Steinhoff International Holdings N.V.

Seite 7532 von 14453
neuester Beitrag: 31.07.25 18:50
eröffnet am: 02.12.15 10:13 von: BackhandSm. Anzahl Beiträge: 361309
neuester Beitrag: 31.07.25 18:50 von: Investor Glo. Leser gesamt: 104820041
davon Heute: 17821
bewertet mit 318 Sternen

Seite: 1 | ... | 7530 | 7531 |
| 7533 | 7534 | ... | 14453   

23.06.19 13:49
1

3318 Postings, 2309 Tage JosemirHoffe nicht

dass die Kläger hier mitlesen und plötzlich denken, dass es da viel zu holen gibt und einen Vergleich herauszögern.
Also liebe Kläger als erstes kommen die Gläubiger dann die Aktionäre und dann die Oma von Omas Jung..
Schönen Sonntag noch und weiterhin durchhalten.
 

23.06.19 13:59
11

8709 Postings, 2479 Tage Dirty JackH7

Nicht jeder liegt immer richtig, da gibt es wohl nur wenige Ausnahmen, die das von sich behaupten dürfen. Ich tue es nicht!
Ich nehme gern Kritik entgegen und lerne aus Fehlern.
Wenn mich jemand mit Fakten überzeugen kann, dass ich falsch liege, sage ich Danke, das hilft mir weiter.
Eitelkeit hilft an der Börse nicht weiter.
 

23.06.19 14:02
1

77 Postings, 2576 Tage roman94@Dirty

Aber hast du eine Ahnung wie die genannten Unternehmen überhaupt zu solchen Überschüssen kommen könnten? Waren diese Firmen nicht nur alles Konstrukte von Jooste die von Steinhoff
gegebenen Krediten selbst zu Geld kamen? Genesis kann ich mich erinnern war damals beim Kauf von Kika/Leiner involviert, erst haben sie Kika/Leiner übernommen und dann später ging
es erst teurer an Steinhoff über, nachdem es plötzlich gewinnbringend erschien und ihnen in die Bilanz passte, inklusive überhöhtem Goodwill und Co. - das wäre jetzt aber nur mal eine der genannten,
und die konnte das auch nur mit Krediten durchziehen welche sie direkt von Steinhoff bekam, aber möglich das alle diese Unternehmen solche Ziele verfolgten. Von den restlichen Firmen hab ich zumindest noch nichts
gehört, was die spannendes vollbracht haben um insgesamt um die 3,5 Mrd. Überschüsse in den Cash-Pool einzuzahlen, ist irgendwie eine dubiose Sache meiner Meinung nach.  

23.06.19 14:09
1

879 Postings, 2585 Tage numi76Cashpool

War es nicht so das alle Tochter die Einnahmen grundsätzlich in den Pool eingezahlt haben.? Poco Geschäftsführer hatte sich dagegen gewehrt. Das war die eine verallgemeinung der Zuflüsse. Lieg ich da richtig ?  

23.06.19 14:12

8709 Postings, 2479 Tage Dirty Jack@roman94

Schau doch mal in die Bilanzen der SEAG 2015 und 2016.
Ja, die sind falsch nach Tipp!
Komischerweise tauchen zur CVA Abstimmung die verbundenen Unternehmen als Gläubiger in Wien auf.
Wo die das in den Annex 5 beschriebene überschüssige Geld, was in die SEAG Haushaltskasse geflossen ist herhaben, weiss ich nicht.
Es ist vorhanden, ebenso wir die SEAG Forderungen, die leider nicht so gut aufgeschlüsselt sind.
Wofür die Receivables vorgesehen sind steht im LUA und wie sie weiterverarbeitet werden hatte ich gestern Abend in #188266 gepostet.
Das es da jetzt Änderungen bzgl. der übernehmenden Gesellschaft für österreichische und teilweise deutsche Verbindlichkeiten und Assets gibt, steht jetzt im CR 04.


 

23.06.19 14:22

1160 Postings, 2358 Tage AfriGeldDanke Dirty

deine Beiträge sind sehr hilfreich. Ich hoffe und denke Du bist hoch investiert oder? Sonst kann man nur den Hut ziehen vor deiner Arbeit und Zeit Invest in diesem Thema. Bist Du Profi?  

23.06.19 14:37
3

77 Postings, 2576 Tage roman94@Dirty

Mhm verstehe, danke für deine Ausführungen Dirty ... man wird sehen was da in den nächsten Bilanzen und Jahren noch alles rauskommt ...

