Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 509 von 3148
neuester Beitrag: 04.09.25 15:10
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78692
neuester Beitrag: 04.09.25 15:10 von: TH3R3B3LL Leser gesamt: 27136020
davon Heute: 22338
bewertet mit 52 Sternen

Seite: 1 | ... | 507 | 508 |
| 510 | 511 | ... | 3148   

17.09.18 18:34
2

400 Postings, 4495 Tage tarantello@ SZ, ich gönn dir

deinen Spaß  (ernsthaft ohne Ironie), und ich wollte niemandem zu nahe treten, und natürlich war das ein wenig polemisch. Du sagst, Teslafahren ist für dich  schlichtweg eine sehr komfortables und nachhaltige Möglichkeit deine Mobilitätsbedürfnisse zu erfüllen.

Ich sage dazu, komfortabel ja, nachhaltig nein. Es kann nicht nachhaltig sein, wenn man sich mit einem über zwei Tonnen schweren Fahrzeug durch die Weltgeschichte kutschiert. Tesla und nachhaltig, das ist greenwashing at its best. Egal ob andere noch wesentlich weniger nachhaltig sind.  

17.09.18 18:39
1

1003 Postings, 2690 Tage e-wowVIN 100.000

 
Angehängte Grafik:
file.jpg (verkleinert auf 85%) vergrößern
file.jpg

17.09.18 18:49

1181 Postings, 2635 Tage SocConviction@e-wow

Du weißt, dass VINs für den europäischen Markt übersprungen wurden?  

17.09.18 18:52
1

1181 Postings, 2635 Tage SocConvictionVins

Richtigerweise muss man sagen, dass man 'mutmaßen' kann, dass diese für europäische Käufer gedacht waren.

"Starting in mid-July, we saw a sudden jump in reported VINs, from the low 60,000s to the low 70,000s. When there’s a large gap like this, we exclude the middle VINs until the gap has filled in. The model is still excluding roughly 5,000 VINs from the gap.

In today’s update, our estimated Trend rate for weekly production dips downward in the coming weeks. That’s because reported VINs have recently plateaued a bit. If Tesla is truly able to maintain a production rate of 5,000/week, we would expect to see more owners reporting their VINs soon."

https://www.bloomberg.com/graphics/2018-tesla-tracker/

 

17.09.18 18:56

2583 Postings, 2634 Tage Flaschengeistheißt das,

dass Tesla aktuell noch nicht mal 5.000 Stück pro Woche verlässlich baut? Das wäre aber schade, aber dann sollten sie doch auch gar keine Auslieferungsprobleme haben.
Nun gut, bald wissen wir mehr  

17.09.18 19:18
2

1767 Postings, 3618 Tage LerzpftzJa.

Flaschengeist:  heißt das, dass Tesla aktuell noch nicht mal 5.000 Stück pro Woche verlässlich baut? Das wäre aber schade, aber dann sollten sie doch auch gar keine Auslieferungsprobleme haben.

Teslas Guidance für Q3 ist eine Produktion von 50-55.000 Model 3. Q3 hat 13 Wochen, womit du im Schnitt bei ~3850 bis ~4250 Fahrzeuge pro Woche landest. Laut Electrek waren sie letzte Woche wohl bei ~4.400 Stück, nach nur 3.100 in der Woche davor, wo es einen Feiertag gab. Aber nächste Woche klöppeln sie bestimmt alles zusammen was halbwegs nach verwendbarem Bauteil aussieht und schaffen zum Quartalsende dann sogar 6.000 Model 3 pro Woche. Man muss ja zeigen, dass ab nächstem Quartal alles gut wird oder so ...

https://electrek.co/2018/09/14/...on-model-3-picks-up-record-quarter/

 

17.09.18 19:26
1

2070 Postings, 5687 Tage Egbert_SE-Mobilität hin oder her

ich begebe mich jetzt ökologisch völlig korrekt zu Fuß in die Stammkneipe um dort ein Pilsner Urquell und einen Big Kahuna Burger zu konsumieren. Das solltet ihr übrigens auch tun, statt euch völlig sinnlos im Forum die Köppe einzuschlagen und Lebenszeit zu verschwenden. Merke: Realität ist eine Illusion, die unter Alkoholmangel auftritt. Skol!  

17.09.18 19:46
1

1003 Postings, 2690 Tage e-wowSoc - VINs

Ich überlasse Dir gern die Deutunghoheit wink

Zum Glaskugeldomptieren eigene ich mich nicht.

 

17.09.18 20:06

27774 Postings, 4936 Tage Otternase@Egbert_S Don't forget ...

... don't drink and drive. :-)

Pilsener und so.  

