VG Gold ( ISIN: CA9182161021 )

Seite 367 von 796
neuester Beitrag: 10.01.11 16:04
eröffnet am: 19.08.07 13:36 von: louisaner Anzahl Beiträge: 19884
neuester Beitrag: 10.01.11 16:04 von: fishbet Leser gesamt: 2446874
davon Heute: 584
bewertet mit 54 Sternen

Seite: 1 | ... | 365 | 366 |
| 368 | 369 | ... | 796   

18.09.08 19:31

36496 Postings, 7379 Tage Jutobtw:

0,058 can dollar
gleich
0,56 €
-----------
die menschen werden kleiner,
wenn man sie unter die lupe nimmt

18.09.08 19:32
1

824 Postings, 6519 Tage SteveFno dept

Ja, stimmt. bei working capital and financial resources steht "No dept" = keine Schulden
War mir auch noch nicht so bewusst  

18.09.08 21:05
2

562 Postings, 6553 Tage minetopxNo dept

Im Klartext bedeutet dies, dass eine Finanzierung nur durch Kapitalerhöhungen
(neue Aktien, Aktienoptionen) möglich ist.
Bei diesem Verfahren kommen meiner Ansicht nach diejenigen am Besten weg,
die erst gegen Ende der Kapitalerhöhungen kaufen.

Diese Investoren können das Rest-Risiko zum Schluss hin sehr gut abschätzen
und müssen keine weiteren Verwässerungen befürchten.

Die Aktien der Altaktionäre haben am Ende den gleichen Wert, wie die der neuen
Investoren. Jahre des Wartens und der schlaflosen Nächte werden so nicht belohnt.

Aber was soll’s, thats life.
-----------
(Dieses Posting gibt meine derzeitige Meinung wieder)

18.09.08 21:16
1

824 Postings, 6519 Tage SteveFdrüben geht´s weiter

Morgan Stanley -24%
Goldman Sachs sieht auch nicht gut aus.

Bleibt am Ende nur noch Bank of America übrig?  

18.09.08 21:54
1

180 Postings, 6329 Tage MullingarWie schön....

Drüben ist wieder alles in Butter.
Der Dow steigt um fast 4%.
Gold fällt wie ein Stein, innerhalb von ca. 1 Stunde von 900$ auf 840$.
Bin ich froh, dass sich da wieder einige einig sind.  

18.09.08 22:30
5

364 Postings, 6488 Tage EremitageNachtrag - Spekulativ

Wenn die Resourcenerweiterung durch ist, sollte man ein Kursniveau erreichen, bei dem eine Finanzierung wie beim letzten Mal durchgeführt werden kann. Mein Tipp sind 15 Mio. Aktien zu 0,4 CAD + 10 Millionen weitere Optionen. Die Finanzierung ist sicherlich schon im Hintergrund besprochen, aber die Höhe wird sicherlich in Abhängigkeit der nächsten Ergebnisse erst festgelegt werden müssen.

Was die Gewinnaussichten anbelangt, so kann ich mich nur auf die Machbarkeitsstudien beziehen. Natürlich ist das mit Unsicherheiten belastet.

Den Punkt mit der Aktionärszustimmung verstehe ich nicht ganz. Aktionäre werden fast nie nach ihrer Meinung gefragt. Das machen Vorstand und Aufsichtsrat unter sich aus, dafür sind sie gewählt. Läuft in der Politik genauso.
 

18.09.08 22:40
3

937 Postings, 7057 Tage CaptainAmerica@SteveF

Die ganzen Fusionen, die jetzt geschehen, ändern gar nichts. Denn warum soll aus einer Fusion zweier Fußkranker auf einmal ein Gesunder werden? BoA und Citi werden die Kreditkarten darniederraffen. Dann bleibt am Ende höchstens noch JPMorgan übrig.

Und die werden dann aus kartellrechtlichen Gründen verstaatlicht... ;-)

Spaß beiseite, wir erleben hier den Untergang unseres Finanzsystems, ist Euch das eigentlich klar? Ich hoffe, daß es nicht zu größeren politischen Verwerfungen kommt.  

18.09.08 23:26
6

2565 Postings, 6696 Tage PaiMeiGold als Absicherung

Meine Tochter behandelt dieses Thema aus "aktuellem" Anlass gerade in der Schule. Habe daraufhin diesen Bericht auf www.goldtrend.de aus dem Jahre 2005 gefunden:

Gold als Absicherung gegen Inflation

In den vergangenen 5.000 Jahren hat sich Gold einen festen Platz im Wertesystem der Menschheit erobert. Gold steht für Wohlstand, Wertbeständigkeit und Sicherheit.

