Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 2090 von 3135
neuester Beitrag: 08.08.25 18:06
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78362
neuester Beitrag: 08.08.25 18:06 von: RainerF. Leser gesamt: 26390492
davon Heute: 20779
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 2088 | 2089 |
| 2091 | 2092 | ... | 3135   

09.01.23 01:46

1221 Postings, 5191 Tage ManikoEntspannt


"Wenn man innerhalb eines Jahres den Absatz um 70% erhöht führt das zwangsläufig zu kleinen und großen logistischen Problemen in der Auslieferungskette. Ein völlig normaler Vorgang."

Für Tesla sind logistische Probleme offensichtlich ein normaler Vorgang. Für BYD anscheinend nicht. Sonst hätten sie nicht von einem auf das andere Jahr die Auslieferungen fast verdreifachen können.......

https://twitter.com/TroyTeslike/status/1611950262822002688/photo/1
 

09.01.23 02:10
1

5909 Postings, 2699 Tage StreuenBYD

hat letztes Jahr einen tollen Job gemacht, keine Frage.

Aber davon zu sprechen Tesla sei deklassiert ist lächerlich. Tesla verkauft weltweit immer noch viel mehr BEV als BYD und vor allem bei deutlich höheren Durchschnittspreisen und viel höheren Margen.

Tesla kann nur verkaufen was sie produzieren können. Und die Produktion wird seit Jahren so schnell wie möglich gesteigert. Selbst letztes Jahr mit Zwangswerksschließung und allen möglichen Lieferkettenproblemen konnte Tesla die Produktion um 47% steigern. Sensationell gut!  

09.01.23 02:34

1221 Postings, 5191 Tage ManikoSanta Catarina


Was ist den jetzt mit Tesla Santa Catarina? Sollte das neue Teslawerk nicht schon vor Weihnachten offiziell bestäigt werden? Hab bisher nix gehört. Oder war Weihnachten 2023 gemeint?  

09.01.23 02:36

5909 Postings, 2699 Tage StreuenSanta Catarina

Ich gehe davon aus dass wir die Details am Investorentag am 1. März erfahren.  

09.01.23 03:42
2

296 Postings, 3943 Tage leines 66oha

Winti hat recht wenn er behauptet das Tesla
"in einer ganz anderen Liga" spielt!
In neun Monaten hat Tesla   843.000.000.000 Dollar an Marktkapitalisation verloren! Wenn das mal keine andere Liga ist.

Aber vielleicht ist Winti gar nicht Winti,sondern Elon?

have a nice day  

09.01.23 04:31

750 Postings, 1344 Tage draxNatürlich

war die marktkapitalisierung deutlich zu hoch. Das hat ja ein Blinder gesehen. Aber ich glaube jetzt langsam, dass wir wieder auf ein normales Niveau gesunken sind. Bin mal gespannt wann der endgültige Boden gefunden ist, dann kann es auch wieder eine Gegenreaktion geben.  

09.01.23 08:16

6166 Postings, 1265 Tage Anonym123Hier was aus der Beklopptenecke:

wie Musk eine ineffiziente Ubahn erfunden hat:

https://www.welt.de/wirtschaft/article243088955/...e-Versprechen.html

Der Typ wird auch Tesla runterwirtschaften. Da habe ich wenig Zweifel dran.  

09.01.23 08:28

1513 Postings, 5591 Tage Shaki@drax: Eine Gegenreaktion müßte

wohl erstmal beim Absatz von Fahrzeugen erfolgen. Bei der Marktkapitalisierung ist doch noch viel zu viel Fleisch am Knochen.

Mag sein, das Tesla in China in 2022 wg. Lookdown's teilweise schlecht verkauft hat, gegen Ende des Jahres trifft das allerdings nicht mehr zu. Angesichts der Subventionskürzung Ende 2022 in China so wenige Fahrzeuge zu verkaufen, deutet auf eine "größere" Nachfrageschwäche mit den aktuellen Modellen hin.

Weekly NEV insurance registrations in China: How do BYD, Tesla, and NIO compare in 2022?
https://cnevpost.com/2023/01/09/...rance-registrations-in-china-2022/

 
Angehängte Grafik:
byd-tesla.jpg (verkleinert auf 35%) vergrößern
byd-tesla.jpg

09.01.23 09:00
3

2535 Postings, 6363 Tage S2RS2KGV

Viele dürften sich verwundert die Augen reiben, wenn sich das KGV von derzeit 28 auf >50 erhöht.

Sind Produkte beliebig austauschbar, sind produzierte Artikel eben ohne Preisanpassung nur noch schwerlich absetzbar.
Dieses Problem, welches bei Massenprodukten auf den Handel umgewälzt wird, ist für einen Hersteller von Produkten im 5-stelligen Preisbereich nur leider nicht möglich. Natürlich kann man die Preise einfach so lange senken bis sich Abnehmer finden. Mit fatalen Folgen...
Spannend wie sehr man an der Preisschraube drehen muss bis sich der Markt reguliert.

