Eigentlich wollte ich es dabei belassen. Allerdings werden mir deine haltlosen Unterstellungen nun langsam etwas albern. Natürlich kann man eine Batterie mit einem Kondensator ersetzten. Das es aktuell bei einem Auto noch nicht geht, liegt ausschließlich an der Tatsache, dass die derzeit verfügbare Energiedichte noch viel zu gering ist. Du haust hier genau wie Börsianer so ziemlich alles durcheinander.(Strom, Spannung , Leistung, Energiedichte, Leistungsdichte usw.) Im Gegensatz zu Dir macht der Börsi, so wie ich ihn hier in den Jahren kennengelernt habe, das allerdings, um dir auf seine Art zu zeigen, dass du hier gewaltig auf dem Holzweg bist. Aber was soll es, wir sind hier im Börsenforum, da geht es um andere Dinge. Schwungrad betriebene Fahrzeuge (z.B.Stadtbusse) hat es übrigens vor längerer auch schon mal versuchsweise gegeben. Allerdings gibt es hier bei deiner "geliebten" Physik abgesehen von vielen anderen Schwierigkeiten wirklich ein nicht lösbares Problem, nämlich den Kreiseleffekt. Kannst ja mal versuchen, mit dem Teil etwas schneller um die Kurve zu fahren. (Übrigens sieht das Lade / Entlade Verhalten eines Rotationsspeichers dem des Kondensators recht ähnlich, aber das nur am Rande. |