In den vergangenen Jahrhunderten gab es immer wieder Versuche, das Gold in seiner Funktion als Zahlungsmittel zu ersetzen. Ausnahmslos war das Ergebnis eine Finanzkatastrophe. Mal dauerte es nur wenige Jahre bis zum Exodus, mal konnte ein Papierwährungssystem mehrere Jahrzehnte überleben. Ohne Ausnahme fiel jedes dieser Finanzsysteme jedoch letztlich wieder auf einen Goldstandard zurück.

Ich gehe davon aus, dass kaum jemand von Ihnen lebhafte Erinnerungen an die Hyperinflation der 1920er Jahre hat. Innerhalb von nur neun Jahren wurde das Fehlverhalten der Regierung, das beliebige Drucken von Geld, entlarvt. "Wir haben aus unserer Geschichte gelernt..." werden Sie denken.

Schauen wir einmal auf die anderen geschichtlichen Erfahrungen, aus denen wir hätten lernen können. Nun, da waren im Jahr 1933 die USA, die den Besitz von Gold verboten. Die Weltwirtschaftskrise hatte die Staatsfinanzen des Landes aus dem Lot gebracht. Als Lösung wurde einfach sämtlicher Goldbesitz konfisziert. Es gab eine kurze Frist, in der das Gold gegen einen festgesetzten US-Dollarbetrag getauscht werden durfte. Für eine Unze Gold erhielt man genau 5 US-Dollar. Direkt nach Ablauf dieser Frist begann der Wert des Goldes zu steigen. Mit dem Gold des Volkes sanierte sich der US-Staatshaushalt binnen weniger Jahre. Dem Volk war es jedoch verboten, an dieser Wertsteigerung teilzuhaben, denn der Besitz von Gold war strafbar.

1944 brach schließlich das Finanzsystem der Engländer zusammen. Das britische Pfund hatte sich seit 1821 als Rückgrat des Weltfinanzsystems bewährt. Doch der Zweite Weltkrieg brachte auch die Finanzen der Briten außer Kontrolle. Auf einer Konferenz in Bretton Woods boten sich die US-Amerikaner an, mit dem US-Dollar die Rolle des britischen Pfunds zu ersetzen. Die USA verpflichteten sich, für jede 35 US-Dollar genau eine Unze Gold vorzuhalten. Von 1933 bis 1944, also in nur elf Jahren, hatte sich der Wert des Goldes von 5 US-Dollar auf 35 US-Dollar versiebenfacht.

Auf dem Abkommen von Bretton Woods basiert bis zum heutigen Tage unser Weltfinanzsystem. Es gibt da allerdings eine klitzekleine Änderung, die Präsident Nixon im Jahr 1971 vorgenommen hat: Er hob das Versprechen auf, US-Dollar in Gold umzutauschen. Unser Weltfinanzsystem entbehrt somit heute jeglicher Basis. Es handelt sich um ein Papiergeldsystem, das allein auf dem Versprechen von ... ja, von wem denn eigentlich basiert? ... Und welches Versprechen? Nach der Aufhebung des Goldeinlöseversprechens ist der Preis für die Feinunze Gold, der in den Jahren des Wirtschaftswunders konstant bei 35 US-Dollar festgeschrieben war, bis 1980 auf 850 US-Dollar angestiegen. Das ist der vierundzwanzigfache Wert nach nur neun Jahren US-Dollar ohne Goldbindung.

Fazit: In Deutschland führte die Aufhebung der Goldbindung der Währung binnen neun Jahren zu einer Hyper-inflation. In den USA versiebenfachte sich der Wert des Goldes innerhalb von elf Jahren nach 1933 und vervierundzwanzigfachte sich nach Aufhebung der Goldbindung 1971 in nur neun Jahren.

Nach den hier aufgeführten Beispielen wissen Sie nun, das eine Verdopplung in einer Goldhausse nur der Anfang ist. Wie stark der Goldpreis steigen kann haben die Beispiele aus der Geschichte gezeigt. Derzeit notiert das Gold auf 28-Jahres-Höchstkursen, und uns wird vorgegaukelt, dass wir keine Inflation haben.

