Allein über solche Dinge wie Leitkultur, Deutschtum, Patriotismus nachdenken zu müssen ist für mich schon von gestern. Es gibt einen Rechtsstaat mit Gesetzen in denen der gesellschaftliche Konsens verankert ist. Egal ob Flüchtling, Ausländer, Einheimischer, etc. diese Gesetze gelten für ALLE GLEICHERMAßEN, basta! Wem dieser gesellschaftliche Konsens nicht passt der kann sich politisch engagieren und bessere Vorschläge machen, anschließend um Mehrheiten werben und diese Vorschläge in Gesetze überführen. Dabei gilt, wenn es um Grundgesetze geht, man diese ändern möchte, man eine qualifizierte Mehrheit hinter sich bringen muss. Andernfalls endet dies wie in der Türkei, dass man ein tief gespaltenes Volk erzeugt.
Mit all diesen Maßnahmen ist eine Islamisierung sehr unwahrscheinlich, weil die dafür nötigen Änderungen in unseren Gesetzen entsprechende Mehrheiten notwendig machen, wovon man nicht ausgehen kann, wenn man nicht gerade von Verfolgswahn geplagt ist.
Wie Deutschland in Zukunft auszusehen hat, hat kein Staat und auch keine evt. Mehrheit zu entscheiden, weil zu einer guten und nachhaltigen Demokratie Minderheiten beachtet werden wollen. Andernfalls sind wir wieder beim Beispiel Türkei, wo sich eine Mehrheit anmaßt, das Leben der Minderheiten bestimmen zu wollen. Solange sich jene Minderheiten an die entsprechenden Gesetze halten, können diese schalten und walten wie sie wollen. Ist dies nicht der Fall, so gilt es die Rechtsstaatlichkeit durchzusetzen und die Abweichungen zu sanktionieren. Dies betrifft aber wiegesagt ALLE GLEICHERMAßEN. |