"...Falls du jetzt wissen magst, was das neue Führungsteam seitdem Entscheidendes zum Wohl des Unternehmens geleistet hat, was ein Schimpanse mit verbundenen Augen und etwas Glück nicht auch hinbekommen hätte, bin ich leider überfragt..."
Ich konnte mir bei Ihrer Formulierung ein Schmunzeln nicht verkneifen. Ich denke, das alte Management hat im Hinblick auf kurzfr. finanzielle Anreize dem Unternehmen geschadet. Man muss sich vor Augen führen, Aixtron war d e r Pionier mit einem Entwicklungsvorsprung von 2-3 Jahren und einem Marktanteil von 71% (Quelle: IR 03/2010; Aixtron).
Jetzt wo der Kuchen in toto kleiner geworden ist und Aixtron seinen Marktanteil halbiert (!) hat, war es unmöglich gewinnbringend zu produzieren. Die nicht unerheblichen Entwicklungskosten müssen künftig von einem geringeren Umsatzvolumen getragen werden. Da stellt sich doch die Frage, wie weit kann Aixtron den übrigen Overhead kürzen, um die Entwicklungskosten auf gleichem Niveau zu halten respektive anzuheben.
In der Vergangenheit hatte ich hier einen ganz speziellen "Freund" der sich engstirnig geweigert hat, den strategischen Vorteil eines hohen Marktanteils zu erkennen. Ich denke, nachdem er sich aus diesem Board abgemeldet hat, ist auch bei ihm der entsprechende Groschen gefallen.
Was bringt dem Unternehmen ein einmaliges Ergebnis von 25 % nach Steuern (2010), wenn ich dadurch Kunden an preiswertere Konkurrenten verlieren. Bildlich gesprochen hat es das alte Management versäumt neben einer S-Klasse auch eine A-Klasse dem Markt zur Verfügung zu stellen.
Die Gewinne aus den Jahren 2009-10-11 wurden durch die Verluste der Jahre 2012-13-14 überkompensiert. Insoweit verweise ich auf meine Aussage im zweiten Absatz..... |