Deine Vergleiche finde ich schon irgendwie lustig, halt der typische Apfel-Birne Vergleich, der dem Michel ein falsches Bild suggiert.
Aussage 1: Vergleich zu 2009, DAX 100% zugelegt.
Es ist richtig, dass es damals sehr viele Untergangspropheten gab und ich kann mich noch gut erinnern als ich für meine bullische Haltung und Optimismus für Aktien gern belächelt wurde. (Dies ist kein Scherz, es gab wirklich Zeiten, in denen ich bullisch war ;-) Nun ist der DAX um 100% gestiegen und meiner Meinung nach nun die Zeit gekommen, Gewinne mitzunehmen und das Unwetter über sich ergehen zu lassen, denn im Vergleich zu 2009 gibt es Heute deutlich weniger Untergangspropheten und dies obwohl wir 100% zugelegt haben. Sicherlich ist von Euphorie ebenfalls nicht die Spur zu sehen bzw. hält sie sich in Grenzen, doch dies war auch 2007/2008 so gewesen, da gab es auch keine Euphorie. Man muss hierbei einfach bedenken, dass wir uns nach wie vor in einem Bärenmarkt befinden, welcher nun seit mehr als 10 Jahren läuft und in einem Bärenmarkt findet man nunmal nicht die Euphorie wie z.B. 2000. Daher genügt es schon, wenn die Ängste und Sorgen spürbar abnehmen und sich eine Neutralität mit etwas Optimismus/Zuversicht einstellt. Wiegesagt 2007/2008 gab es diesen leichten Optimismus / Zuversicht, dass man es schaffen könnte, die Krise glimpflich zu überstehen. Fakt aber ist, Regierungen und Zentralbanken können noch so aktiv sein, eine Krise werden sie nicht verhindern, lediglich etwas verzögern können.
Aussage 2: ---- So erzielten Sparpläne mit Schwerpunkt Deutsche Aktien laut Fondsverband BVI auf Sicht der letzten zwanzig Jahre eine Rendite von rund fünf Prozent. Aus monatlich 100 Euro wurden so über 40.000 Euro, bei 24.000 Euro Einzahlung. ---- Dieses Argument finde ich schon irgendwie lustig, halt ne typische Verdummung der Michels.
Hier mal konkret paar Fakten: In den 20 Jahren erhielt der Anleger im Schnitt 5% Rendite. Hätte er 20 Jahre sein Geld in DAX oder/und MDAX investiert, hätte er 9% Rendite erwirtschaftet, somit fast das Doppelte. Nicht ohne Grund performen 80% aller Aktienfonds schlechter als der Markt, viele davon deutlich schlechter.
Hier mal ein anderer Vergleich, der diesen Apfel-Birnen-Vergleich verdeutlicht: Ein Anleger der vor 12 Jahren hat in Deutsche Aktien investiert, hätte sich heute über eine Performance von 0 bis 1% erfreuen können ;-)
Alles Augenwischerei, aber Manche fallen darauf wirklich herein ;-) |