Spannend auf jeden Fall wenn man sich nur mal eine der angeführten Unternehmen, Bsp. Tau Enterprises GmbH ansieht:

https://www.northdata.de/...terstede/Amtsgericht+Oldenburg+HRB+204208

Unsere altbekannten Siegmar Schmidt und Dirk Schreiber sind da natürlich nicht weit, interessant auch das es jährliche Bilanzsummen über 2 Mrd € gibt, es aber lediglich 1 Jahr gab wo es einen massiven Gewinn von über 800 Mio € gab,
wäre die Frage was in diesem Jahr tolles in dieser Firma geschehen ist ... und wenn man den Daten glauben schenken mag in diesem Jahr sogar nur 12 Mio € Steuern bezahlt wurden. Für alle die also auf riesige Steuerrückzahlungen an
Steinhoff hoffen dürfen auch nicht überrascht sein wenn das Finanzamt irgendwann, wenn die Sache vllt mal etwas aufgelichtet ist und sie sich auskennen, Steuernzahlungen nachfordert wie es zuletzt einen Auszug mit den 90 Mio. z.B. gab,
aber das ist jetzt auch nur eine reine Annahme, bitte nicht draufhauen ;-)  

23.06.19 14:38
1

22177 Postings, 4702 Tage silverfreakyMGQ

von WO schreibt sinngemäß das diese konzerninternen Verbindlichkeiten überhaupt keine Bedeutung haben für Steini.
Er meint die können sich intern Geld hin und herschieben wie sie wollen.  

23.06.19 14:55
4

3129 Postings, 2781 Tage __Dagobert@silverfreaky

hab sein post nicht gelesen, aber ein hin- und herschieben von Geldern ist wohl nicht ganz problemlos möglich, da ja steuerliche Komponenten zu beachten sind.

Das ganze Konstrukt wird - wie ich annehme - so funktionieren, dass jene Gesellschaften, in welchen die externen Verbindlichkeiten stecken, Forderungen gegen operative Gesellschaften halten, die hoch verzinst sind (Zinsen sind gewinnmindernd für die operativen Gesellschaften), und mit diesen Zinszahlungen werden dann die externen Verbindlichkeiten zurückbezahlt.

So funktionieren Holdings üblicherweise. die Holding nimmt externe Verbindlichkeiten auf und vergibt zu „schlechteren“ Konditionen an die operativen Einheiten. Die Holding, bei welcher dann die Gewinne anfallen sollen,  sitzt dann in einem Steuerparadies. Konditionen müssen natürlich fremdüblich sein, aber da gibt es eben Spielräume.  

23.06.19 14:59
1

3129 Postings, 2781 Tage __Dagobert@

Zusätzlich verrechnet die Holding noch Verwaltungsgebühren und Ähnliches.  

23.06.19 15:11
1

2480 Postings, 2758 Tage DerFuchs123Schade . . .


. . . . der gordische Knoten Steinhoff ist wohl doch noch nicht gelöst.
Und ich dachte schon, ab morgen geht es mit dem Kurs so richtig los.

Was sagen denn unsere Chartspezialisten hier ? ?
Ich möchte diesbezüglich keine "Verantwortung" übernehmen. Smiley !  

23.06.19 15:40
2

8709 Postings, 2479 Tage Dirty JackVerbindlichkeiten

Mir wichtig erscheinen auch nicht die Verbindlichkeiten sondern die Forderungen.
 

23.06.19 15:57
42

422 Postings, 2686 Tage Helmut84Cashpooling und Conforama

Bitte aufpassen. Ihr dürft euch nicht zu sehr auf Einzelgesellschaften wie die SEAG zB. versteifen. Der Konzernabschluss ist das gebilde aus allen Gesellschaften innerhalb des Steinhoff Konzern. Im Konzernabschluss werden alle konzern interne Forderungen und Verbindlichkeiten eliminiert und nur die Forderungen und Verbindlichkeiten gegenüber externen Gesellschaften werden angesetzt.

Der Einzelabschluss der Steinhoff Holding zB. siehe 292 des 2018er Bericht hat zB. nur 6 Mio. Liquide Mittel aber zB. 5,3 Mrd. negatives Eigenkapital. Aufgrund von Tochtergesellschaften hat der Kozern aber dann trotzdem über 1 Mrd. Cash und sogar ein positives gesamtes Eigenkapital inkl. Minderheiten.

