Wichtig ist beim Wachstum vor allem auch die Basis, die wird hier leider gar nicht oder so gut wie gar nicht betrachtet. Bei einer vergleichsweise niedrigeren Ausgangsbasis ist es leichter, ein höheres Wachstum zu generieren. Produziere ich dieses Jahr einen Wagen und verkaufe diesen, im nächsten Jahr dann 2, habe ich ein Wachstum von 100%, dies macht mich aber nicht erfolgreicher als Tesla. Die Basis von der Mercedes Benz Group bspw war rund 2,75 Mio. Der von Tesla rund 900.000. Um 50% zu wachsen müsste Tesla 450.000 Fahrzeuge mehr verkaufen, Mercedes hingegen 1,38 Mio. Es sollte klar sein, dass eine Steigerung von 450.000 leichter zu erreichen ist als eine Steigerung von 1,38 Mio. Deshalb finde ich es fraglich, den künftigen Wachstum anhand der historischen Wachstumsrate ableiten zu wollen. 2021 wurden bspw. 82,7 Mio Autos verkauft. Nehmen wir dies mal als Basis und unterstellen, dass kein wesentlicher Zuwachs oder Schwund einsetzt, sondern der Bedarf konstant bleibt (höchster Absatz übrigens 2017, es ist demnach nicht so, das der Absatz konstant steigt). 2022 hat Tesla 1,3 Mio Autos verkauft. Jetzt unterstellen wir mal ein konstantes Wachstum von 50% über 6-7 Jahre. 2023 1,95 Mio (2,36%) 2024 2,93 Mio (3,54%) 2025 4,39 Mio (5,31%) 2026 6,58 Mio (7,96%) 2027 9,87 Mio (11,93%) 2028 14,81 Mio (17,91%) 2029 22,21 Mio (26,86%)
2029 hätten wir somit über ein Viertel aller verkauften PKW. Und dies festgelegt auf eine Technologie, die Wahrscheinlichkeit, dass in Südamerika, Afrika, Russland, im nahen Osten etc in den nächsten Jahren stark auf E-Autos gesetzt wird ist doch eher unwahrscheinlich. 4 Jahre später wäre bei dem Wachstum übrigens eine Übersättigung des Gesamtmarktes gegeben mit mehr abgesetzten PKW als Bedarf. Das ein Wachstum von 50% über die nächsten Jahre demnach nicht realistisch ist, sollte auf der Hand liegen. Anhand der unterstellten Entwicklung wird auch die Bedeutung der Basis noch einmal deutlich sichtbar. Noch ist Tesla auf Wachstumskurs, auch künftig ist ein Wachstum möglich, dann aber in deutlich geringeren Ausmaß, da wird ein Wachstum von 5% durchaus ein Erfolg sein. Oder auch die Verteidigung des Marktanteils. |