ein mittleres Crash-Szenario, weil ich das zuletzt kaum durchgespielt hatte: Die Schwäche der EMs nutzt die Fed für ein größeres Manöver. Sollte sie ausgerechnet jetzt aus QE aussteigen, wären die Banken und die Märkte bei Zinsbildung und Währungskurs dran. Zinsen und Dollar würden sich auf etwas erhöhtem Niveau wieder stabilisieren, weil sich in den Banken enorme Überschuss-Liquidität aufgebaut hat. Sie würde allmählich in die Märkte investiert werden, mit höheren Renditeansprüchen als bisher. Als Einstieg wären tiefe Kurse im In- und Ausland interessant, sicher kein Top, also produzieren Fed samt Banken erstmal einen mittlerer Crash. Sollte die Fed aber dann doch bei ihrer bisherigen Politik bleiben, nur eine rhetorische Volte geschlagen haben, weil der Crash zu weit geht, sich die Erwartungen an die Konjunktur in der nächsten Zeit nicht erfüllen, würde sie dann den mittlerweile ausgedehnten Investitionen der Banken zu Hilfe kommen und sie wieder hochziehen – bis zum nächsten Versuch. |