Natürlich hat Steinhoff nicht mehr Cash als jener der im Abschluss ausgewiesen wird. Cashpooling wird auch bei mir in der Firma betrieben und das muss man sich so vorstellen, dass es eine Gesellschaft gibt die den ganzen Cash verwaltet. Bei Steinhoff ist es nicht die Holding weil die hat keine Cash sondern eine der Tochtergesellschaften wie SEAG. Dort ist der Großteil der liquiden MIttel aus dem Konzernabschluss vorhanden. Wenn die Gesellschaft Geld weiterschickt im Konzern hat sie eine Forderung. Bekommt sie Geld von einer operativen Tochtergesellschaft hat sie Verbindlichkeiten. Aufgrund der großen Anzahl von Gesellschaften im Kozern ensteht dadurch eine hohe Anzahl von Forderungen und Verbindlichkeiten. Aber nur interne welche im Konzernabschluss wieder raus eliminiert werden. Es ist immer leichter das Geld ganz schnell über Konzern interne Darlehen weiterzuschicken als zB. über Dividendenausschüttungen. Deswegen entstehen daher solch hohe Forderungen und Verbindlichkeiten.

Trotzem, dass ist das positive beim Steinhoff Abschluss 2018. Es ist mit knapp 1,3 Mrd. ein hoher Cashbestand vorhanden. Durch die bekannte Verkäufe wie Poco, Kika, Unitrans, KAPA ... kommen weitere liquide Mittel rein. Ich gehe davon aus, dass in Kürze auch die ersten Tilgungen erfolgen werden.

Hier möchte ich noch einen Punkt anmerken mit Konzern internen Forderungen und Verbindlichkeiten. Aufpassen diese werden nur eliminiert im zuge einer Vollkonsolidierung im Konzern. Wenn z.B Conforama aufgrund der Verlust der Kontrolle und damit den Verlust der Vollkonsoldierung wandert Conforma von einer Vollkonsolidierung zu einer Equity Bilanzierung. HIerbei wird vereinfach gesagt nur das anteilige Eigenkapital der Gesellschaft bilanziert. Wenn eine Gesellschaft im Steinhoff Konzern die vollkonsoldiert wird eine interne Forderung gegenüber Conforama hat wird diese Forderung im Konzern nicht mehr elimniert weil Conforma nicht mehr vollkonsoldiert wird. Dadurch erscheint nun im Kozernabschluss die interne Forderung auf weil diese jetzt eine externe Forderung ist weil Conforma nur noch eine Beteiligung ist. wenn diese Forderung zB. nicht mehr werthaltig ist, dann muss diese auch entsprechend wertberichtigt werden. Das heißt bei Conforama werden im Grunde dann 2 wesentliche Vermögenswerte bilanziert. Forderung plus der Ansatz der Beteiligung. Könnte natürlich auch passieren, dass diese Forderungen im Zuge der Sanierung von Conforma komplett eleminiert wird. Dann müsste man diese einmalig wertberichtigen und dann bilanziert man nur noch die Beteiligung die dann zumindest etwas mehr Wert ist.

Mir kommt es im Forum vor, dass hier alles so extrem positiv dargestellt wird. Bitte ihr müsst immer realistisch bleiben. Ich glaube auch dass Steinhoff es schaffen kann. Es wird aber echt eine zache Angelegenheit. Ich beschäftige mich mit Konzernabschlüssen, Unternehmensbewertungen .... beruflich täglich und die Zahlen von Steinhoff sind richtig schlecht. 2019 wird garantiert ein weiterer Konzernverlust eintreten und das Eigenkapital wird noch weiter absinken. Wichtig werden die operativen Fortschritte. Wenn diese wie erhofft eintreten dann hat Steinhoff eine sehr große Chance. Man darf hier aber nicht vergessen, dass wenn ihr das 1. Halbjahr 2018 mit dem gesamten Jahr 2018 vergleicht, dass von den Tochtergesellschaften im 2. Halbjahr 2018 der Bereich Other (mit u.a. UK), Australien, Conforama, Mattress alles operativ Verluste gemacht hat und das sogar vor Zinsen und Steuern. Positiv war nur Pepkor und Pepkor Europe. Und Pepkor ist nur eine Beteiligung wo man einen eingeschränkten Zugriff auf die Gewinne hat.

