am Ende zählt das nackte Ergebnis, da ist es wurscht ob man es mit Bauchgefühl, Charttechnik, Wellentheorie oder Astrologie bewerkstelligt hat.
Ich für meinen Teil habe jedoch aus den letzten 15 Jahren gelernt, dass das was offensichtlich scheint, öfter eben anders kommt und wenn eine Möglichkeit ausgeschlossen wird, tritt diese Möglichkeit mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit ein und wenn man den gewöhnlichen Zyklen immer wieder folgt, sich von Stimmungen und Meinungen nicht beeindrucken lässt, man ebenfalls relativ gut fährt.
Wenn man bedenkt, dass jene Großanleger nunmal die kleinere Anlegermasse stetig outperformen, so scheint es nur logisch, dass die erfolgreichen Großanleger entgegen einer Massenbewegung/Massenstimmung sowie Logik handelt.
Beispiel Apple, da rannte eine Masse hinterher und Niemand hielt es für möglich, dass die Apple-Aktie zum Underperformer schlechthin wird und Apple ist gefallen.
Beispiel Bitcoin, da dominiert mehrheitlich die Skepsis, "Wird sich nicht durchsetzen, hat keine Perspektive, ist zu unsicher und und und" und der Bitcoin ist gestiegen und wird angesichts dieses Umfelds noch weiter steigen.
Beispiel Tesla, wird aktuell bei einer Mehrheit als überbewertet empfunden. Für mich ein Indiz dafür, dass Tesla eben die kommenden Jahre noch viel Aufwärtspotenzial hat.
Tja und bei all meinen Einschätzungen versuche ich stets Zahlen und Fakten sprechen zu lassen und Vergleiche zu ziehen, unabhängig meines Bauchgefühls. Natürlich muss auch ich zugestehen, wenn das Bauchgefühl überhaupt nicht passt, so halte ich mich eher neutral. Dies ist z.B. bei Gold so, hier fehlt mir das gute Bauchgefühl um mich klar für oder gegen Gold auszusprechen.
D.h. im Grunde muss sich das Bauchgefühl mit Fakten, Zahlen und Vergleichen bestätigen lassen, andernfalls halte ich Bauchgefühl für eher unsicher, weil jene Großanleger auch nicht nach Bauchgefühl handeln. |