RoteZora, Agaphantus, Kryptomane, Goldik und alle anderen.
Taubenschwänzchen, Grünschenkel, "Hüpferlinge", Landschaften und viel wasser, wieder was gelernt! Auch Steinschmätzer - noch nie gesehen! Hier wohl nicht?
Wir haben TOP-Wetter, 23 Grad, Sonne und teilweise ein wenig Schleierbewölkung, max. sollen es 24 Grad heute werden - ganz nach meinem Geschmack. Heute nur ein kleiner 1 1/2 stündiger Spaziergang in/um Sonthofener See. Meine Frau hat sich wohl am Rückenstrenger im Fitnessstudio am Donnerstag "etwas überzogen". Hat es plötzlich im Kreuz unten bekommen, erste Mal - irgendwann ist es immer das 1. Mal... Aber geht heute schon besser, aber radeln besser nicht.
Ja, RoteZora, wir fahren selten in einer Saison eine größere Runde nochmals, also immer eine andere Tour. Mal ne kurze "Sprintrunde" (z.B. Königsträßle-Runde Sonthofen/Burgberg, oder zum Sonthofener Hof oder Altstädter Hof...) von 1 1/2 bis 2 Stunden aus irgendwelchen Gründen schon mal kurz, aber eher selten. Wenn Du mal die Karte (Google Maps) aufmachst, siehst Du, daß wir von Sonthofen aus in alle Himmelsrichtungen, ohne mit Auto anfahren zu müssen, ausschwärmen können. Richtung Oberstdorf und Kleinwalsertal haben wir natürlich so ca. 15 km An- und Rückfahrt auf die Runden dort, Richtung Hindelang/Oberjoch/Hinterstein/Tannheimertal in Nordtirol ist es näher, auch in Richtung Immenstadt/Oberstaufen oder Gebiet um Pfronten (fahren wir über Oberjoch/Schattwald) u.v.m. Wenn wir hier touren, dann fahren wir nie mit Auto (Radträger) an. Nur bei Touren, die schon außerhalb von mindestens ca. 50 km Radius liegen oder generell irgendwo in Österreich, Südtirol oder östlich in den Alpen von uns. Ich könnte problemlos 30 "große" Runden nennen. Mehr als 50 Runden sind kein Problem hier. Wenn man dann davon ausgeht, daß man ohnehin erst ab ca. Mitte Mai hoch fahren kann (wegen Schneereste, Matsch etc.) und spätestens im Oktober auch wieder die Luft nach oben raus ist (wettertechnisch), dann bleiben max. 4 bis knapp 5 Monate zum Mountainbiken in den Bergen. Dazu fahren wir ja auch im Frühsommer mal weiter weg (ohne Räder/"Urlaub" - als Rentner ja immer!). Auf Radwegen treiben wir uns nicht herum, nur zum Anfahren... Allerdings sind wir tourenmäßig auch schon ruhiger geworden und viel weniger risikofreudig, was Trails oder Fahrrisikos dort angeht. Da trauen wir uns seit ca. 4-5 Jahren auch nicht mehr so viel zu wie früher, viel weniger! Kondition betrifft das ebenso. Auf unseren Touren treffen wir eigentlich (fast) nie Biker in unserem Alter, die so bekloppt sind, dort noch zu fahren... :-) Wo ich bis vor 4-5 Jahren noch Runden ohne "e" gefahren bin, merke ich diese heute mit "e" fast genau so im ganzen Körper, nicht nur in den Beinen :-( Fahre ja heute nur noch mit meinem letzten Bio-Bike (ein Fully "Simplon Lexx Tra", Bj. 2012) ca. 10% im Jahr, um mich "zu testen" was noch geht (Steigungen und kurze Touren). Sonst nur noch mit e-MTB (ein Corratec ePower RS 160 Pro), meine Frau ebenso. Mal sehen, wie lange wir dieses Hobby überhaupt noch so intensiv betreiben können - ich merke es, ungelogen (!!), jeden Tag mehr. Macht mir aber noch Spaß, herauszukitzeln was geht und noch bissel was zu probieren :-)) Wenn nicht, dann kaufen wir uns paar Tourenbikes und machen dann die asphaltierten Rad- und Wanderwege unsicher - mal sehen wann!? Geht vielleicht schneller als man denkt... Aber mit 37 sollte man noch paar Jahre packen, oder :-) So, Schluß mit MTB, da komme ich nie los, bei dem Thema. Zum Schluß noch Foto von Mittwoch (Blick vom Wallrafweg am Ende des Weges auf Oberstdorf in Richtung Oberstdorfer Berge und Kleinwalsertal - der Wallrafweg geht von oberhalb am Berg von Reichenbach bis runter nach Oberstdorf). Wir sind dann weiter ins Oytal zur Käseralpe und mit Varianten zurück nachhause.
Agaphantus müßte inzwischen heute auch schon wieder von der Südsee zuhause gelandet sein. Ob er wohl von den Inselschönheiten auch gebührend verabschiedet wurde, mit einem Tänzchen... :-) Auf Oahu im Polynesian Cultural Centre, genau vor 30 Jahren hatten wir diesen Genuß schon mal. Also, Aga, wie war es?
Allen Naturfreunden ein schönes Wochenende aus dem sonnigen Süden am Rande der Alpen. |
Angehängte Grafik:
20230912_105957_copy_739x416.jpg (verkleinert auf 69%)