Ganz ganz wichtig werden die Halbjahreszahlen 2019 sowie der Analystentag. Sehr positiv ist aber, dass Steinhoff bis Ende 2021 jetzt mal Zeit hat. in der Zeit sind keine Zinsen und Schulden fällig. Also kann man jetzt vollgas an den operativen Fortschritten arbeiten und wenn diese ausreichend gut ist wird man in 2020 oder 2021 in der Lage sein die Schulden zu einem nachhaltigen Zinssatz zu refinanzieren und danach auch Gewinne erwirtschaften. Vor der Refinanzierung der Schulden wird aber ein Gewinn sehr sehr unwahrscheinlich. Ich bin aber positiv gestimmt, weil es mit 2 mal Pepkor sehr sehr starke Bereiche gibt. Und auch bei Mattress zeichnen sich immer sehr starke Fortschritte ab. Auch Australien ist kein Burner aber zumindest solide positiv wenn dort die negativen Einmaleffekte ausklammert. Sorgen bereiten mir nur Conforama und der UK Bereich der im Segment Other ausgewiesen wird. Zumindest Conforama wird sehr intensiv an der Sanierung gearbeitet. Der Businessplan erscheint mir aber im Gegensatz zu Mattress schon recht optimistisch.

Aber bitte nicht blind in die Aktie verliebt sein, weil fairerweise ist es ein Zock wie im Casino. Rot oder schwarz (grün). We will see.  

23.06.19 16:10
1

8036 Postings, 2644 Tage BobbyTHund vorallem komme ich

mit den ganzen Abkürzungen SIHV, SIPPL, SEAG oder wie die alle heißen total durcheinander.
Trotzdem vielen Dank an Alle die sich ausführlich damit beschäftigen und sich hier äußern.
Im Grunde jin ich persönlich noch immer der Meinung das sich das Investment in 2020/2021 positiv auszahlt.  

23.06.19 16:22
8

8709 Postings, 2479 Tage Dirty Jack@ Helmut84

Vielen Dank für deine Ausführungen .
Die internen Verbindlichkeiten und Forderungen bzgl CP kann man gut in den Bilanzen der SEAG 2015 und 2016 erkennen. Am Ende sind die Aktiva und Passiva ausgeglichen.
Die Werte der verbundenen Unternehmen in der CVA Abrechnung Annex 5 dürften denen zum Zeitpunkt des Einfrierens entsprechen (connect)-Vermerk letzte Spalte. Diese connect Unternehmen haben zusätzlich zu den externen Gläubigern am selben Tag als verbunden Gläubiger über das CVA der SEAG, und nur um diesen Schuldenesel geht es, abgestimmt. Gab es auch Dokumente dazu. Da zum Zeitpunkt des Einfrierens noch kein voller Ausgleich der Verbindlichkeiten und Forderungen wohl erreicht war (nur Vermutung) haben wir im CVA Annex 5 auch die interne Forderungshöhe angegeben ca. 4,3 Mrd. € (Receivables).
Forderungen der SEAG sollen lt. LUA als 100 % erstrangige Sicherheit gelten, das war mein Ansatz.
Es gibt darüber in den CVA Dokumenten Verfahrenshinweise:
Ich wiederhole mal dazu meine Frage von gestern in Post #188266:
"Für mich stellt sich die Frage:
Wie hoch sind die “Relevant Receivables” lt. CVA?
Sind es die in den Annex 5 Tabellen der Proposals angegebenen “Receivables"?
Die “Relevant Receivables” werden nämlich von der SFHG und auch der SEAG über entsprechende NewCos als Darlehen an die entsprechenden LuxFinCos weiterverkauft, gegen Ausgabe von Ordinary Shares (nicht unsere) im Wert von 1 €.
"Nach der Ausgliederung der Vermögenswerte und Verbindlichkeiten der Gesellschaft gegenüber Newco 5 im Rahmen der in Ziffer 4.6.6 beschriebenen Restrukturierungsschritte (Hive Down Teil 1) wird Newco 5 bestimmte Forderungsansprüche an Lux Finco 2 (die "Relevanten Forderungen") im Austausch für die Ausgabe einer Stammaktie durch Lux Finco 2 in Höhe von 1 € an Newco 5 und die Aufnahme von Lux Finco 2 in ein verzinsliches Darlehen als Kreditnehmer mit Newco 5 als Kreditgeber für den Rest der Gegenleistung einbringen."
Es wird bei den externen Verbindlichkeiten aus meiner Sicht keine Verzichte geben.
Auch gibt es kein Bargeld im Cashpool, ist mir auch bewußt, da es sich um ein Verrechnungskonto handelte mit Zuflüssen aus den Tochterüberschüssen, Abflüssen zu den entsprechenden internen Darlehensnehmern und am Ende Rückflüssen durch diese.
Also Ausgleich am Ende, nur hier nicht, da mittendrin das Einfrieren stattfand.

 

23.06.19 16:32
2

77 Postings, 2576 Tage roman94@Helmut84

Vielen Dank für deine Ausführungen, lese immer wieder gerne deine Beiträge!

