren.
Aronstab (sehr giftig)
|
Angehängte Grafik:
41-04.jpg (verkleinert auf 81%)