17.09.18 20:11

27774 Postings, 4936 Tage Otternase@WernerGg Schau ...

17.09.18 21:03
5

1362 Postings, 8889 Tage fraglesAbwrackprämie 2.0

Unser Verkehrsminister Scheuer hat jetzt eine super Lösung für Dieselfahrer: "Den Besitzern alter Diesel müssen höchst attraktive Angebote gemacht werden".

Zu deutsch: dem Dieselbesitzer wird ein "faires" Angebot gemacht, sagen wir mal 6000€ für die drei Jahre alte Dreckschleuder. Natürlich ist das nur die Anzahlung für den Neuen "sauberen" (irgendwas mit blue). Der "alte" Diesel wird dann vom Händler nach Osteuropa weiterverkauft, für Afrika leider noch zu teuer.

Und alle sind wieder happy, zumindest Hr. Scheuer, die Automobilindustrie und die Osteuropäer. Der Besitzer des neuen sauberen blue-Irgendetwas bestimmt auch. Nachdem der Händler, der ihm eine Visitenkarte in die Tür gesteckt hatte, nur 4000€ geboten hat, war das ein super Deal, da musste er zuschlagen. Natürlich hat die Bank die Finanzierung des alten Diesel mit in die neue Finanzierung übernommen, eigentlich ein Schnäppchen bei den niedrigen Zinsen 4,3% oder sowas.

Auf jeden Fall ist Diesel alternativlos. Stromer sind was für Ökospinner die sich an Bäume ketten. Die Amischlitten kannste eh vergessen, schlechte Qualität und so...

https://www.tagesschau.de/inland/scheuer-diesel-103.html  

17.09.18 21:07
1

1181 Postings, 2635 Tage SocConviction@e-wow

Was ist das denn wieder für eine Reaktion?
Du hast ein bedeutungsschwangeres Bild gepostet, welches suggeriert, dass 100.000 Model 3 produziert wurden. Daraufhin wollte ich dich lediglich auf den Umstand hinweisen, dass VINs übersprungen wurden und es daher möglich iist, dass noch keine 100.000 Model 3 produziert wurden bzw. die Anzahl der VINs keine zuverlässige Größe für die produzierten Autos ist.

Tesla-Bär ist für die meisten von euch immer gleich Tesla-Hater und der muss dann natürlich 'zurückgehasst' werden. Das zeugt nicht unbedingt davon, dass man sein Investment auf fundiertes Wissen stützt, wenn jede Ergänzung oder Kritik hinsichtlich Tesla als Tesla-Bashing umgedeutet wird.

Dieser heute erschiene Artikel in der New York Times fasst meine Einstellung zu Tesla perfekt zusammen und kommt vollkommen ohne Hass aus:
https://www.nytimes.com/2018/09/17/business/tesla-stock-shorts.html  

17.09.18 21:11
2

1181 Postings, 2635 Tage SocConviction@fragles

Wenn dich das schon ärgert, schau dir mal die Ausgabe von Maybrit Illner an in der es um den Dieselskandal geht. Ist von diesem Jahr. Bernd Althusmann als Apologet der Automobilindustrie, der Nachrüstungen kategorisch ausschließt, aber die Autohersteller "in der Pflicht sieht", dass sie jetzt saubere Diesel bauen müssen. Wow, da wird die Industrie aber zittern, wenn man mit solch harten Bandagen kämpft. Schon klar, warum der Herr aus Niedersachsen das nicht möchte. Ich wäre am liebsten da vorbei gefahren wo er wohnt....  

17.09.18 21:47
2

1362 Postings, 8889 Tage fragleswer weiß,

vielleicht kommt das Model 3 noch pünktlich zur Abwrackprämie. Sobald die ersten 3er auf deutschen Straßen fahren, wird sich schnell herumsprechen dass es eine gute Alternative gibt. Hier ein schöner Test von Fully Charged:

https://www.youtube.com/watch?v=4AJw9cIlatw

 

17.09.18 23:56

16041 Postings, 4577 Tage NikeJoeManches Mal frage ich mich

...ob die Leute des Jahres 2015 und davor weniger empfindlich waren bezüglich Stickoxiden.
Denn dass der Diesel relativ viele Stickoxid Emissionen verursacht weiß man seit den späten 1980er Jahren. Also warum hat man plötzlich so viel Angst davor bekommen? Ist das nicht viel mehr eine künstlich erzeugte politisch-mediale Hysterie? Irgend eine Sau müssen die Politiker eben immer durchs Dorf treiben, um das hemmungslose Geldausgeben rechtfertigen zu können und um die Steuern und Abgeben immer weiter erhöhen zu können.

Aber wir, das Volk, werden auch diese Politiker überstehen...


 

18.09.18 02:40

27774 Postings, 4936 Tage Otternase@NikeJoe Nein, Deine Autobauer Verteidigung ...


... läuft ins Leere: der Diesel Betrug ist mit nix zu rechtfertigen, auch nicht mit träger Politik.

