und Town Investment: Durch das heute publizierte Urteil im Zusammenhang mit dem Tekkie Town Erwerb durch Steinhoff, habe ich mich mal mit der Story ein klein wenig beschäftigt. Also das Tekkie Town Management bekam für 57 % an Tekkie Town ca. 25 Mio Steinhoffaktien. Ein anderer Tekkie Town Aktionär erhielt für seine ca. 43 % Bargeld. Dieses wurde von Town Investment gezahlt, dafür bekamen die ca. 18 Mio Steinhoffaktien. Town Investment wurde mit Unterstützung der Gruppe gegründet, um Steinhoff-Anteile zu erwerben. Town Investment gehörte aber damals zur Campion Group. Wenn man nun den Punkt 30 der Steinhoff Bilanz 2018 liest, dann kann man verstehen, dass ein niedriger Aktienkurs für den Erwerb der Town Investment von Vorteil ist: "30. Transaktionen mit verbundenen Parteien (Fortsetzung) Tekkie Town and Town Investments Die Gruppe erwarb eine 100%ige Beteiligung an Tekkie Town in den folgenden zwei Phasen - Zum Zweck des Erwerbs von Tekkie Town wurde eine Zweckgesellschaft, Town Investments, gegründet. Town Investments wurde von der Gruppe finanziert und garantiert, befand sich jedoch im Besitz einer dritten Partei der Campion-Gruppe. Town Investments erwarb 43,06% der Aktien von Tekkie Town von einem früheren Aktionär gegen Bargeld, das durch ein Darlehen der Gruppe an Town Investments finanziert wurde. - Der Konzern erhielt dann 100 % der Anteile an Tekkie Town im Tausch gegen Steinhoff-Aktien. Der Konzern gab als Gegenleistung für die 43,06%ige Beteiligung an Tekkie Town etwa 18 Millionen Steinhoff-Aktien an Town Investments aus und etwa 25 Millionen Steinhoff-Aktien an das Management von Tekkie Town für den verbleibenden Anteil von 56,94% an Tekkie Town. Kritisches Urteil Town Investments wurde mit Unterstützung der Gruppe gegründet, um Steinhoff-Anteile zu erwerben. Es gibt keine hinreichenden Anhaltspunkte dafür, dass die Gruppe die Aktivitäten von Town Investments kontrollieren kann, wenn sie trotz Kontrollindikatoren keine Stimmrechte hält. Die Gruppe ist auch variablen Renditen ausgesetzt, die sich aus der Darlehensfinanzierung für den Erwerb der Steinhoff-Aktien ergeben. Das Management ist zu dem Schluss gekommen, dass es Town Investments daher nicht konsolidieren sollte, hat aber die mit Town Investments eingegangene Transaktion verbucht, um die Substanz der Transaktion und das Engagement der Gruppe widerzuspiegeln. Seit der Die einzigen Vermögenswerte, die von Town Investments gehalten werden, sind die Aktien von Steinhoff. Die Rückzahlung des Darlehens an Steinhoff ist von der Entwicklung der zugrunde liegenden Steinhoff-Aktien abhängig. Steinhoff ist daher in Bezug auf die von ihr zur Verfügung gestellten Mittel negativen Renditen von Town Investments ausgesetzt, und die Drittaktionäre von Town Investments sind einem möglichen Aufwärtsrisiko ausgesetzt, soweit der Wert der Steinhoff-Aktien die von Steinhoff zur Verfügung gestellten Mittel übersteigt. Im Wesentlichen ähnelt eine solche Struktur der Ausgabe einer Kaufoption auf eigene Aktien durch Steinhoff, weshalb ein aktienbasierter Vergütungsaufwand zu erfassen ist. Obwohl diese Einheit nicht konsolidiert wurde, hat das Management die von Town Investments gehaltenen Steinhoff-Aktien als eigene Aktien ausgewiesen und den damit verbundenen Aufwand für anteilsbasierte Vergütungen verbucht. Das Darlehen an Town Investments bleibt so lange als eigene Aktien ausgewiesen, bis das Darlehen durch die Ausübung der in-Substanz-Option zurückgezahlt wird. Der erfasste Aufwand für aktienbasierte Vergütungen belief sich im Berichtszeitraum 2017 auf 4,1 Millionen Euro. Siehe Anmerkung 4.2.4 und Anmerkung 32.2 zu den Aufwendungen für die aktienbasierte Vergütung im Zusammenhang mit den Aktienfinanzierungstransaktionen. Die Gruppe erwarb 100% der Stammaktien von Town Investments im Januar 2019 als Teil des Vergleichs mit der Campion-Gruppe, daher wird Town Investments ab diesem Erwerbsdatum konsolidiert. Siehe Anmerkung 35." Die in dieser Bilanz 2018 Town Investment zugeordneten 17.939.979 Steinhoffaktien werden immer noch in der Shareholderliste der JSE geführt. |