... wäre dann auch nach gut 18 Monaten "Herumgeeiere" der FED auch endlich erledigt! Wie erwartet, ist nichts (Negatives) passiert. Der Weltuntergang ist ausgeblieben und womöglich könnte es in den nächsten Tagen noch etwas schaukeln, aber die Richtung der nächsten 2-3 Jahre scheint vorgezeichnet.
Jetzt warten wir am Freitag noch den (angeblich größten) Verfallstag (aller Zeiten) ab und dann sollte der Weg nach oben eigentlich frei sein. Es wäre natürlich ein Traum, wenn Marissa Mayer uns als "Weihnachtsgeschenk" noch ihren Rücktritt bekanntgibt, aber ab Montag haben auch wir dann wieder genügend Zeit, um uns über sie und den Rest der unfähigen Yahoo!-Bande aufzuregen. Bis Freitag bestimmt noch das übergeordnete Marktgeschehen die Richtung...
Für 2016 sehe ich mich eigentlich gut positioniert: Puts auf VW und Amazon, Calls auf Yahoo!, Alibaba, RWE, (zu viele) Yahoo!-Aktien und dann noch ein paar Aktien von Qiagen, weil ich die Hoffnung nicht aufgebe, dass die irgendwann doch noch ein Übernahmekandidat im Rahmen der Konsolidierung der Pharmabranche werden könnten. In diesem Jahr war es noch nicht soweit, aber es gab im Jahresverlauf weitaus schlechtere Werte in meinem Portfolio, somit bleiben zumindest diese Aktien auch weiter drin! 2016 sollte eigentlich ein relativ gutes Aktienjahr werden. Wir starten auf einem (niedrigen) Niveau, dass ich so vor einem Jahr nicht für möglich gehalten hätte, aber es wird auch viel davon abhängen, wie sich die Krisenherde auf dem Globus weiter entwickeln werden, ob die Chinesen eine verlässliche Lokomotive der Weltwirtschaft bleiben, ob und wie stark sich der Ölpreis und damit auch die Emerging Markets wieder erholen und bei uns in Europa haben wir ja auch noch sehr spannende Wahlen in Spanien, die uns (neben der Flüchtlingskrise) ordentlich Schlagzeilen bescheren könnten, wenn Podemos die Wahl gewinnen sollte. Auch das Thema Ukraine und Russland wird uns später im Jahreverlauf sicherlich noch beschäftigen, ebenso der Wechselkurs EUR/USD sowie die Handelsbilanzen in diesen Regionen. Ich sehe nur ganz ganz wenig Potenzial für scnelle Zinsschritte und halte es für kaum möglich und nötig, dass die FED diese bis Ende 2017 auf bis zu 2,75% anheben könnte, während in Europa noch fleißig Geld gedruckt wird.
Lassen wir uns überraschen. Es bleibt so oder so spannend und die Hoffnung auf eine nachhaltige (und schnelle) Erholung von Yahoo! bleibt zumindest für mich das beherrschende Theme zum Jahresbeginn 2016, aber auch bis dahin kann noch Vieles von dem passieren, was wir uns hier (fast) alle wünschen...
|