Die entsprechenden Autobauer haben sich bewusst und vorsätzlich für Betrug entschieden. Und die Nachwirkungen dieses Betruges müssen die betroffenen Kunden ausbaden, weil befangene Politik diese Konzerne schützt. Punkt.

Ob jemand empfindlicher ist oder nicht, spielt keine Rolle. Und nein: die Natur ist nicht empfindlicher geworden, sondern beide, Mensch und Natur sollten noch weniger belastet werden.

Keine Ahnung, warum Du die Betrüger zu verteidigen versuchst.  

18.09.18 06:41
2

4588 Postings, 2679 Tage walter.euckenaudi audi audi

die namensgebung vom neuen audi elektrofahrzeug ist mehr als unglücklich. der audi etron wird in frankreich kaum käufer finden, bezeichnet man mit étron doch jene haufen, die hunde auf dem gehsteig hinterlassen.

und das von marketingleuten, die sicher nicht schlecht verdienen. unglaublich.
So sieht die Antwort von Audi auf Tesla und den Jaguar I-Pace aus. Der Audi Etron ist ein SUV, kostet in der Basisversion 80.000 Euro und...
 

18.09.18 08:00
1

27774 Postings, 4936 Tage OtternaseAudi SUV mit Kühlergrill - au weia

Die 80.000 Euro Basisversion sind heftig, bei deutschen Autos bedeutet das mind 20% Aufschlag für eigentlich nötige Extras. Unter 90.000€ dürfte man kaum wegkommen.

Am Schlimmsten ist aber, wie bieder das aussieht - und der Kühlergrill. Dass es bieder aussieht, ist sicher Geschmackssache, mit gefielen Audis eh noch nie, Autos für Studienräte, aber der Kühlergrill ist ein Witz. Und die Spiegel, die muss man nicht wirklich mögen, und wie 'praktisch' sie sind, muss sich zeigen.

Ebenso ein Witz: "Die große 95-kWh-Batterie, die rund 700 Kilogramm wiegt und im Fahrzeugboden verbaut ist, schafft eine erste Voraussetzung, weil sich so 400 Kilometer Reichweite realisieren lassen."

Da ist klar, dass die Ankündigung nicht fehlen darf, dass Ionity irgendwann mal irgendwo Ladesäulen bauen will. ;-)

Und zu Hause? "Die einfache Haushalts-Steckdose mit ihren 2,3 kW ist eine Notlösung, gut anderthalb Tage wären einzuplanen."

Ähnlich, wir bei Daimler: "In fast allen modernen Häusern ist Laden mit elf kW möglich, einen entsprechenden Anschluss vorausgesetzt. So kann die Batterie in längstens achteinhalb Stunden wieder voll geladen werden. Gegen Aufpreis ist zudem eine Verdopplung der Ladeleistung auf 22 kW möglich – indem ein Konverter im Fahrzeug aus Wechselstrom Gleichstrom macht. Die Ladezeit sinkt auf vier Stunden."

Und schon beginnt die Aufpreisliste für Extras.

Das hingegen wird WernerGg freuen. 10x Eisdiele sind drin. ;-)

"So gerüstet, beschleunigt der Etron bei Bedarf in weniger als sechs Sekunden von 0 auf 100 km/h. „Und das auch zehn Mal hintereinander,“ betont Markus Siewert, dem die technische Projektleitung des Elektroautos obliegt."

So scheinen sich die Innovationen neben dem mutig gewählten Namen (;-)) in zwei Dingen zu zeigen: 10x Eisdiele und komplexe Kamera/Bildschirm Systeme als Aussenspiegel Ersatz. Am Kühlergrill isses jedenfalls nich‘ zu erkennen. ;-)

Na, wem es gefällt? Hauptsache, es ist ein BEV.

Und immerhin: es gibt bereits 2.600 Reservierungen. Womit man in etwa die Zahl der Audi Verkaufsstellen abschätzen könnte. ;-)

"Die ersten 2600 Einheiten, die das Werk verlassen, werden als „Edition One“ verkauft. Sie gehen an Kunden, die schon reserviert haben und sind besonders gut ausstaffiert."  

18.09.18 08:06
1

27774 Postings, 4936 Tage OtternasePS: Eine Frage hätte ich aber ...

... zu den aussenspiegeln: wenn diese doch durch eine 'innovative' Kamera-abildschirm Kombi ersetzt wurden: Warum gibt es si offensichtlich noch einen klassischen Rückspiegel im Inneren? Nicht groß das Vertrauen ist? Oder doch nur ein kostspieliges Marketing Gimmick, um aufzufallen?

