das ist genau das Problem. Erdogan war bis vor kurzem noch ein treuer Vasall der USA. Er wurde aber zunehmend skeptisch, als er sah wie die USA mit erhobenem Zeigefinger die "Demokratie" = "Neue Weltordnung" weltweit durchsetzen wollen. Das Problem mit Erdogan ist, dass er angefangen hat, frei zu denken, was ja nicht erwünscht ist. Nun, nachdem er sich mit Putin gut versteht, passt es den USA überhaupt nicht. Aber der Putsch gegen Erdogan klappte nicht. Nun muss Erdogan als der "ganz böse Diktator" gebrandmarkt werden. Jetzt hoffen USA, dass sich die EU von ihm ganz abwendet. Aber daraus wird nichts, denn die EU kann die unkontrollierbaren Flüchtlingsströme nur mit Unterstützung der Türkei stoppen. Damit hat die Türkei einen ganz ordentlichen Trumpf in der Hand.
Das kranke "Projekt" der reichen USA-"Elite" wie Soros und Co., die die "neue Weltordnung" mittels Open Society und unter dem Deckmantel der "Demokratie" durchsetzen wollten, läuft zunehmend aus dem Ruder. Die einzige Hoffnung für diese kranken Typen bleibt die Wahl von Clinton, die von Soros und Co absolut abhängig ist. Trump disqualifiziert sich ja selbst...
Fazit für die Börsen: gefährliche politische Cocktails deuten sich an und können unseren Dax auf 9.000 in der nächsten Zeit locker drücken. Natürlich haben politische Börsen kurze Beine, aber wer weiß wie lange diesmal der politische Einfluß nachwirkt... |