Die Inflation an den Rohstoffmärkten ist nicht mehr zu leugnen. Schauen Sie sich die Entwicklung des Rohstoffindexes CRB in den vergangenen Jahren an. Der Wert hat sich mehr als verdoppelt. Dank einer künstlich niedrig gehaltenen chinesischen Währung werden die teuren Rohstoffe heute so günstig verarbeitet, dass die fertigen Produkte immer billiger werden. Das funktioniert jedoch nur so lange, wie Chinesen mit 200 Euro Arbeitslohn pro Monat bei einer 7-Tage-Woche à 60 Stunden zufrieden sind. China hat schon einen ersten Schritt unternommen, den Renmimbi vom US-Dollar abzukoppeln. Das heutige Lohnniveau wird sich nicht mehr halten lassen, und weltweit werden dann auch die Endprodukte im Preis steigen. Mit anderen Worten: Es ist nicht die Frage, ob wir eine verstärkte Inflation bekommen, sondern nur wann.

Ich möchte Ihnen nicht den Idealismus nehmen, dass Sie glauben, der Mensch hätte aus seiner Geschichte gelernt. Ich meine jedoch, dass der Mensch lediglich gelernt hat, die gleichen Ergebnisse mit immer komplexeren Systemen zu erzielen.

Allerdings brauchen Sie nicht panisch Ihre Aktienbestände zu verkaufen, denn Aktien verbriefen Anteile an Unter-nehmen. Die Unternehmen stellen reale Werte. Wenn Währungen entwertet werden, dann steigt der Papierwert von Unternehmen entsprechend der Währungsentwertung. Mit Aktien sind Sie also ebenfalls gut gegen eine Inflation abgesichert. Hier gilt es dann nur zu beachten, welche Unternehmen bei Inflation besser und welche schlechter wirtschaften.

Der US-Dollar ist die Verrechnungseinheit für die meisten Rohstoffe. Es ist also davon auszugehen, dass der Wert des US-Dollar nicht allein von den US-Amerikanern manipuliert werden kann. Die USA können aber die Menge der im Umlauf befindlichen US-Dollar beeinflussen. Seit Präsident Nixon 1971 das Versprechen aufgehoben hat, je 35 US-Dollar gegen eine Unze Gold einzutauschen, fanden zwei Entwicklungen statt: Zum einen hat sich der Goldpreis je Unze bis heute auf 500 US-Dollar vervierzehnfacht. Gleichzeitig ist die Golddeckung, die 1971 noch 1:1 betrug, auf 1:2 gefallen. Dies bedeutet, dass nur die Hälfte der im Umlauf befindlichen US-Dollar durch Goldvorräte der USA gedeckt sind. Wenn Sie diese beiden Fakten zusammenrechnen, dann ist der US-Dollar heute nur noch ein Achtundzwanzigstel dessen wert, was er 1971 wert war. Mit anderen Worten: Heute ist 28-mal so viel Geld im Umlauf wie 1971. Ein Teil des Geldmengenwachstums ist durch das Wachstum der Wirtschaftsleistung zu erklären. Der Großteil jedoch ist der Inflation zuzuschreiben.

Gold wird weltweit in US-Dollar gehandelt. Daher ist für die Betrachtung der Goldpreisentwicklung zunächst die Betrachtung in US-Dollar wichtig. In den USA kann schon seit einigen Jahren von einer neuen Goldhausse gesprochen werden. Skeptiker führen den Goldpreisanstieg auf den gleichzeitigen Verfall des US-Dollar zurück. Auf den ersten Blick scheint dies auch zuzutreffen, denn im gleichen Zeitraum, in dem das Gold um knapp 100% zugelegt hat, ist der US-Dollar gegenüber dem Euro um 50% gefallen. Wenn wir jedoch einen Blick auf die Entwicklung im Jahr 2005 werfen, wird schnell deutlich, dass die Goldhausse auch bei einem seit April 2005 wieder stärkeren US-Dollar angehalten hat.

Eine "echte" Goldhausse besteht nur dann, wenn der Preis des Goldes in sämtlichen Währungen steigt. Zuvor konnte eben der Goldpreisanstieg auf die US-Dollarschwäche zurückgeführt werden. Seit diesem Jahr ist jedoch der Goldpreis weiter angestiegen, obwohl der US-Dollar ebenfalls zulegen konnte. Mit anderen Worten: Gegenüber dem US-Dollar ist das Gold im Jahr 2005 um 14% gestiegen, während das Gold gemessen in Euro um 31% an Wert zulegte. Nun können auch wir Europäer den Goldpreisanstieg nicht mehr ignorieren.

Aus den Geschichtsbüchern wissen wir, dass Gold immer dann beliebt beim Volk ist, wenn politische und wirtschaftliche Unsicherheiten bestehen. Die letzte Hausse im Gold haben wir in den 70ern erlebt. Damals stieg das Gold im Rahmen der weltweiten Energiekrise und der daran anknüpfenden Wirtschaftsschwäche bis auf 850 US-Dollar. Wenn Sie sich vor Augen halten, dass der Goldpreis allein von 1971 bis 1980 von 35 US-Dollar bis auf 850 US-Dollar anstieg (siehe Chart), dann sollte es Sie nicht wundern, wenn ich Ihnen für diese Goldhausse ein Goldpreisziel von weit mehr als 1.000 US-Dollar prognostiziere.

