Meine Holzbriketts sind meistens aus Buche, aber manchmal auch aus Fichte. Aus Eiche hatte ich noch nie welche. Angeblich brennen die Hartholzbriketts länger, das konnte ich aber nicht bemerken. Manche Briketts sind stark bröselig, die mag ich nicht und die hinterlassen auch viel Asche. Deshalb achten wir darauf, dass sie schön fest aussehen und wenig Risse haben. Ansonsten interessiert in erster Linie der Preis und der liegt in diesem Jahr bei ca 200 € per 1000 kg. Der Preis ist heiß. Teuere, angeblich mit höherem Brennwert, halten nicht, was sie versprechen, wenigstens nicht in unserem Verbrennungsofen, weil dieser Ofen ein großes Volumen hat, also viel reinpasst. Wir machen den aber nie voll, höchstens zu einem Drittel, weil sonst die Ofen-Temperatur zu hoch wird. Vermutlich könnte man an diese Anlage locker 20 große Heizkörper anschließen um ihn auszulasten. Meistens liegen aber nur drei Brickets Ofen, die so vor sich herklimmen und solange es nicht eiskalt ist draußen, sehen wir alle 3 bis 4 Stunden einmal nach dem Ofen. Wenn wir alle (2) gleichzeitig von zuhause weggehen, dann kommen noch was drauf und über die Nacht noch ein oder zwei richtige Kohlebricketts. Der hintere Lüftungszug bleibt halb zu. So liebe Leute, das war die kleine Ofenkunde. Das Bild unten ist von Vegetariern für uns zum Nachdenken |
Angehängte Grafik:
guten_appetit.gif
