aber die Analyse von Silberlöckchen :-) und das mit dem "Pressen" war gar nicht schlecht.
Dieses Ding ist eine Trennzelle in Trockenbauweise.
Ich experimentiere ja schon seit Jahren mit HHO, also der elektrolytischen Trennung von Wasser in H2 und O2. Kommen beide Gase nach der Elektrolyse zusammen, entsteht Knallgas, was nicht ganz ungefährlich ist, aber mit dessen Verbrennungsflamme man sogar einen Nagel mit einem Backstein verschmelzen kann. Enthusiasten behaupten sogar, man könne Blei mit der HHO-Flamme so stark erhitzen, dass Goldpartikel entstehen.. :-) ...leider kann ich keine Goldpartikel nachweisen.
Jedenfalls ging es bei dem ganzen HHO-Hype der letzten Jahre darum, Motoren so effektiv mit HHO laufen zu lassen, dass man mehr Energie vom Motor bekommt, als man bei der Elektrolyse zum Spalten von Wasser hinein gesteckt hat. Ein Amerikaner will einen Buggymotor nur mit HHO laufen gelassen haben, so dass er mit "Wasser" Auto fährt. Stanley Meyer wurde "vergiftet". Daniel Dingel hat auch ein Auto vorgeführt, bei dem in der Werkstatt keine fossilen Brennstoffe entdeckt wurden. Auch er behauptete, nur mit Wasser zu fahren Leider hat er seine Erfindung niefrei gegeben und hat alles mit ins Grab genommen.
Soweit ein kleiner HHO-Exkurs.
Und die Trennzelle ist jetzt eine HHO-Elektrolysezelle, in der H2 und O2 getrennt nach außen geleitet werden, um reinen Wasserstoff zu bekommen. Das ist im Prinzip eine kleine Brennstoffzelle, nur mit einfachen Materialien und kleineren Dimensionen. Und einen Motor habe ich mit dem H2 auch laufen lassen...
Sollten Fragen sein, dann gerne auch per Bordmail
gleich kommen noch Bilder von den Gewächshauspflanzen, denn die fangen endlich an zu wachsen. Und Gardenias Tomate kann ich derzeit noch toppen :-))
LG Der Melonentiger |