Gold ist mit starken Emotionen behaftet, und eine Prognose in diesem Bereich muss die geschichtlichen Erfahrungen berücksichtigen. Die Hausse wird noch 7 bis 10 Jahre halten. Die Goldpreishausse begann in den USA bereits vor fünf Jahren. Der Ausbruch des Goldpreises in Euro-Land bestätigt die angelaufene Hausse nur. Ich bin sicher, dass sie insgesamt mindestens 12 bis 15 Jahre anhält, dass also noch 7 bis 10 Jahre vor uns liegen. In den Jahren 2012 bis 2015 erwarte ich einen Anstieg des Goldpreises auf 2.000 US-Dollar.

Wir stehen erst am Anfang einer mehrjährigen Hausse im Edelmetallsektor, und eine solche Hausse wird selbstverständlich nur in Wellenbewegungen vonstatten gehen. Es liegt in der Natur der Sache, dass in Zeiten der Konsolidierung bzw. Korrektur auch die Stimmung immer wieder zu kippen droht. Dadurch werden die "schwachen Hände", wie man an der Börse sagt, aus dem Markt getrieben. Lassen Sie sich nicht beirren, wenn die Massen-medien das Ende der Goldhausse ankündigen.

Darius Manczyk

19.12.2005

Quelle: http://www.goldtrend.de/goldpreis/analyse/gold.htm

-----------
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Angehängte Grafik:
au-usd.gif (verkleinert auf 62%) vergrößern
au-usd.gif

19.09.08 12:10
1

4148 Postings, 6766 Tage al56hg0,052

..exakt der gleiche Kurs wie Lehman....
das haette man vor 2 Wochen auch nicht fuer moeglich gehalten.
So schnell kann es gehen...an der Boerse und im richtigen Leben....  

19.09.08 12:27
2

503 Postings, 6817 Tage manniffnnDer neuste Trick

Gehen zwei Freunde zur Bank und der eine gesteht das er seine Schulden nicht mehr begleichen kann.
Sagt der Banker: "Das ist ja ungeheuerlich".
Lacht der Kunde: "Sie können ruhig VERTRAUEN haben, denn ich hab ja meinen Freund mitgebracht. Der hat zwar noch mehr Schulden als ich, aber er ist bereit meine auch zu übernehmen."
Lehnt sich der Banker zurück - macht ja heute jeder so - und fragt nur "Wieviel brauchen Sie heute ? "  

19.09.08 14:26
7

53 Postings, 7038 Tage gunh1976wieder Insider Käufe

CEO und CFO haben wieder zugeschlagen - hier muß etwas im Buch sein - unsere kandadischen Freunde werden wohl nicht ihr Geld zum Fenster rausschmeißen - bin mal gespannt

Sep 18/08  Sep 11/08  Falconer, Alexander  Direct Ownership  Common Shares  10 - Acquisition in the public market  20,000  $0.100  
Sep 18/08  Sep 17/08  Meredith, Thomas W.  Direct Ownership  Common Shares  10 - Acquisition in the public market  25,000  $0.070  

 

19.09.08 18:41

277 Postings, 7076 Tage ecochipsWenn die Insider kaufen

dann kann ich das auch.
Börsenonkel für die Statistik.
Hab mir noch mal 6000 Stück gegönnt.  

19.09.08 19:31

565 Postings, 6474 Tage HectorPascalWas hast du denn da für eine Nazi-Site aufgetan?

19.09.08 20:22
1

503 Postings, 6817 Tage manniffnnSparkasse benötigt für Barren eine Woche

Zufall ?  

19.09.08 20:55

10487 Postings, 7167 Tage 2teSpitzeBörse ist

im Moment einfach nur noch "Sch****".
-----------
*Spitzle2*

19.09.08 20:59

824 Postings, 6519 Tage SteveF@manniffnn

ist mir nicht neu und schon länger so.
Ich glaube der Bargeld- und Edelmetallbestand der Sparkassefilialen ist nicht so dolle.  

20.09.08 18:03

2436 Postings, 7253 Tage Mathi0304leute mir wird es hier echt langweilig

Vg steigt net und auch keine News damit mal was passieren kann !!

Werde meine zeit deshalb in nächster Zeit woanders verbringen... auf meiner Baustelle !!

www.mathibetz.npage.de

Mathi0304

20.09.08 19:00

825 Postings, 6560 Tage fishbetganz toll mathi

du baust ja eine grund solide hütte, freut mich echt für dich und deine angehörigen. hast zum glück doch nicht alles in vg gesteckt.  

