Ich habe resümiert und Zahlen zusammengefasst. Nötig, um sich einen Überblick zu verschaffen! Ich bin sehr für eine offene Diskussion, aber gegen Unterstellungen und herabsetzende Bemerkungen. Du betonst, dass Infineon in Teilbereichen Marktanteile gewinnt. Das ist richtig, gibt aber kein klares Gesamtbild. Wenn ich z.B. behaupte, BMW hat im Segment des 1ers Marktanteile gewonnen, ist das auch richtig. In den profitträchtigeren Baureihen und insgesamt hat aber BMW gerade in Deutschland kräftig Marktanteile verloren. Was will ich damit sagen? Es kann immer sein und ist auch immer wieder vorgekommen, dass Infineon in Teilbereichen Erfolge erzielte. Sie waren nie nachhaltig. Die finanzielle Situation (EK-Quote, Buchwert je Aktie) hat sich Jahr um Jahr verschlechtert. Infineon steht mit dem Rücken zur Wand. Und die Platzierung der neuen Wandelanleihe, nominal mit 7,5% verzinst, erfolgte im Durchschnitt zu Kursen von ca. 90%. Das ist ein Damnum von 10%. Rechnest Du es auf die Rendite bis Fälligkeit um, hat sich Infineon nicht zu 7,5%, sondern zu 10,3% Geld geliehen. Das ist angesichts der niedrigsten Leitzinsen aller Zeiten Wucher. Erst recht Wucher bei einer Wandelanleihe! Die wird gewöhnlich deutlich unter Markt verzinst, weil ihre Attraktivität im Wandlungsrecht liegt. Warum ist die Anleihe (trotz Wandlungsoption) so billig - uns so teuer verzinst? Weil die Zeichner nicht glauben, dass das Wandlungsrecht etwas wert ist. Auf Deutsch: An steigende Aktienkurse setzt unter den Infineon-Gläubigern (den Inhabern der Anleihe) niemand. |