Naja tagschlaefer, die Deutsche Bank hat z.B. seit ein paar Wochen auch mit Centrosolar in Italien eine Kooperation bei der Finanzierung von Solaranlagen bis 75.000 €.
Bin mir ohnehin nicht ganz sicher ob die Deutsche Bank wirklich ein direkter Conergy-Shareholder ist. Es ist ja bekannt, dass die Deutsche Bank in 2011 Conergy-Kredite aufgekauft hat und so ist ja dann erst die Deutsche Bank zu einem Conergy-Großaktionär geworden. Die Frage die sich damals schon stellte, war die Deutsche Bank nur im gewissen Sinne ein Auffangbecken für einige Conergy-Kreditgeber. Somit würde die Deutsche Bank die Conergy-Akien quasi in Kommission in ihrem Besitz haben um so die Interessen von verschiedenen ehemaligen Conergy-Kreditgeber zu bündeln z.B. im Aufsichtsrat. Ist jetzt nur eine Spekulation von mir, aber unrealistisch und ungewöhnlich ist die allemal nicht. Zumal ja für diese Spekulation sehr viel spricht. Bekanntermaßen hatte ja Conergy vor dem Debt Equity Deal bei 19 verschiedenen Banken Schulden.
Ja, ja trebrreh, das mit dem Träumen ist schon immer so eine Sache gewesen. Meine charttechnische Hoffnung bei Conergy ist leider auch nicht aufgegangen und so hat heute Morgen mein Stopp Loss ausgelöst. Der stand ja bei 0,325 € und zwischen 0,31 bis 0,32 € habe ich dann meine Conergy-Aktie los bekommen. Ging für meinen Stopp Loss dann doch zu schnell nach unten. Außer Spesen nichts gewesen bei diesem Conergy-Trade. Da hatte dann BiJi, dann doch den besseren Riecher mit seinem Conergy-Trade und hat frühzeitig verkauft.
Da es bei Conergy jetzt so schnell nach unten rauschte (innerhalb 2 Wochen immerhin um 20%), bin ich mir mittlerweile nicht mehr ganz sicher ob das alles nur noch charttechnisch zu erklären ist mit dem ständigen Abprallen beim 0,40/0,41 €-Widerstandes, Auflösen der 4 wöchigen langen Seitwärtsrange von 0,38 bis 0,40 € und dann noch Brechen des 0,35 € horizontalen Chartwiderstandes. Habs ja mehr oder weniger in den letzten Tagen mehrmals erklärt und mit Zahlen belegt, dass es bei Conergy nicht allzu gut aussieht. Die Unternehmensbilanz ist mittlerweile doch fast wieder so übel wie vor dem Debt Equity Deal Mitte 2011.
Jedenfalls steckt die Solarbranche voll in der Konsolidierung und die Pleitewelle wird mit ganz großer Wahrscheinlichkeit noch stark an Fahrt aufnehmen, denn so viele hat es bis jetzt noch gar nicht erwischt. Vor allem keine Großen und die Großen, die es erwischt hat wie Solon oder Q-Cells wurden aus der Insolvenz gekauft und da wird mittlerweile wieder fröhlich produziert. |