wie angekündigt, mehrere Wochen nicht geäußert und muss sagen: nix hat sich geändert. Aber wahrscheinlich sind die ganzen Pusher hier weiterhin fett im Plus (immer billig nachkaufen), geht ja nicht anders. Der Aktienkurs ist seit der UI-Übernahme ein Desaster, seit der Ersteigerung der 5G-Frequenzen aber noch einmal halbiert. Und jetzt 1&1 mit Rakuten zu vergleichen geht am Thema vorbei: Rakuten pumpt seit Quartalen unglaubliche Summen in ihr Netz (fast jedes Quartal ein Verlust von 1Mrd. $) um die technische Möglichkeit zu zeigen, koste es, was es wolle. Viele verstehen das System Rakuten nicht, die wollen (wie auch permanent kommuniziert) ihre Rakuten-Symphony-Plattform vermarkten, weltweit. Man sieht hier einen Markt i.H.v. 150Mrd. $ den man gerne bedienen möchte und wird.
Irgendwann geht aber auch bei denen die Geduld zu ende, seit es z.B. keine Gratisangebote mehr gibt explodieren da aber auch komischerweise nicht mehr die Nutzerzahlen. Einen Mehrwert für die Kunden gibt es in Japan noch nicht.
Was mir aber gefällt ist, wie schon vorher beschrieben, die Geschwindigkeit und die Kompromisslosigkeit. Das fehlt aber leider bei 1&1, komplett. Klar, man hat jetzt so jede Kompetenz und Dienstleistung nach außen gegeben (was macht 1&1 eigenbtlich selbst?) aber schneller geht es dadurch anscheinend noch immer nicht. Beim "Minimalziel" von 1000 Antennen bis Ende 2022 ist man noch keinen Schritt weiter bis auf die 5 Probeantennen. Letztes Jahr zu dieser Zeit hieß es mal, dass wenn man nicht mitte des Jahres mit der Antennenistallation beginnt es sehr sportlich wird... 2021. Nun ist wieder einmal ein Jahr vergangen und wir sind bis auf ein paar Verträgen und Absichtserklärungen noch keinen Schritt weiter. Bekommt 1&1 überhaupt die Hardware bzw. hat diese schon um dieses Minimalziel zu erreichen? So eine Meldung wäre doch mal wünschenswert, auch um Druck auf den Kurs raus zu nehmen.
Ich persönlich finde die Strategie absolut dilettantisch, ich habe das Gefühl, dass man das nicht wirklich möchte (bzw. nicht das Geld ausgeben will). Meiner Meinung nach ist das große Geld (für Endkunden ist im Mobile-Bereich die 5G-Leistung noch zu hoch) im Bereich 5G für die nächsten 5-10Jahre ausschließlich im IoT und M2M-Bereich zu verdienen (das Thema HomeInternet ist ein Randbereich, der interessant ist aber die Kosten nicht deckt sonder ein Zusatzgeschäft). Und dieser Bereich ist mit einer 25% oder 50%-Abdeckung für die großen Tech-Unternehmen einfach zu unineressant, zumal hier mit Rakuten-Symphony ein potentieller Wettbewerber die Hand drauf hat, den Techs wäre da sicherlich ein reiner Provider wie Vodafone usw. bedeutend lieber. Ich bin mir nicht sicher, ob das alles so durchdacht wurde, ich persönlich habe nicht das Gefühl.
Freenet war übertrieben, erwarte auch für Montag eine massive Gegenreaktion (außer eine verrückte Sache im Osten passiert). War einfach eine unglückliche, auch charttechnische Reaktion, ich würde da erst einmal nicht so viel reininterpretieren. |