Zum 31. Dezember 2014 befanden sich ca. 20% der AIXTRON-Aktien im Besitz von Privatpersonen, die mehrheitlich aus Deutschland stammen. Rund 80% der ausstehenden Aktien befinden sich in der Hand institutioneller Anleger. Die Mehrheit der institutionellen Anleger (ca. 31%) ist in Deutschland ansässig, gefolgt von Großbritannien (29%) und den USA (13%). Die übrigen institutionellen Anleger verteilen sich auf weitere europäische Länder und den Rest der Welt. Laut der jüngsten Stimmrechtsmitteilung war der größte nicht-institutionelle Anleger von AIXTRON im Jahr 2014 die Camma B.V. (Renesse, Niederlande), die 6,8% der AIXTRON-Aktien besitzt. Etwa 93% der Aktien befanden sich laut Definition der Deutschen Börse in Streubesitz. Zum 31. Dezember 2014 belegten AIXTRON-Aktien im Deutsche Börse TecDAX® Technology Index Ranking bei der Marktkapitalisierung Platz 11 von 30 (Dezember 2013: Platz 8) und beim Börsenumsatz im Jahre 2014 ebenfalls Platz 11 von 30 (2013: Platz 6). Die folgenden Investoren hielten zum Jahresende Anteile an der AIXTRON SE, die über der Meldeschwelle von 3% lagen (Anteile laut veröffentlichter Meldungen oder Stimmrechtsmitteilungen gemäß § 26 Abs. 1 WpHG): // Allianz Global Investors Europe GmbH, Frankfurt am Main, Deutschland, 8,3% // Generation Investment Management LLP, London, Großbritannien, 5,2% // Baillie Gifford & Co, Edinburgh, Großbritannien, 4,6% // Vanguard International Growth Fund, Wayne, USA, 3,0% |