stksat|228830 -sind bei allen Banken die notleidenden Kredite. Hier könnten die bereits abgeschriebenen Mrd. an Krediten - ohne die Bilanz zu belasten - verkauft werden. Also in der Bilanz nachschauen, wer da außerordentliche Erträge erzeugen kann, denn solche Beträge sollten von den Streß-Test Beträgen abgezogen werden. Eine andere Unbekannte ist der Anteil des bereitzustellenden "Sicherheitskapitals" in Form von hoch verzinsten Wandelanleihen oder als zinslose Garantie. Eine andere Variable sind die profitablen Auslandsbeteiligungen - und der mögliche Preis..
Die wichtiste Unbekannte ist Tsipras: setzt er die Verträge um - oder nicht.
Noch einmal: Gewinne kommen durch den Kauf neuer billiger Aktien bei einer Kapitalerhöhung - oder - falls es einer Bank gelingt, durch eigene Aktionen das Kapital auf andere Art zu beschaffen. Für die Großen - aber eigentlich auch für uns - die sich an einer KE beteiligen wollen, liegt der Gewinn im Einkauf der JUNGEN Aktien - also darin, durch einen möglichst niedrigen Bezugspreis möglichst VIELE neue Aktien zu bekommen. Die alten Aktien sichern dabei nur das Bezugsrecht - mehr nicht.
Die Rechnung ist einfach: halbieren sich jetzt noch einmal die alten Aktienkurse - bekomme ich bei einer KE die doppelte Anzahl an Jungen. Deshalb: FALLENDE Kurse sind vor der KE für strategische Aktionäre der Gewinn. Steigen sollen die Aktien erst, wenn ich als Anleger möglichst viele der neuen Aktien möglichst billig bekam.
Zu den einzelnen Aktien sage ich nichts, da ich erhebliche Zeit in dieses Investment investierte und da ich nicht ausschließen kann, daß noch "Leichen im Keller" beim Streß-Test entdeckt werden.
|