LV hin und her; das ist eine undurchsichtige Sache. Nachstehend mal die Daten von heute (19.5.19) der LV lt. Bundesanzeiger und unten die Anteilseigner (von Onvista)
AHL Partners LLP 0,88 % 2019-05-14 Algert Global LLC 0,60 % 2016-08-02 Arrowstreet Capital, Limited Partnership 1,68 % 2019-05-02 Barrington Wilshire LLC 0,57 % 2013-08-12 Canada Pension Plan Investment Board 1,47 % 2019-03-26 Carlson Capital LP 0,69 % 2019-05-09 Columbus Circle Investors 0,58 % 2014-05-02 CPMG, Inc. 5,86 % 2019-02-11 HBK Investments L.P. 0,92 % 2019-04-16 JPMorgan Asset Management (UK) Ltd 0,93 % 2019-03-28 Pennant Windward Master Fund, LP 1,55 % 2012-10-29
Anteilseigner
53,05% Streubesitz 5,22% T. Rowe Price International Funds, Inc. 5,16% OppenheimerFunds, Inc. 4,99% DWS Investment GmbH 3,64% BlackRock, Inc. 3,45% Argonaut Capital Partners LLP 3,10% Varma Mutual Pension Insurance Company 2,99% Camma B.V. 2,94% Generation Investment Management LLP 2,93% NN Group N.V. 2,89% Caisse des dépôts et consignations/CDC Entreprises Valeurs moyennes 2,68% JPMorgan Asset Management (UK) Limited 2,48% Union Investment Privatfonds GmbH 2,24% Norges Bank 2,23% Allianz Global Investors GmbH
Warum macht man Leerverkäufe? Wie an der Börse so üblich, geht es nur um das Geld. Vermehrung nicht nur durch Kurssteigerungen, sondern auch über Derivate oder Leerverkäufe. Wer macht so Leerverkäufe? Nach der o.a. Liste sind es all so Fonds, Hedgefonds und natürlich äußert unduchsichtig. Sogar J.P Morgan ist Anteilseigner und macht Leerverkäufe. Es funktioniert wohl so. Man leihe sich Aktien und zahlt dafür eine geringe Leihgebühr. Dann verkauft man die Aktien und hat cash auf dem Konto. Nun wartet man auf den Rückgabetermin der geliehenen shares und versucht die Aktien biller zu kaufen, um am Gewinn zu realisieren. Und all die Leerverkäufer versuchen natürlich, den Kurs dann dort zum richtigen Zeitpunkt niedrig zu halten. Durch geschicktes Kaufen (anfüttern), Verkaufen (Mitnahme) machen sie mit ihrem Vermögen (welches vermutlich weit über dem Preis der leergekauften shares liegt) Geld. Zum Schluss treiben sie den Kurs nach unten und machen noch einen Gewinn. Es sind also diese Finanzakrobaten, die dieses böse Spiel treiben. Der Kleinaktionär ist außen vor und auch die AG. Es ist so, als ob sie von Put Optionsscheinen nichts halten. Sie pressen aus. Nur durch einen squeeze out machen sie Verluste. Das ist mein heimlicher Wunsch, dass dies bei Aixtron so sein wird. Das entsprechende Portfolio dazu haben sie (noch etwas in Warteschlange). |