das kommt darauf an, was du mit dem Vertrag willst.
Als DSL-Ersatzprodukt sollte 5G, da wo eine Antenne ist, dem DSL und auch dem Glasfaser Konkurrenz machen können. Sprich in Städten wie Berlin, Leipzig, Ruhrpott, Frankfurt und Co. sollte man mittels der Antennen dann neue "DSL" Kunden gewinnen können. Zu Preisen, Kosten etc. kann ich nichts sagen, da mir dazu aktuell ja nichts durchs Management geliefert wird. Da sollte man aber sofort Spitze von der Lesitung sein. Sprich ein 100 Mbit DSL wird man locker mit FWA toppen.
Beim Handynetz ist es so, dass dieses für mich mit aktuell LTE 50 bei DRI dann schon ein Quantensprung wird. An Stellen, wo das neue Netz bereits da ist, sollte die Perfomance deutlich nach oben gehen. Wo es klemmt fallen wir auf TEF D Qualität zurück, die aber im letzten Jahr auch deutlich besser geworden ist. Ich habe durch den Wegfall von 3G bei TEF D feststellen dürfen, dass man doch ein paar mehr LTE Antennen hat. Und teilweise wird man da durch den DRI-Vertrag auf 50 MBit gedrosselt (wenn ich den Speedtest mache). Ich erwarte, dass RD das Netz mit den aktuellen Handykunden füllt, dazu DSL-Ersatz darüber läuft. Dazu auch Verträge mit Stadtwerken etc. laufen, so dass man neue Geschäftsfelder darüber abwickelt IOT & Co. Und wie schnell man dann in die Fläche kommt wird man sehen. Das hängt wahrscheinlich von der Entwicklung der Geschäftszahlen der nächsten Jahre ab, wie zügig man dann 50% erreicht. Die 50% werden wir m. E. deutlich vor dem termin erreichen.
Kunden, die nur in Balungszentren sind dürften dann da schnell zufrieden gestellt werden können. Sprich der Student, der in dern "großen" Stadt studiert sollte mit FWA und dazu einem Smartphine mit 5G schnell zufrieden gestellt werden.
Außerdem ist es nicht meine Aufgabe den Vertrieb von 1&1 anzukurbeln. Jetzt ist erst mal bauen angesagt, dann anschalten und dann schauen wir weiter |