21.09.08 11:04
3

2436 Postings, 7253 Tage Mathi0304kann man sich mal vor Augen halten und

21.09.08 16:38
6

53 Postings, 7038 Tage gunh1976Genehmigung

Hallo Leute!

Am 18. September wurde eine neue Genehmigung von VG Gold für die Davidson Tisdale Mine eingereicht:

<"http://www.ebr.gov.on.ca/ERS-WEB-External/...TU2Njcy&language=en">  

21.09.08 16:55
5

402 Postings, 6675 Tage Riddim_manninteressant

Dann wird jetzt also schon die 2 Mine beantragt. Sehr schön. Da sag ich doch nur

everything is on Track..
-----------
Irgendwann scheint die Sonne auch einmal in mein Fenster

21.09.08 16:55
6

24234 Postings, 8042 Tage harry74nrwEndlich, es geht voran

Anftrag für  Wasser + Luft sind öffentlich in der Abschlussphase
-----------
Kurse Daten Fakten

http://harry74nrw.npage.de/

Wer Rechtschreibfehler findet, der darf diese gerne behalten
Angehängte Grafik:
wasser___luft.jpg (verkleinert auf 54%) vergrößern
wasser___luft.jpg

21.09.08 17:37
6

824 Postings, 6519 Tage SteveFGenehmigungen

Die Genehmigung fürs Abwasser für DT wurde doch erst am 14.08.08 abgelehnt, da die Einreichung am 19.07.07 zu früh war (???)
Jetzt Neueinreichung? Ich hoffe, das dauert nicht nochmal die gleiche Zeit (über ein Jahr) für die Bearbeitung.
http://www.ebr.gov.on.ca/ERS-WEB-External/...sId=MTU1OTA1&language=en


Für Fuller wurde doch ebenfalls im Juli 2007 (26.07.07) die Abwassergenehmigung eingereicht und am 14.08.08 mit der gleichen Begründung wie für DT abgelehnt.
http://www.ebr.gov.on.ca/ERS-WEB-External/...sId=MTU1OTA2&language=en

Ich hoffe, hier sitzen jetzt wirklich mal entscheidungsfreudigere Beamte (pro Mining) in Ontario, so wie es Tom bereits angedeutet hat.

was mich positiv stimmt, ist dass offensichtlich kein Holzfäller etwas gegen die Minen von VG einzuwenden hat
(As a result of public consultation on the proposal, the Ministry received a total of 0 comments)

Interessant wäre aber dieses hier:

The following government offices have additional information regarding this Decision. To arrange a viewing of these documents please call the Ministry Contact or the Office listed below

Environmental Assessment and Approvals Branch
2 St. Clair Avenue West
Floor 12A
Toronto Ontario
M4V 1L5
Phone: (416) 314-8001

Timmins District Office
101 # Highway East
PO Bag 3080
Ontario Government Complex
South Porcupine Ontario
P0N 1H0
Phone: (705) 235-1500  

21.09.08 18:13
7

2838 Postings, 7359 Tage PilgervaterDas positive Marktumfeld...

das jeder hier gewünscht hat - Dow und Dax und Co. besaufen sich in den "die Finanzkrise ist vorbei"- und "alles wird gut"- Rausch -
das Schlimmste ist erst einmal abgewendet und vertagt -
sollte Meredith jetzt aber auch für VG nutzbar machen und in möglichst kurzen Abständen
- für September/Oktober angekündigte "permits" veröffentlichen
- neue Bohrergebnisse anzeigen
- eine Finanzierung in trockenen Tüchern präsentieren
- die Pre-Produktion beginnen!

Das würde alle Unsicherheit und Zweifel von dem Unternehmen und der Aktie nehmen und hoffentlich für eine nachhaltige Wende sorgen! An einem Dauerzustand der jetzigen Verhältnisse können weder das Management noch die Investoren interessiert sein!

Wenn dann nach den amerikanischen Präsidentschaftswahlen die oben Genannten wieder nüchtern den Boden der Realität wiederfinden, wird irgendwann die nächste Krisen-Stufe gezündet...
mit Anleihen, Renten- und Pensionsfonds kann der Finanz-Tsunami gar noch heftiger ausfallen,
die Gelddruck - Maschine heißlaufen!
Bis dahin sollte VG in jeder Hinsicht gut positioniert sein!

 

Seite: 1 | ... | 365 | 366 |
| 368 | 369 | ... | 796   
   Antwort einfügen - nach oben