"Das erinnert mich an Dich, siehe #69947: Erst arbeitest Du kleine Unterschiede zwischen TESLA ModelS und PORSCHE Taycan heraus, um dann doch noch mit dem absurden Satz zu enden . . . Richtig interessant wird aber nächstes oder übernächstes Jahr der Vergleich zwischen Taycan und Tesla Roadster. . . ."
Im wieder lustig, Deine abwertenden Worte wie "absurder Satz"... Aber der Roadster passt meines Erachtens zumindest aus heutiger Sicht wesentlich besser zum Porsche Taycan als das Model S.
"einfach nur absurd so eine grobe Gegenüberstellung (mit einem 2-türigen reinrassigen Sportwagen)"
und schon wieder "absurd". Warum nur? Genau genommen hast Du aber auch zumindest teilweise Recht. Wobei ich gespannt bin, ob der Roadster nicht zumindest einen genauso großen Kofferraum haben wird wie der Taycan.
"...Und darin die größere Leistung 2020 wäre, wenn Porsche rd. 20T Taycan echtes Premium zu im Schnitt ca. 150-175T brutto mit Gewinn, als Tesla rd. 25T MS zu im Schnitt ca. 100T brutto mit Verlust verkauft."
Ich habe mal versucht, Deinen Satz etwas lesbarer zu gestalten. Aber warum schreibst Du jetzt beim Taycan "echtes Premium" dazu? Ja, und das wäre tatsächlich die viel größere Leistung! Aber ich denke, jeder weiss, dass Porsche niemals mit 20T verkauften Taycan die Kosten wieder reinbringen könnte. Gar von einem Gewinn von 150-170T EUR je Fahrzeug zu sprechen, ist völlig utopisch. Und vom Model S kann ich mir nicht vorstellen, dass heute noch 100T Verlust je Fahrzeug gemacht werden. |