ja so habe ich es auch gesehen, aber ich hatte gehofft es wäre etwas spektakulärer. Naja vielleicht erlebe ich ja noch die nächsten.........
Nächste Woche soll es wieder Rekordtemperaturen geben, kein Regen in Sicht, wie soll das bloss weitergehen.....hier werden in der Presse die wildesten Diskussionen geführt, das Fichtensterben und die Zunahme der Borken und wie heisst das Vieh Prozessionsspinner, Name passt machen die Politik mobil, komisch die letzten Jahre wurde man bei den Themen immer ausgelacht.....
Und ein gesunder Mischwald muss her, ach....wirklich, war auch nicht abzusehen das Monokulturen und schnell wachsende Holzbestände nicht unbedingt die stabilsten Waldbestände sind, und wenn mal wieder ein starker Wind kommt :-) bei den flachen Wurzeln....im Ernst grosser Mist, macht in Summe allein in den letzten 2 Jahren fast 1/3 des Taunuswaldes aus, zudem die Genossenschaften ja seit 2 Jahren ihr Holz selbst vermarkten dürfen, da wurde natürlich gefällt wie seit 30 Jahren nicht mehr, natürlich nur die schönen alten Bäume.....ja wir kriegen diese Erde noch kaputt,
wenn ich mir die Versuche der Aufforstung anschaue.....tausende kleine Bäumchen eines holländischen Lieferanten haben keine 3 Monate durchgehalten, gegossen werden sie ja auch nicht,
manchmal verstehe ich weder die Politik noch die Menschen
so gesehen hat mich der Norden echt verwundert, ich hätte nie gedacht das es da so viel alten Baumbestand gibt, toll |