Sehr guter Artikel, so habe ich es auch gelernt, auch wenn er einige wenige Details mehr kennt. Bin trotzdem nicht ganz so optimistisch, wie er.
Aber trotzdem sind da noch offene Fragen. Wie kann das von außen zugeführte Meerwasser genügend Kühlung bringen, da die innere Kammer gerade mal von außen gekühlt wird und nicht mit dem Brennkern in Berührung kommt. Wenn die Brennstäbe trocken liegen, kommt es recht schnell zur Kernschmelze, er sagt 45 Minuten ohne Steuerstäbe. Nun lag der Kern nach den Angaben trocken, aber mit den Steuerstäben dazwischen. Wenn die Steuerstäbe schmelzen, kommt es unweigerlich zur Kernschmelze. Er geht von 2200°C aus, bei der die Zirkalloyummantelung der Brennstäbe geschmolzen ist, was auch das ausgetretene Jod 131 und Cäsium erklärt. Doch haben die Steuerstäbe dieser thermischen Belastung stand gehalten. Zu dumm, das man nicht mal eben rein schauen kann und bin gespannt, was die Sensorik dadrinnen so meldet, wenn der Strom da ist. Zu dumm, das wir auf die Informationen der Betreiber angwiesen sind, die wir nur gefiltert bekommen.
Da kann man jetzt lange dikutieren, würde ich auch gerne mit Dir machen, aber nicht hier im Thread der DB und nicht per Internet.
Also, der Link vom Diddi ist super, allerdings etwas ProAKW lastig bzw. positiv. Trotzdem ist er besser als die meisten anderen Artikel und doch eine echt gute Einschätzung der nuklearen Einschätzung. Wenn wir auf dem Niveau anfangen zu diskutieren, ist es hoch interessant aber die meisten hier würde eine solche Diskussion langweilen. Und hier ins DB Forum gehört das nicht hin.
Also, wer wissen will, wie ein SWR funktioniert und welche Fakten zu dieser Lageeinschätzung führen, sollte sich die 10 bis 30 Minuten nehmen und den Link vom Diddi lesen... Das wenige, was dadrinnen noch strittig ist, führt zu einer Fachdiskussion unter Naturwissenschaftlern und Ingenieuren, die dementsprechend uneinig über die Lageeinschätzung sind. ----------- Verteile schwarze Sterne für: "go xy, Go, Go Gooooo!" oder ähnliche sinnfreie Beiträge! |