Habt Ihr das gewußt? (aus dem Focus 8.10.)
Das Hammer-Argument der Gold-Fans Auch dieser Einwand vermag einen echten Gold-Verrückten nicht zu erschüttern. Er kontert mit einem – aus seiner Sicht – echten Hammer-Argument: Der Goldpreis werde allein schon deshalb garantiert in die Höhe schießen, weil wir in Deutschland fast kein Gold haben – die Goldreserven der Bundesbank lägen nämlich nicht in Deutschland, sondern fast vollständig in den USA, also ausgerechnet im Epizentrum des weltweiten Finanzbebens. Dieses Argument ist überraschend und schlimm. Überraschend, weil es stimmt. Schlimm, weil es die Panik erst recht weiter anheizen könnte. Deutsche Fähnchen in New York Doch der Reihe nach. In der Tat lagert der bei Weitem überwiegende Teil der deutschen Goldreserven (etwa 3500 Tonnen) in New York, genauer in den Kellern der US-Zentralbank Federal Reserve, Manhattan, 33 Liberty Street. Wer will, kann das deutsche Gold dort sogar besichtigen und die bunten Deutschland-Fähnchen auf den gestapelten Barren bewundern. Damit ist die Deutsche Bundesbank die wohl einzige Zentralbank weltweit, die den überwiegenden Teil ihres Goldes nicht im eigenen Land lagert – anders als z.B. Franzosen, Engländer und eben auch Amerikaner. Vor allem das schürt bei vielen Ängste: Gehört uns das Gold dann überhaupt? Könnten wir in Notzeiten wirklich darüber verfügen – und es beispielsweise nach Deutschland zurückholen? Gefährliche Geheimniskrämerei ums Gold Diese Fragen sind berechtigt. Trotzdem beantwortet sie niemand – zumindest nicht offiziell. Seit vielen Jahren betreiben Bundesbank und Bundesregierung beim Thema Gold eine unfassbare Geheimniskrämerei – und sind somit schuld daran, dass all diese irrationalen Ängste überhaupt wuchern konnten. Dabei wäre es doch so einfach, offen zu sagen: Ja, selbstverständlich kann die Bundesrepublik jederzeit über ihr Gold verfügen – das regeln hieb- und stichfeste internationale Verträge. Nein, ein Rücktransport nach Deutschland ist nicht sinnvoll – allein schon wegen des gigantischen Aufwands und der damit verbundenen Kosten (Sicherheit, Bewachung, Schiffskapazitäten etc.). Was aber tun Finanzministerium und Bundesbank? Sie schweigen. Sogar, wenn man offiziell nachhakt. So wurden etwa FOCUS-Kollegen vergangene Woche von der Notenbank informiert, dass ihre Anfrage bezüglich des Themas „Gold“ unter der Nummer 23 geführt werde. Von einer Antwort war bisher keine Rede. Liebe Kollegen bei der Bundesbank. So beruhigt man keine Märkte. Und schon gar keine Sparer. |