Sie haben Saison, sind lecker und noch gesünder als gedacht: Eine neue Studie zeigt, was Walnüsse alles in sich haben. In jedem Nikolausstrumpf versteckt sich mindestens eine Handvoll Walnüsse. Doch dass wir nicht nur zur Advents- und Weihnachtszeit zur harten Nuss greifen sollten, zeigt nun eine neue Studie auf.
Demnach sind Walnüsse die perfekten Stresskiller. Wer es sich zur Gewohnheit macht, täglich neun Walnüsse und einen Löffel Walnussöl zu essen, lebt auf Dauer gesünder. Zu diesem Ergebnis kamen Wissenschaftler der Universität Penn State in Pennsylvania.
Stress erhöht das Risiko einer Herzerkrankung. Genau hier können die Omega-3-Fettsäuren der Walnuss entgegenwirken. Sie senken sowohl den diastolischen Blutdruck im Ruhezustand als auch den Blutdruck unter Belastung. So konnte in der Studie nachgewiesen werden, dass bei Teilnehmern, die täglich 40 Gramm Walnüsse konsumierten, der Blutdruck geringer anstieg als bei den Teilnehmern, die auf die Nüsse verzichteten. Damit die Werte authentisch waren, wurden die Studienteilnehmer künstlich erzeugten Stresssituationen ausgesetzt. Doch Walnüsse schützen uns nicht nur vor Herzerkrankungen. Eine Studie der Purdue University belegt zudem, dass die Nuss das Risiko senkt, an Diabetes Typ 2 zu erkranken. Wenn Sie sich regelmäßig ans Nüsse knacken machen, können Sie außerdem die Blutfett-Konzentration senken und die Magnesium-, Folsäure, Vitamin-E-, und Kupferwerte steigern. |