Am Immomarkt lässt sich das selbe Phänomen feststellen: Während die Verkäufer noch von Verkaufspreisen aus der Nullzinsära träumen haben Käufer längst den Rotstift angesetzt (bzw. vielmehr ansetzen müssen).
700.000 Euro erwarteter Verkaufspreis vs. 500.000 Euro, den Interessenten aufgrund der massiv gestiegenen Zinsen bereit wären zu zahlen.
In aller Regel führt das vorübergehend zum Stillstand, der Handel findet einfach nicht statt bis sich ein neues Preisniveau etabliert hat.  

09.01.23 09:29

3388 Postings, 5700 Tage studibu@S2

Durchaus möglich, dass sich der Kurs der Tesla-Aktie verdoppelt und wir wieder KGVs von über 50 sehen. Dass sich der Gewinn pro Aktie vom jetzigen Niveaus halbiert, kannst Du getrost vergessen.

Der Vergleich mit dem Immobilienmarkt ist nur sehr bedingt hilfreich. Autofahrer kaufen sich in ihrer Lebenszeit meist mehrere Autos (die meisten Leute in Deutschland kaufen nichtmal eine Immobilie in ihrer Lebenszeit). Der Automarkt ist viel flexibler und  schnellebiger. Als Investments taugen die wenigsten Autos, d.h. das Risiko von Blasen, wie wir sie derzeit in vielen Immobilienmärkten sehen, ist kaum gegeben.  

09.01.23 09:33

8314 Postings, 3548 Tage Winti Elite BS2RS2

Keine Ahnung vom Markt wenn jemand den Immobilienmarkt mit dem Automarkt  vergleicht hat er schlicht keine Ahnung und sollte die Finger von der Börse lassen.
 

09.01.23 10:24

2535 Postings, 6363 Tage S2RS2Lol

Na dann lasst euch mal überraschen. Profis wie euch kann man eben nichts vormachen. ;D

Bzgl kurzfristiger Kursentwicklung könnte ich mir sogar vorstellen dass vor Zahlenvorlage noch auf 150 USD hochgekauft wird um im weiteren Verlauf maximalen Gewinn bei der nächsten Shortattacke zu erzielen.  

09.01.23 10:52

3388 Postings, 5700 Tage studibu@S2

Statt hier Phrasen zu dreschen, erklär Doch mal, wie Du auf ein KGV von über 50 kommst?

Selbst die negativsten Wallstreet-Analysten erwarten ein EPS von 3,77 USD für 2023.
https://finance.yahoo.com/quote/TSLA/analysis/

Selbst wenn es so schlecht laufen würde, würde das auf ein 2023 KGV von etwa 30 hinauslaufen. Für ein KGV von über 50 müsste beim derzeitigen Kursniveau das EPS auf 2,26 USD sinken. Also noch mal 40% unter der negativsten Wallstreet-Schätzung?

Ok, es darf ja jeder glauben was er will...
 

09.01.23 10:59

2535 Postings, 6363 Tage S2RS2@studibu

Das geht ganz einfach:
Preissenkungen auf der einen Seite sowie ausbleibendes Mengenwachstum sorgt für sinkende bis idealerweise stagnierende Umsätze, und das in Kombination mit Kostenerhöhungen (Finanzierungskosten, Personal, Material, Logistik) dürfte die Schätzungen so mancher Bullen unterbieten.
Tesla war bis dato ein Garant für hohe Kursgewinne. Nur stellt man nun fest, dass sich die Dinge nicht so entwickeln wie man sich das gewünscht hat.  

09.01.23 11:30

5909 Postings, 2699 Tage StreuenLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 09.01.23 13:22
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unbelegte Aussage

 

 

09.01.23 11:33
1

6166 Postings, 1265 Tage Anonym123so schnell?

in 6 Jahren bohre ich dir auch ne Kanalisation 100 Meter weit...

Das ist dann genauso schwachsinnig aber wenigstens kostengünstiger.  

09.01.23 11:36

5909 Postings, 2699 Tage StreuenS2RS2

Es spricht noch rein gar nichts für ausbleibendes Mengenwachstum. Wenn China vorübergehend schwächelt kann Tesla das ohne Probleme auf dem weltweiten Markt ausgleichen.

Tesla wird dieses Jahr, wie im Schnitt jedes Jahr, wieder um ca 50 wachsen beim Absatz. Das ist für mich nach wie vor gesetzt.  

