Die 2016 er ist der Jahresabschluss der SEAG, wo das Cashpooling bilanziert wurde, Aktiva und Passiva waren am Ende ausgeglichen und so strahlte der ganze Joosteclub. Dazu wirst du in den SIHNV Bilanzen von 2017 nicht viel finden. Nur die allgemeine Bemerkung auf S.14: "Liquiditätsengpässe und sofortige Reaktion Faktoren wie der Rückzug von nicht in Anspruch genommenen Krediten, die Schließung von Bankkonten. Die Beendigung der Cash-Pooling-Vereinbarungen zwischen den europäischen Konzerngesellschaften, Ratingherabstufungen usw. führten zusammengenommen zu enormen Liquiditätsengpässen innerhalb des Konzerns. Die verschiedenen Ankündigungen und die Berichterstattung in der Presse sowie die Tatsache, dass es aufgrund der laufenden Untersuchung nicht möglich war, geprüfte Abschlüsse auf Unternehmensebene vorzulegen, führten zu zusätzlichen Kosten und Lieferanten- und Kreditversicherungsdruck auf die operativen Gesellschaften der Gruppe. Als Reaktion darauf hat der Konzern mit seinen Kreditgebern, Anleihegläubigern und anderen Finanzgläubigern zusammengearbeitet, unter anderem als Präsentation vor Kreditgebern und Kreditversicherern in London und Südafrika im Dezember 2017 und Januar 2018."
In dieser Situation muss das Cashpooling beendet werde, die Gefahr einer Insolvenz schwebte über der Gruppe. Wer in solch einer Situation locker weiter Cashpooling betreibt der macht sich strafbar, dass hatte Mysterio2004 vor Wochen schon mal angemerkt.
|