Hallo dlg,
danke für Dein feedback zu i) Ob ein KGV an sich richtig (!) bewertet ist, überlasse ich gerne den Experten . Der Vorgang einer Übernahme an sich basiert jedoch bei zustande kommenden (was wir ja alle jetzt noch nicht wissen) Übernahmen aus der Betrachtung der Kursentwicklung der letzten 3 Monate (natürlich kann bei langandauernden vorherigen Übernahmeverhandlungen ein wenig Luft drin sein), plus einem Aufschlag. Dieser Aufschlag beträgt hier schlappe <10%. Die Kursentwicklung von Atmel, war wie bereits auch von dir festgestellt, in den letzten Monaten nicht derart gestaltet, dass "Übertreibungen" sichtbar gewesen wären. Das KGV war relativ konstant (hoch) in den letzten 12 Monaten....
Zu ii) Atmel war sicherlich nicht auf dem Schirm, da kaum (selbst die kühnsten Optimisten) einer davon ausging, dass Bagherli so mutig ist und sich ein Unternehmen mit MK>3 -4 Mrd $ einverleiben wird. Selbst meine Überlegungen der Auswahl wurden auf MK 2-2,5 Mrd begrenzt. Auch Deine Spekulation mit Nordic Semiconductors, war in der Dimension 1-1,5 Mrd $
zu iii)Es ist ja kein Kindergarten hier (auch wenn man es manchmal meinen könnte). Keine Aktie ist ohne Risiko, aber das brauch ich keinem erklären. Wenn ich behaupte, dass man hier nichts falschmachen kann, dann gehe ich davon aus, dass jeder halbwegs intelligente Teilnehmer natürlich trotzdem weiß, dass eine Aktie immer auch anders reagieren kann
Ist in dem Falle aber müßig
zu iv)Manchmal ist es ganz wichtig, dass man die Sätze richtig liest !! : Eine Übernahme in der Größenordnung ist alternativlos (>1Mrd). Hier sind es sogar 4,x Mrd. Das ist alternativlos, damit wir endlich diese Apple-Abhängigkeit los sind !! Das wäre unmöglich aus eigenem Wachstum heraus möglich geworden (oder 10 iWatts zu kaufen). Es wäre jetzt müßig zu diskutieren, ob es wirklich sinnvoll ist, die Apple-Abhängigkeit zu beenden (müßte ja ein ausgelutschter Drops sein).
Zu v)hier stellt sich weniger die simple Frage, ob fabless oder nicht fabless besser sein wird, sondern vielmehr die Tatsache, dass das Internet of Things eine Vermischung von Sensorik und digitalen Komponenten erforderlich macht. Dies geht am besten mit einer eigenen Fab (siehe AMS). Die bekannten Chip-Fertiger sind ausschließlich auf digital konzentriert.
Hier schließt sich jedoch auch der Kreis mit dem Joint Venture mit Foxconn. Dort werden dann analoge Sensoren erzeugt und bei Atmel in der Fab produziert.
Zu vi) Ob es Sinn macht, dort die PMICs zu produzieren, werden alleine die Herstellkosten entscheiden. Wenn Bagherli jedoch von einer Kostenersparnis von 150mio $ spricht, wage ich mal zu bezweifeln, dass es sich um andere Dialog-Bausteine handeln kann, außer das Joint Venture wäre schon viel weiter, als wir augenblicklich wissen. Und Zum Thema Transport der Bauteile nach China : Weißt du eigentlich wie klein solche Käfer sind. Da kannst Du sicherlich 200mio Stück mit dem Privatflugzeug zu Foxconn bringen
vii) Du weißt genau, was und wen ich damit meine (nicht Dich)! Ob eine Entscheidung richtig oder falsch ist, sollte man nicht am täglichen Aktienkurs bemessen (machst Du ja in der Regel auch nicht). Diejenigen (du weißt welche ich meine) sollten jetzt eigentlich schnell ihre Dialog-Aktien verkaufen, da sie ja letztendlich den Chef von Dialog in Frage stellen (Bagherli)
viii)Ja, stimmt
ix) Rechtschreibkorrektur/oder Vertipper auf dem Handy ;-)
sollte eigentlich heißen: Mehr wert
x) Ja, augenblicklich gemeinsames MK von 6,5 Mrd. Später MK von 12-13 Mrd (Verdoppelung durch Verbundsynergieeffekte und erste Ergebnisse vom Joint Venture). Macht ungefähr eine dreistellige Angelegenheit
Ich denke, dass vor den letzten Geschäftszahlen einige andere rosarote Brillen getragen hatten, obwohl ich z.B darauf hinwies, dass die Phantasie bei Dialog damals fehlte und der Kurs nach den Q-Zahlen fallen wird ( da war ich gegenläufig und richtig). Heute heulen sich alle die Fußböden voll und ich sehe es wieder gegenläufig. Jetzt ist die Phantasie wieder da bei Dialog und dies wird in Verbindung mit einer guten Arbeit, der Schlüssel zum Erfolg sein
xi) Liebesbekundungen an guten Tagen kann jeder. Hier lobe ich ausdrücklich den Mut Bagherlis, dass etwas bewegt wird. Hier entsteht ein äußerst erfolgreicher und diversifiziertes Unternehmen, auch weil sie einen herausragenden Chef haben.
|