09.01.23 11:38

6166 Postings, 1265 Tage Anonym123@studibu

1. Da sind nicht die weitere Margenverringerung einberechnet.
Damit wird zwangsläufig das KGV noch schlechter ausfallen.

2. Wir reden dann von einem Gewinnrückgang oder etwa gleichbleibendes Ergebnis (nix Wachstum!)
Damit wäre selbst ein KGV von 20 in der Automobilbranche viel zu hoch angesetzt.
Da laufen andere Hersteller bei KGV 5 rum.

Nur um zu verdeutlichen was da nach unten noch möglich ist, wenn die Margen krachen gehen und der Wettbewerbsdruck aufkommt.  

09.01.23 11:46
1

3388 Postings, 5700 Tage studibu@S2

Du gehtst von völlig falschen Prämissen aus. Tesla wird in 2023 nicht weniger Umsatz machen. Das Geschäft mit den Megapacks wächst rasant, die Produktion des Semi läuft an, der Cybertruck wird eingeführt. Model  X und S sind wieder in Europa erhältlich,  in China bald wieder. Durch IRA sollten die Verkäufe von Model 3 und Y in den USA nochmal stark ansteigen (und Rückgänge anderswo - sofern sie überhaupt kommen - mehr als ausgleichen.). Immer mehr Leute leisten sich FSD-Abo.

Die Produktion des Highland Model 3 sollte deutlich günstiger sein. In Austin und Grünheide sollten die Produktionskosten pro hergestellten Auto auch weiter sinken. Transportkosten und Rohstoffpreise gehen eher zurück. Tesla hat kaum Zinszahlungen zu leisten. Personalkosten ist ein Thema, aber da schneidet Tesla eh regelmäsig den unnötigen Speck weg.

lange Rede kurzer Sinn: Umsätze werden steigen, Margen kaum/nicht sinken. EPS wird weiter steigen.  

09.01.23 12:23
4

412 Postings, 961 Tage CurcurubaInteressant

Geely baut eine E-Auto-Marke gegen Tesla auf. Mit der Marke Zeekr werden Premiumautos angeboten. Das Topmodell soll mit 140-kWh-Akku über 1000 Kilometer fahren.
 

09.01.23 12:23
1

9118 Postings, 3089 Tage gelberbaronegal

was wir tun es gibt keinen Einfluss, das Ding steigt und fällt
und die Zocker verdienen daran.

Eine Altersvorsorge ist das Ding jedenfalls nicht, viel zu volatil.

Wie ging es dem "Sonnenkönig"? Der war auch ein Vorreiter bis
die Chinesen durch Dumping die Macht übernahmen und Asbeck
ruinierten.

Die E Auto Macht in Asien haben die Koreaner und Chinesen und
nicht einmal die Japaner oder Tesla.

Und der größte Markt ist Asien!  

09.01.23 12:43

3388 Postings, 5700 Tage studibu@Curcuruba - Geely

Ja, wie die meisten Autohersteller, versucht auch Geely schnell auf BEVs umzusteigen. Mit den Marken Polestar und Geometry ist Geely da schon recht gut dabei, und jetzt seit ein paar Monaten gibts auch noch Zeekr. Mit den verschiedenen Marken versuchen sie verschiedene Märkte und Käuferschichten anzusprechen...scheint generell ein Trend in China zu sein. BYD hat ja neulich auch die ersten Modelle seiner Luxusmarke YangWang vorgestellt, und dann haben sie ja auch noch 90% an Denza.

Spannend wird in China auf jeden Fall ob die Hersteller mit starkem Verbrennergeschäft wie Geely und GAC  oder die reinen Elektro-Neulinge wie Nio oder XPeng am Ende das Rennen machen. BYD dürfte auf der sicheren Seite sein, die haben ja recht frühzeitig von Verbenner auf NEV umgesattelt, und die Früchte fahren sie jetzt gerade ein mit rasantem Wachstum. Mittelfristig werden sie sicher auch die Modellpalette mit den Hybriden zurückfahren.

China wird auf jeden Fall herausfordernd für Tesla bleiben, aber ich denke die werden gegen die chinesische Konkurrenz weiter bestehen können. Aber die japanischen/amerikanischen/deutschen Hersteller werden dort völlig aufgerieben wenn sie nicht endlich mal moderne EVs anbieten. Ihre Verbrenner-Verkäufe gehen ja schon massiv zurück.
 

09.01.23 13:03

2535 Postings, 6363 Tage S2RS2#52247

Selten solch einen Unfug gelesen:

"Du gehtst von völlig falschen Prämissen aus. Tesla wird in 2023 nicht weniger Umsatz machen."
Nachdem die Autovermieter ihre Großbestellungen abgegeben hatten und Subventionen für E-Autos rückläufig sind habe ich da meine Zweifel.

