chr1, lies das folgende doch mal bitte mit Verstand! (Zitat aus einem Kommentar bei der Börse HH) "Der Glaube an die Solvenz des Unternehmens ist erschüttert. Nur deshalb gelang es, vorzeitig Anleihen und Wandelanleihen mit einer Restlaufzeit von etwa einem Jahr zu durchschnittlich 73 Prozent des Nominalwertes zurückzukaufen. Anschließend versuchte man, über eine neue Wandelanleihe erneut 180 Mio. Euro einzusammeln. ... Für besonders intelligent scheint man die Teilnehmer des Kapitalmarktes nicht zu halten. Einen anderen Convertible Bond über 150 Mio. Euro hatte nämlich Anfang 2008 auch die Tochter Qimonda begeben – der ist heute wertlos. Obendrein reiht sich Infineon nun hinter Schaeffler, Heideldruck, Arcandor und einem Dutzend weiterer Gesellschaften in die Reihe der Bittsteller bei Vater Staat ein...."
So, und jetzt frage ich Dich: Warum dienen Großinvestoren ihre Infineon-Anleihen mit einem Jahr Restlaufzeit dem Unternehmen zu 73% des Nominalwertes an? Na, warum wohl? |