Ja, TC sagt gelegentlich was über kommende großartige Dinge und harte Arbeit. Es kommt bloß nichts. Mit Arbeit scheint es nicht so weit her zu sein bei denen. Eher mit dem Ufo-Bau in Cupertino. Und die Freuden der Mitarbeiter in firmeneigenen Fittnessstudios, Pools und Golfplätzen. Dass am Freitag auf der HV was kommt, ist höchst unwahrscheinlich. Erstens wegen der Apple-Tradition und zweitens weil sie gar nichts haben können. Die haben doch erst in den letzten wenigen Monaten/Wochen ein paar Leute eingestellt, die was von Sensoren und Gesundheit verstehen. Wie sollten die denn so schnell was Neues aus dem Hut zaubern? Dieses Gespräch mit Tesla wird zwar im Moment gehypt, fand aber vor einem Jahr statt. Seither ist nichts passiert. OK, mit CM hat Apple ja sechs Jahre verhandelt. Insofern ist die Geschichte mit Tesla so gut wie brandneu. Aber abgesehen davon: Kann sich jemand vorstellen, dass Apple ein Autobauer wird? Das wäre schon sehr unpassend. Sie werden sicherlich irgendwie kooperieren und vielleicht mal ein iPad in ein Tesla-Auto bringen. Dauert bei TCs Bedächtigkeit aber noch ein paar Jahre und wird dann niemand mehr groß interessieren. Dass sie in die Tesla-Batterie-Fabrik investieren? Ja, warum nicht? Gute Geldanlage. Aber irrelevant für unsere Sache. Apple müsste z.B. mit Milliardenaufwand an neuen Batterietechnologien forschen. Und die Kuh endlich vom Eis holen. Machen sie natürlich nicht. Was haben sie schon erfunden außer vor 30 Jahren den Macintosh und später runde Ecken (Achtung: Ironie, Metapher!) Was sonst noch? - Saphirglas: Interessant. Schützt auch meine Armbanduhr perfekt. Kann aber nicht beurteilen, ob sich das für SPs rechnet. Für SWs wohl eher. Die iWatch wird es aber noch lange nicht geben.
- Neue SP-Prozessoren: Braucht kein Mensch. Die Dinger sind längst hoffnungslos überdimensioniert für ihren Einsatzzweck.
- Liquid Metal: Ja klingt gut. Ließe sich in geiler Werbung vermarkten. Denke da an Terminator.
- Akkus: Siehe oben.
- Das ganze Gesundheits/Krankheitszeugs: Ja, falls die Sensoren funktionieren und die FDA ihren Segen gibt.
Beides höchst fraglich. Solange es nur um die paar irren Jogger und Radfahrer geht, die jeden Hype geil finden: Irrelevant. Kein Massenmarkt. - TV: Längst vorbei. Was die Geräte angeht, kann Apple niemals gegen Samsung, Panasonic etc anstinken. Was die Inhalte angeht, fällt mir keinerlei offener Bedarf mehr ein. Jeder kann heute jederzeit jeden Film und jede vergangene TV-Sendung und jeden TV-Livestream sehen, falls er will und Zeit hat. Das ist aber bis auf letzteres eigentlich gar kein TV mehr, sondern schlicht eine Filme-Bibliothek. Absolut banal.
TV ist one-to-many ohne echten Rückkanal. Daran wird auch Apple nichts ändern. Interaktives Fernsehen wird es niemals geben solange in den TV-Studios echte Menschen arbeiten. Natürlich könnte man TV auch von Avataren machen lassen, die von den Zuschauern gesteuert werden. Verwegen. Falls TC aber so was will, müsste er das mal sagen. Das meine ich mit Informationspolitik. - Zahlungssysteme: Ja. Das wäre was, wenn Apple da mitspielen könnte. Allerdings schwer vorstellbar, weil TC und seine Mannen/Frauen davon genau so wenig Ahnung wie von Hinterachsen von Autos haben. Und PayPal wenigstens zehn Jahre voraus ist. Und die klassischen Banken auch nicht auf Dauer untätig bleiben werden.
Tja. Mit 160 Mrd$ müsste man eigentlich sehr viel mehr bewegen können als bloß so banale Fragen angehen wie die nächste Display- oder Kamera-Auflösung, die jüngste Mode-Farbe oder den neuesten Radius der Ecken. Blöd bloß, dass TC auf seinem versteckten Geldsack hockt und ihm nichts nennenswertes einfällt. |