"Das Geschäft mit den Megapacks wächst rasant, die Produktion des Semi läuft an, der Cybertruck wird eingeführt."
-> Neue Produkte produzieren in erster Linie Kosten, Kosten, Kosten.
Bitte um Infos bzgl. Preise für den Semi Truck. Die wurden bislang nicht geliefert und ich habe herbe Zweifel dass Tesla an den genannten Preisen festhalten wird. 130 T€ für einen Truck mit großer, teurer Batterie?
https://www.auto-motor-und-sport.de/elektroauto/...0Euro)%2520kosten.

Und der Cybertruck soll übrigens erst ab 2024 kommen. Die Preise begannen ohne Subventionen bei 39.900 Dollar. Really that cheap? :D

Model  X und S sind wieder in Europa erhältlich,  in China bald wieder. Durch IRA sollten die Verkäufe von Model 3 und Y in den USA nochmal stark ansteigen (und Rückgänge anderswo - sofern sie überhaupt kommen - mehr als ausgleichen.). Immer mehr Leute leisten sich FSD-Abo.
Abos sind in der Regel eine prima Möglichkeit für Umsatzwachstum - muss letztendlich jeder Käufer selbst wissen ob er eine Fahrhilfe für 200 USD monatlich zahlen möchte. Ein Abo lässt sich allerdings auch wieder kündigen, nicht wahr?

"Die Produktion des Highland Model 3 sollte deutlich günstiger sein. In Austin und Grünheide sollten die Produktionskosten pro hergestellten Auto auch weiter sinken. Transportkosten und Rohstoffpreise gehen eher zurück. Tesla hat kaum Zinszahlungen zu leisten. Personalkosten ist ein Thema, aber da schneidet Tesla eh regelmäsig den unnötigen Speck weg."
Rohstoffpreise rückläufig? Nun denn, wenn China seine Wirtschaft wieder öffnet werden wir ja sehen wie sich die Rohstoffpreise verhalten. Ich hingegen gehe wie viele Analysten von steigenden Preisen aus. ;)

"lange Rede kurzer Sinn: Umsätze werden steigen, Margen kaum/nicht sinken. EPS wird weiter steigen."
--> Next Review: Bekanntgabe der Ergebnisse Q1/23 am 24.04.23
(zuvor natürlich die mit Spannung erwarteten Ergebnisse zum Q4/22 am 25.01.23)

 

09.01.23 13:35

3388 Postings, 5700 Tage studibu@S2

>>Selten solch einen Unfug gelesen:

Liest Du denn Deinen eigenen Posts nicht, bevor Du sie abschickst?

>>Neue Produkte produzieren in erster Linie Kosten, Kosten, Kosten.

Ja klar. Aber die Megapack-Fabrik in Lathrop ist längst gebaut, und produziert bereits auf Hochtouren. Beim Semi wird das noch dauern, aber die Entwicklungskosten sind doch längst bezahlt. Und der Hauptkostenfaktor ist sowieso die Batterie, und da nutzt doch Tesla bereits Skalierungseffekte. Den Semi-Preis kenne ich nicht, aber man wird den bestimmt nicht mit Verlust verkaufen. Muss man ja auch gar nicht, die Nachfrage ist ja da.
Der Cybertruck wird meines Wissens bereits gegen Ende 23 in größeren Stückzahlen produziert. Man wird natürlich zuerst die hochmargigen Varianten einführen, zu welchen Preis kann ich nicht sagen. Aber allzu hoch wird man nicht gehen können, weil es bei den Trucks mit Lightning und Rivian halbwegs vergleichbare Modelle gibt, und der elektrische Silverado und RAM sollen ja auch kommen in 2023/24. Da wird man sich in der Preissetzung auch an denen orientieren müssen.

Klar kann man ein FSD-Abo kündigen. Aber weil FSD immer besser wird, werden mehr Leute eins abschließen als dass sie es kündigen? Zumal täglich neue potenzielle Abonnenten dazukommen. Was ist denn daran so schwer zu verstehen?

Ja, Preise für Industrierohstoffe sind rückläufig im Jahresvergleich. https://www.ariva.de/chart/images/...1~b172~H0~K101622754~w940x420~W1
Selbst der Preis für Lithium, welcher 2021/22 irre gestiegen ist, kam in den letzten Wochen wieder etwas zurück.

Wenn China seine Wirtschaft wieder voll öffnet, wird dort auch das Wirtschaftswachstum anziehen und viele Menschen werden sich dort wieder einen neuen BEV leisten können. Das heißt der vielfach prognostizierte Verkaufsrückgang in China findet vielleicht noch nicht einmal statt.

Genau. Wir werden sehen wie die nächsten Quartalszahlen aussehen, und ob dann das KGV wirklich wieder über 50 beträgt auf der jetzigen Aktienkursbasis.  

09.01.23 13:37

3388 Postings, 5700 Tage studibuLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 10.01.23 11:11
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Doppel-Posting

 

 

Seite: 1 | ... | 2088 | 2089 |
| 2091 | 2092 | ... | 3135   
   Antwort einfügen - nach oben