Was mich noch interessieren würde, wie ist deine persönliche Meinung zu der Analyse von Sarel Oberholster auf SeekingAlpha und seine doch sehr optimistischen Erwartungen und Kommentare? (Vorausgesetzt natürlich du hattest damals die Möglichkeit die Analyse zu lesen als sie noch nicht für Premium-Mitglieder gesperrt wurde?!)

https://seekingalpha.com/article/...egic-analysis-back-comeback-trail

https://seekingalpha.com/author/sarel-oberholster/comments

Er scheint ja mehr als nur überzeugt von einem überaus positiven Ausgang der Steinhoff-Saga zu sein, wie ist deine fachliche Meinung dazu? Wäre super wenn du mir da Feedback geben könntest. Danke!  

23.06.19 16:32
1

237 Postings, 2278 Tage miteraUpdate

das monatliche Update kam doch Freitag?  

23.06.19 17:56

1644 Postings, 4941 Tage SealchenUpdate

Nein am Freitag kam nur der Request raus. Das monthly update fängt in der Regel so an:

"UPDATE ON PROGRESS OF FINANCIAL RESTRUCTURING

Steinhoff International Holdings N.V. (the "Company" and with its subsidiaries, the "Group")

Introduction

In accordance with the Company's reporting obligations under paragraph (e) of clause 20 of the lock-up agreement between, among others, the Company, Steinhoff Europe AG ("SEAG"), Steinhoff Finance Holding GmbH ("SFHG"), Stripes US Holding, Inc. ("SUSHI") and certain creditors, dated 11 July 2018 (the "LUA"), please see below the monthly update on progress in connection with the corporate and capital restructuring of the Group's European business (the "Restructuring")."

Dort wird direkt auf die LUA verwiesen und hat den Titel Update on Progress :)
Das Update dürfte zeitgleich mit der Zustimmung für den letzten CVA Request veröffentlicht werden.

Als nächstes dürfte die Restructure Notice anfang Juli erscheinen und dann die HJ Zahlen 2019 mitte Juli.

Also Ende Juni -> Anfang Juli -> Mitte Juli -> Anfang August -> Ende August...

das ist so erstmal die Timeline!  

23.06.19 17:58
8

4579 Postings, 2779 Tage Der ParetoIn unserm Börsen Club

der sich  monatlich trifft , haben wir u.a. einen Steuerberater,
Finanzamtbeamten und Wirtschaftsanwalt.

Heute habe ich mich mal geoutet und Steinhoff als Invest vorgeschlagen.

Entgegen meiner Befürchtungen waren alle der Thematik recht aufgeschlossen
und wir haben das Zahlen Werk inkl. der neusten Erkenntnisse  (Danke Dirty)
ausgiebig erörtert.  Leider waren alle unisono der Meinung, dass wäre nichts
anderes als kreative Buchführung ... linke Tasche,  rechte Tasche...

Aber ! Immerhin Steinhoff kommt nächste Woche ins Portfolio -
5.000 Euro werden investiert.
 

23.06.19 18:01
2

2234 Postings, 4979 Tage InVinoVeritas28Börsenclubs

So etwas gibt es tatsächlich noch? Erinnert mich an die 90er Jahre  

23.06.19 18:08
1

456 Postings, 2466 Tage MofoNews

"The Group’s internal target is to achieve Implementation Conditions Notice by early July 2019. If Implementation Conditions Notice is not achieved by the of the first week of July 2019 the Restructuring Effective Date may occur after the end of July 2019."

Ich persönlich hoffe ja noch, dass das CVA noch vor den HJ Zahlen unter Dach und Fach gebracht ist.

Da erst nach Wegfall des Maulkorbs die PK zu den Zahlen und der Analystentag Sinne machen, geht dein Zeitplan nur,  wenn hier in der ersten Juni Woche ein Vollzug gemeldet wird. Wenn nicht, gehe ich von Verschiebungen und einem neuen ATL aus - leider .-(  

23.06.19 18:10

456 Postings, 2466 Tage MofoJuli an stelle von Juni :-)

23.06.19 18:10
1

4579 Postings, 2779 Tage Der Pareto@vino

JA ,  wir sind so was von Vorgestern.  Quasi Dinosaurier - old Boys.

 

23.06.19 18:19
1

12517 Postings, 3100 Tage USBDriverBörsenclubs sind eine gute Sache

Man ist neutral und ehrlich dort zu einander. Doch jeder will sich informieren, handelt doch für sich selbst.  

Seite: 1 | ... | 7530 | 7531 |
| 7533 | 7534 | ... | 14453   
   Antwort einfügen - nach oben