Ich bin sicher: diejenigen, die so vehement Knöpfe verteidigen, werden auch die klassischen Spiegel vorziehen. Oder etwa doch nicht? ;-)

Siehe Bild 5: na ja, und auch überall Knöpfe. ;-)
http://m.faz.net/;artikel_bereich=galerie/aktuell/...di-15782604.html  

18.09.18 08:13
1

27774 Postings, 4936 Tage OtternasePPS: Läuft ebenfalls vom selben ...

... Band wie Audis mit Verbrennermotor? Bilderserie 3 und 5? Deswegen die Mittelkonsole und der Kühlergrill?

Oh: im hinteren Bereich isser nicht durchgängig, siehe Bildserie Bild 7. Doch was Neues. Mutig, mutig. Well done, Audi.

Ergänzung: Beim näheren Hinsehen finde ich den etron von hinten und von der Seite recht schick. Ich fürchte, ich werde alt, und rutsche ins Biedere ab. ;-)

Aber optisch isser recht gelungen. Audi hin oder her. Wenn bloß der hässliche Kühlergrill nicht wäre. Ich würde keine 80.000€ für ein BEV bezahlen, das am Ende wie ein Stinker aussieht.

Aber wem‘s gefällt.  

18.09.18 08:23
2

6528 Postings, 6958 Tage brokersteveTesla ist jetzt in China erledigt...

Das hat Trump gut hinbekommen.
Die Aktie steht vor einem historischen Absturz angesichts der Multiplen Probleme in allen Bereichen des Unternhemens, zuletzt die auslieferungshölle...unfassbar.  

18.09.18 08:32

2583 Postings, 2634 Tage FlaschengeistDienstag 18.09.

der Unterhaltungswert im Forum steigt stetig an. LOL....  

18.09.18 09:37

14730 Postings, 3327 Tage SchöneZukunft@tarantello: Greenwashing

du hast insofern Recht, dass es den meisten Tesla-Käufern eher um den Fahrspaß und den Komfort geht als um die Nachhaltigkeit.

Es kann nicht nachhaltig sein, wenn man sich mit einem über zwei Tonnen schweren Fahrzeug durch die Weltgeschichte kutschiert.
Da sitzt du schon mal eine falschen Verbrennerdenke auf. BEV haben beim Anfahren aus dem Stand hervorragende Wirkungsgrade. Dank Rekuperation kann 70% der kinetischen Energie wiedergewonnen werden.

Das Gewicht spielt beim Verbrauch also keine große Rolle. Und bei der Nachhaltigkeit ist es dann vor allem wichtig wie hoch der Wiederverwertungsgrad ist. Und der ist ausgezeichnet. Das Gewicht ist also kein so wichtiges Kriterium wie du glaubst.

Und ein BEV verbraucht immer noch Ressourcen. Das ist richtig. Aber halt um Größenordnungen weniger und ist damit auch um Größenordnungen nachhaltiger. Und ein ganz wichtiger Punkt spricht noch für BEV: die Atemluft in den Städten. Was der Nachbar morgens mit seinem nagelneuen Diesel an Dreck raushaut ist wirklich schlimm. Da bleibt einem die Luft weg.

Fahrradfahren ist noch nachhaltiger und in Städten brauchen wir einen leistungsfähigen ÖPNV,  keine Frage. Aber beides kann nun mal nicht alle Mobilitätsanforderungen erfüllen. BEV sind ein wichtiger und großer Schritt um uns unsere Mobilität dauerhaft zu erhalten, aber halt nicht der einzige.

Und die nächste Generation an BEV wiegt auch nicht mehr mehr als ein Verbrenner. Das Model 3 wiegt schon kaum mehr als vergleichbare Konkurrenten.

 

18.09.18 09:37

1181 Postings, 2635 Tage SocConviction@Otternase

"Und immerhin: es gibt bereits 2.600 Reservierungen. Womit man in etwa die Zahl der Audi Verkaufsstellen abschätzen könnte. ;-)"

Es gibt schon wesentlich mehr Reservierungen. Allein in Norwegen waren es im Januar über 5.000.

Allgemein hängst du dich hier wieder an Sachen auf, die absolut irrelevant sind. Die Kritik, die du am EQC hattest, trifft aud diesen Wagen schlicht nicht zu. Allein schon, dass du den Preis bemängelst ist irritierend. Was kostet denn das Model X hierzulande im Vergleich?
Dass die Ladesäulen kommen werden bewezifelst du nicht ernshaft? Sowohl Wasserstoff als auch E-Mobilität ist gewaltig auf dem Vormarsch in Deutschland.  

18.09.18 09:39
1

12559 Postings, 4543 Tage WernerGg@Etron

Absolut lächerlich deine Häme über jeden BEV, der nicht Tesla heißt!

Du bist doch so ein Ökofuzzi und müsstest dich über jeden BEV freuen.  

Seite: 1 | ... | 507 | 508 |
| 510 | 511 | ... | 3148   
   Antwort einfügen - nach oben